Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Anmeldung per Gesichtserkennung mit Windows Hello ist für viele Nutzer:innen ein komfortabler Bestandteil ihres digitalen Alltags. Doch seit einem Sicherheitsupdate im April 2025 melden vermehrt Nutzer:innen Probleme mit der Funktion, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Was steckt dahinter?
Bis zum besagten Update setzte Windows Hello für die Gesichtserkennung primär auf Infrarot-Sensoren (IR). Diese Technologie ermöglichte einen dreidimensionalen Scan des Gesichts und funktionierte zuverlässig, selbst in dunkler Umgebung. Ähnlich wie Apples Face ID bot dies eine schnelle und unkomplizierte Anmeldemöglichkeit.
Mit dem Sicherheitsupdate wurde jedoch eine Änderung eingeführt: Zusätzlich zu den IR-Sensoren wird nun auch eine Farbkamera für den Anmeldevorgang benötigt. Dies hat zur Folge, dass die Gesichtserkennung bei schlechten Lichtverhältnissen nicht mehr zuverlässig funktioniert, da die Farbkamera ausreichend Licht benötigt, um das Gesicht des Nutzers/der Nutzerin zu erfassen.
Microsoft begründet die Änderung mit Sicherheitsbedenken. Demnach soll die zusätzliche Nutzung der Farbkamera das Risiko von Spoofing-Angriffen minimieren. Bei solchen Angriffen versuchen Unbefugte, die Identität des Nutzers/der Nutzerin vorzutäuschen, um sich Zugang zu dessen Gerät und Daten zu verschaffen. Durch die Kombination von IR-Sensoren und Farbkamera will Microsoft die Sicherheit der Gesichtserkennung erhöhen und solche Angriffe erschweren.
Nutzer:innen haben einen Workaround entdeckt, um die Gesichtserkennung auch im Dunkeln wieder zu ermöglichen: Durch Deaktivierung der Webcam im Gerätemanager greift Windows Hello wieder ausschließlich auf die IR-Sensoren zurück. Dieser Workaround hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Die Webcam steht dann für andere Anwendungen, wie z.B. Videokonferenzen, nicht mehr zur Verfügung. Ob das ständige De- und Aktivieren der Webcam eine praktikable Lösung darstellt, bleibt fraglich.
Die Änderung bei Windows Hello wirft die Frage nach dem Verhältnis von Komfort und Sicherheit auf. Während die ursprüngliche Implementierung mit IR-Sensoren eine komfortable Anmeldung auch in dunkler Umgebung ermöglichte, prioritisiert das Update die Sicherheit durch die zusätzliche Nutzung der Farbkamera. Nutzer:innen müssen nun zwischen beiden Aspekten abwägen oder bei Bedarf einfach das Licht einschalten.
Mindverse, der deutsche Anbieter von KI-gestützten Content-Lösungen, bietet Unternehmen innovative Technologien für Text, Bild und Recherche. Von Chatbots und Voicebots über KI-Suchmaschinen bis hin zu maßgeschneiderten Wissensmanagementsystemen – Mindverse unterstützt Unternehmen dabei, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz optimal zu nutzen.
Bibliographie: - https://www.facebook.com/t3nMagazin/posts/die-anmeldung-per-gesichtserkennung-via-windows-hello-ist-nur-noch-bei-gutem-lic/1150732863758531/ - https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-06/65685566-windows-hello-warum-die-gesichtserkennung-bei-schlechtem-licht-nicht-mehr-funktioniert-397.htm - https://x.com/t3n/status/1934976820492783817 - https://t3n.de/tag/gesichtserkennung/ - https://www.heise.de/news/Windows-Entsperren-mit-Gesichtserkennung-nicht-mehr-im-Dunklen-10449125.html - https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Windows-Hello-Microsoft-deaktiviert-IR-Gesichtserkennung-39773383.html - https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=10152389455939486&id=100942084485 - https://t3n.de/Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen