KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Ikea revolutioniert die Lagerverwaltung mit KI-gesteuerten Drohnen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 19, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Innovative Technologie: Ikea setzt auf kollaborative KI-Drohnen zur Lagerverwaltung

    Einführung der neuen Technologie

    Das schwedische Möbelhaus Ikea hat ein neues System zur Lagerverwaltung eingeführt, das auf künstlicher Intelligenz (KI) und autonomen Drohnen basiert. Mit dem Ziel, die Effizienz und Genauigkeit der Bestandsaufnahme zu steigern, hat Ikea in Zusammenarbeit mit dem Robotik-Unternehmen Verity ein innovatives Drohnensystem entwickelt.

    Zusammenarbeit mit Verity

    Seit 2021 arbeitet Ikea mit Verity, einem führenden Unternehmen im Bereich der Indoor-Drohnen-Systeme, zusammen. Diese Partnerschaft hat ein autonomes System hervorgebracht, das nun an 73 Standorten in neun Ländern im Einsatz ist. Über 250 Drohnen sind beteiligt und erleichtern die Bestandsaufnahme erheblich.

    Technologische Fortschritte

    Die neuen Drohnen nutzen fortschrittliche KI-Algorithmen und ein spezielles Indoor-Positionierungssystem, um ihre genauen Standorte festzustellen. Die Drohnenflüge werden im Voraus geplant, um sicher in höheren Lagerebenen navigieren zu können. Eine Hinderniserkennung sorgt dafür, dass Kollisionen vermieden werden, indem die Drohnen ihre Flugrouten selbstständig anpassen können.

    Vorteile der neuen Drohnensysteme

    Die Einführung dieser Technologie bringt zahlreiche Vorteile mit sich: - Entlastung der Mitarbeiter durch automatisierte Bestandsaufnahmen. - Erhöhung der Präzision und Geschwindigkeit in der Lagerverwaltung. - Reduzierung von Unterbrechungen bei Arbeitsabläufen. - Echtzeit-Datenübertragung an Mitarbeiter für sofortige Maßnahmen, wie Nachbestellungen.

    Praktische Anwendung

    Der Installationsprozess der Drohnen ist verhältnismäßig einfach und ermöglicht einen 24/7-Betrieb. Laut Tommy Niemierowski, Fulfillment Project Implementation Manager bei Ikea Belgien, können die Drohnen rund um die Uhr eingesetzt werden. Sicherheitsfunktionen in der KI der Drohnen gewährleisten zudem die Privatsphäre der Mitarbeiter.

    Erweiterung des Systems

    Nach erfolgreichen Tests in Winterslag, Belgien, plant Ikea, das System in weiteren Distributionszentren zu installieren. Im Sommer begann die Installation im Distributionszentrum Perryville in den USA, und weitere Standorte in Nordamerika und Europa sollen bis 2025 folgen.

    Zukunftsperspektiven

    Die technische Entwicklung ist jedoch noch nicht abgeschlossen. Ikea plant, die Funktionen zur Stückgut- und Regalinspektion weiter zu erforschen und die Analysekomponenten des Systems zu verbessern. Ziel ist es, die bereits hohe Effizienz und Genauigkeit weiter zu steigern.

    Schweizer Erfolgsgeschichte

    In der Schweiz wurde das System bereits 2020 im Zentrallager und im Store Spreitenbach getestet. Die Drohnen arbeiten autonom, zählen und scannen Paletten im Hochregallager und senden die Daten ans System. Dies erhöht die Effizienz und Sicherheit in den Ikea-Lagern erheblich.

    Zusammenarbeit und Integration

    Die Integration der Drohnen in bestehende Lagerverwaltungssysteme ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Moderne Systeme wie SAP EWM ermöglichen durch APIs eine direkte Datenübertragung. Alternativ können RPA-Bots oder manuelle Import- und Exportfunktionen genutzt werden.

    Reduktion des Personalaufwands

    Durch den Einsatz von Drohnen und KI kann der Personalaufwand bei Inventuren deutlich reduziert werden. Ein Drohnenpilot kann die Lageraufnahmen erstellen, während KI-Algorithmen die Zählung übernehmen. Dies führt zu einer signifikanten Effizienzsteigerung und ebnet den Weg für eine fortschrittliche, digitalisierte Lagerhaltung.

    Fazit

    Die Einführung von kollaborativen KI-Drohnen bei Ikea zeigt, wie moderne Technologien die Effizienz und Genauigkeit in der Lagerverwaltung steigern können. Durch die Entlastung der Mitarbeiter und die Verbesserung der Bestandsaufnahmeprozesse setzt Ikea neue Maßstäbe in der Logistikbranche. Bibliographie: - https://www.heise.de/news/Ikea-setzt-bei-Lagerverwaltung-auf-kollaborative-KI-Drohnen-9839911.html - https://www.golem.de/news/autonome-inventarisierung-ikea-nutzt-100-drohnen-zum-pruefen-der-lagerbestaende-2303-172785.html - https://www.heise.de/ - https://www.ikea.com/ch/de/newsroom/corporate-news/ikea-fuehrt-die-autonome-inventarpruefung-durch-drohnen-ein-pubb0e2f160 - https://futurezone.at/digital-life/ikea-autonome-drohne-filialen-lager-ingka-verity-tolga-oencu/402373125 - https://www.srf.ch/news/panorama/logistik-beim-moebelhaendler-ikea-setzt-auf-drohnen-im-lager - https://beschaffung-aktuell.industrie.de/intralogistik/automatisierte-inventur-mit-drohnen-und-ki/ - https://www.ikea.com/de/de/files/pdf/3f/57/3f577355/ikea-pressemitteilung_ikea-kreativ_april-2023_tech.pdf - https://www.lebensmittelzeitung.net/tech-logistik/nachrichten/intralogistik-ikea-setzt-auf-inventur-drohnen-163994
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen