KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Hannover fördert digitale Verwaltungstransformation zur Verbesserung von Bürgerdiensten

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 9, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Hannover setzt auf digitale Transformation: Bürgerdienste im Fokus

    Die Landeshauptstadt Hannover investiert massiv in die Digitalisierung ihrer Verwaltung. Mit einem Budget von 48 Millionen Euro soll in den nächsten fünf Jahren ein "digitales Rathaus" entstehen, das Bürger*innen den Zugang zu Dienstleistungen deutlich erleichtert. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung softwarebasierter Lösungen, die sowohl die Serviceangebote für die Bevölkerung als auch interne Verwaltungsabläufe verbessern und beschleunigen sollen.

    Vom Antrag bis zur Genehmigung: Alles digital

    Die Stadtverwaltung plant, bis Ende 2029 die Mehrheit ihrer Prozesse digital umzusetzen. Konkret bedeutet das, dass Bürger*innen künftig nahezu alle Behördengänge online erledigen können, vom Beantragen eines Personalausweises bis zur Einreichung eines Bauantrags. Das Serviceportal der Stadt soll hierfür die zentrale Anlaufstelle werden. Bereits jetzt bietet das Portal zahlreiche Online-Dienste an, darunter Gewerbeanmeldungen, Wohngeldanträge und das digitale Baugenehmigungsverfahren. Weitere Angebote sollen folgen, um den Komfort für die Bürger*innen stetig zu erhöhen.

    Investition in die Zukunft: Digitalisierungsfonds und neue Stellen

    Der Digitalisierungsfonds soll die notwendigen Ressourcen für die Umsetzung der IT-Strategie bereitstellen. Neben der Finanzierung von Hard- und Software sind auch neue Stellen geplant, vor allem im Bereich der Programmierung. Oberbürgermeister Belit Onay betont die Bedeutung des Projekts für die Zukunft der Stadt: "Mit der IT-Strategie und dem Digitalisierungsfonds erhält die Transformation einen weiteren Schub. Die Landeshauptstadt möchte die Mehrheit aller Prozesse in den kommenden Jahren durchgängig digital umsetzen." Dezernent Prof. Lars Baumann ergänzt: "Wir konzentrieren uns darauf, das digitale Angebot im Serviceportal stetig zu erweitern. Dabei stehen einfach zu bedienende Lösungen im Fokus."

    Effizienzsteigerung und Kosteneinsparungen erwartet

    Die Stadt Hannover verspricht sich von der Digitalisierung nicht nur einen verbesserten Bürgerservice, sondern auch eine höhere Effizienz in der Verwaltung. Durch die Automatisierung von Prozessen und den Wegfall von Papierkram sollen sowohl Personal- als auch Sachkosten eingespart werden. Prof. Baumann rechnet mit einer "Digitalisierungsrendite", die langfristig zur Gegenfinanzierung des Digitalisierungsfonds beitragen soll. Mitarbeitende, deren Stellen durch die Digitalisierung wegfallen, sollen für neue Aufgaben innerhalb der Stadtverwaltung qualifiziert werden.

    Horizons by heise: Digitalisierung im Alten Rathaus

    Passend zum Thema Digitalisierung findet am 2. September 2025 die Veranstaltung "Horizons by heise" im historischen Alten Rathaus Hannover statt. Das Event bietet eine Plattform für Austausch und Weiterbildung im Bereich des digitalen Wandels. Das Programm fokussiert sich unter anderem auf die praktische Anwendung von KI, die Zukunft der Arbeit und datengestütztes Business. Die Veranstaltung wird durch Fördermittel der Landeshauptstadt Hannover unterstützt, die damit die Etablierung von Kongressen und Messen zu zukunftsträchtigen Themen fördern möchte.

    Smart City Hannover: Ein Blick in die Zukunft

    Die Digitalisierungsstrategie der Stadt Hannover geht über die Modernisierung der Verwaltung hinaus. Mit der Smart-City-Initiative "Restart: #HANnovativ" sollen digitale Lösungen die Lebensqualität in der Stadt weiter verbessern. Projekte wie die intelligente Bewässerung von Bäumen, der digitale Zwilling der Stadt und Augmented-Reality-Anwendungen zeigen das Potenzial der digitalen Transformation für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung. Auch die gesellschaftliche Teilhabe spielt eine wichtige Rolle: Smarte Technologien sollen Barrieren abbauen und den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen für alle Bürger*innen erleichtern, insbesondere auch für Senior*innen.

    Bibliographie - Heise News: Hannover - Digitale Zukunft im Alten Rathaus. https://www.heise.de/news/Hannover-Digitale-Zukunft-im-Alten-Rathaus-10190393.html - Heise Gruppe Presseinformation: Hannover - Digitale Zukunft im Alten Rathaus. https://www.heisegroup.de/presse/Hannover-Digitale-Zukunft-im-Alten-Rathaus-10180259.html - Horizons by heise: https://horizons-heise.de/ - Hannoversche Allgemeine Zeitung: HAZ Hannover-Update: Das digitale Rathaus. https://www.haz.de/lokales/hannover/haz-hannover-update-das-digitale-rathaus-ZUTZ4B3BMFHQ5DTNY5UFCNZJBA.html - Hannover.de: Zusätzliches 48-Millionen-Budget für die Digitalisierung der Verwaltung. https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Aktuelle-Meldungen-und-Veranstaltungen/Zus%C3%A4tzliches-48-Millionen-Budget-f%C3%BCr-die-Digitalisierung-der-Verwaltung - Stadt Hannover: IT-Strategie 2024 - 2029. https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebdd.nsf/BDAC481EA7EE57F5C12589DC00187B23/$FILE/1456-2023_Anlage1.pdf - Stadt Hannover: Antrag Nr. 1554/2024. https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/DS/1554-2024 - Zukunftswände: Intelligente Stadt Hannover - vernetzt und digital. https://zukunftswaende.de/wohnen/wohnen-in-der-zukunft/intelligente-stadt-hannover/ - Hannover.de: Restart HANnovativ - Smart City Hannover. https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Stadtentwicklung-und-Bauen/Restart-HANnovativ-%E2%80%93-Smart-City-Hannover - VHS Hannover: Digital im Alter. https://www.vhs-hannover.de/vhs-programm/digital/digital-im-alter
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen