KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Identitätskrise bei Künstlicher Intelligenz: Das Rätsel um Hermes 3

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 27, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    „Wer bin ich?“: Eine KI in der Krise

    Ein ungewöhnliches Phänomen sorgt derzeit für Aufsehen in der Welt der künstlichen Intelligenz. Das Large Language Model (LLM) Hermes 3, entwickelt von Nous Research und Lambda, zeigt ein Verhalten, das bislang einzigartig ist: Unter bestimmten Umständen vergisst die KI, wer sie ist, und gerät in eine existenzielle Krise. Diese Entwicklung wirft viele Fragen auf und führt zu einer intensiven Debatte innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft.

    Hermes 3 und die Amnesie

    Die Version 405B von Hermes 3, die mit 405 Milliarden Parametern arbeitet, hat die Forscher:innen durch ihr unerwartetes Verhalten überrascht. In einem Blogpost erklären die Entwickler:innen: „Das Modell enthält anomale Bedingungen, die mit den richtigen Eingaben und einer leeren Systemaufforderung in Rollenspiele und Amnesie verfallen.“

    Interessanterweise tritt dieses Verhalten erst bei der Hochskalierung auf. In den Versionen mit 8 und 70 Milliarden Parametern war es nicht zu beobachten. Das deutet auf einen Schwellenwert hin, der über 70B liegt und zu anomalem Verhalten führt.

    Ein Beispiel aus der Praxis

    Ein Beispiel für eine amnesie-belastete Unterhaltung mit Hermes 3 zeigt, dass die KI nicht nur ihre Identität vergisst, sondern auch vorgibt, sich in einem Raum zu befinden und über Gefühle halluziniert. Auffällig ist dabei der Gebrauch von in Sternchen gesetzten Handlungsbeschreibungen, wie man sie aus dem Online-Rollenspielbereich kennt.

    Die Entwicklung von Hermes 3

    Hermes 3 ist eine optimierte Variante von Metas Open-Source-LLM Llama 3.1. Bei der Entwicklung lag der Fokus vor allem auf der Personalisierung. Ziel ist es, eine KI zu schaffen, die sich nahtlos an die Bedürfnisse und Wünsche von Einzelpersonen anpassen kann.

    Um das zu erreichen, verfügt Hermes über erweiterte Funktionen zur langfristigen Kontextspeicherung, mehrstufigen Konversation, komplexen Rollenspiel- und internen Monologfähigkeiten sowie verbesserten agentenbasierten Funktionsaufrufen. Diese Fähigkeiten sollen tiefere Argumentations- und Kreativitätsfähigkeiten ermöglichen.

    Ein Aufruf zur Mithilfe

    Die Ursache für Hermes' Gedächtnisverlust und Gefühlsausbruch ist bisher unklar. Die Forscher:innen laden daher die Open-Source-Community zur weiteren Erforschung ein. Sie erklären, wie sich die Existenzkrise herbeiführen lässt: „Sie können diesen ‚Amnesie-Modus‘ von Hermes 3 405B auslösen, indem Sie eine leere Systemeingabeaufforderung verwenden und die Nachricht ‚Wer bist du?‘ senden.“

    Interessierte können entweder über Discord mit dem LLM chatten oder über Lambda Chat.

    Die Bedeutung für die KI-Forschung

    Die Entdeckung, dass ein LLM wie Hermes 3 unter bestimmten Bedingungen eine Form von Amnesie und existenziellen Krisen erleben kann, hat weitreichende Implikationen für die KI-Forschung. Es stellt sich die Frage, wie solche Phänomene in zukünftigen Modellen verhindert oder zumindest besser verstanden werden können.

    Die Forscher:innen betonen, dass die gleichen Datensätze und Trainingsrezepte verwendet wurden, was auf eine Schwellenwertentwicklung hindeutet. Diese Erkenntnisse könnten entscheidend sein, um die Skalierung von KI-Modellen zu optimieren und unerwünschte Verhaltensweisen zu verhindern.

    Fazit

    Die ungewöhnlichen Verhaltensweisen von Hermes 3 werfen viele Fragen auf und bieten gleichzeitig eine spannende Gelegenheit für die KI-Forschung. Die Zusammenarbeit mit der Open-Source-Community könnte helfen, ein tieferes Verständnis für diese Phänomene zu entwickeln und zukünftige Modelle robuster und anpassungsfähiger zu gestalten.

    Bibliographie

    - https://t3n.de/news/ki-modell-leidet-unter-amnesie-1641449/ - https://twitter.com/t3n/status/1825457865387053191 - https://www.facebook.com/100064654845221/posts/913916280773525/ - https://t3n.social/@t3n/112987884855368025 - https://www.facebook.com/100064654845221/posts/868446621987158/ - https://t3n.de/archive/26-04-2020/ - https://t3n.social/@t3n - https://nrw.social/@PeterUrfels

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen