KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Großbritannien modernisiert Staatsanleihenmarkt durch Blockchain-Technologie

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
March 23, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Großbritannien läutet neue Ära für Staatsanleihen mit Blockchain-Technologie ein

    Das britische Finanzministerium und die Schuldenmanagementbehörde (DMO) haben den nächsten Schritt in Richtung der Modernisierung des britischen Staatsanleihenmarktes unternommen. Mit der Ausschreibung für Technologiepartner zur Entwicklung des "Digital Gilt Instrument" (DIGIT) Pilots, betritt die Initiative die Beschaffungsphase. Das Ziel ist die Integration der Blockchain-Technologie in den 2,5 Billionen Pfund (ca. 3,2 Billionen US-Dollar) schweren Markt für britische Staatsanleihen.

    DIGIT: Eine digitale Revolution für Staatsanleihen

    DIGIT stellt einen völlig neuen Ansatz für Staatsanleihen dar. Im Gegensatz zu traditionellen Gilts, die auf etablierter Finanzinfrastruktur basieren, wird DIGIT als übertragbare Sicherheit auf einer Distributed-Ledger-Technologie (DLT) Plattform innerhalb der Digital Securities Sandbox (DSS) geführt. Dieser digital-native Charakter unterscheidet DIGIT grundlegend von der bloßen Digitalisierung bestehender Anleihen. Die Initiative folgt der Ankündigung von Finanzministerin Rachel Reeves im November 2024 und unterstreicht das Bestreben der Regierung, Großbritannien als Vorreiter im Bereich Finanztechnologie zu positionieren.

    Eckpfeiler des DIGIT-Pilotprojekts

    Das Finanzministerium hat klare Designvorgaben für den DIGIT-Piloten festgelegt:

    - Digital-nativ: DIGIT wird speziell für die Blockchain entwickelt. - Kurzlaufzeit: Das Instrument wird eine kurze Laufzeit haben, die genaue Dauer wird nach Marktgesprächen festgelegt. - Regulatorische Sandbox: Die Emission erfolgt über die DSS, die gemeinsam von der Bank of England und der Financial Conduct Authority (FCA) betrieben wird. - Experimentell: Der Pilot läuft getrennt vom regulären Emissionsprogramm der Regierung, verwendet aber reale Transaktionen.

    Gemäß den offiziellen Dokumenten werden weder "ungedeckte Kryptowährungen" noch Stablecoins für die Zahlungsabwicklung von DIGIT-Transaktionen verwendet. Dies entspricht dem Fokus der Regierung auf regulierte Finanzinfrastruktur.

    Marktkonsultation und Zeitplan

    Bis zum 13. April 2025 können Technologieanbieter, Finanzunternehmen und Investoren ihre Expertise einbringen. Die Regierung erhofft sich Input zu folgenden Punkten:

    - Verfügbare technologische Optionen für die Emission - Erforderlicher Leistungsumfang - Investorenpräferenzen bezüglich DIGIT - Optimale Gestaltung von DIGIT zur Förderung der DLT-Adaption im britischen Kapitalmarkt

    Interessierte Parteien können ihre Rückmeldungen an DIGIT@hmtreasury.gov.uk senden. In der nächsten Phase werden detaillierte Anforderungen für das formelle Vergabeverfahren erarbeitet.

    Potenzielle Vorteile und Auswirkungen auf den Markt

    Die Einführung der Blockchain-Technologie für britische Staatsanleihen verspricht diverse Vorteile gegenüber traditionellen Emissionsmethoden:

    Erhöhte Effizienz: Die DLT soll Transaktionen beschleunigen, manuelle Prozesse reduzieren und eine stärkere Automatisierung ermöglichen.

    Verbesserte Transparenz: Die Blockchain bietet einen transparenten Transaktionsnachweis und verbessert die Überprüfbarkeit.

    Höhere Widerstandsfähigkeit: Verteilte Systeme können Single Points of Failure in Finanzmärkten reduzieren.

    Programmierbare Vermögenswerte: Smart-Contract-Funktionen könnten neue Möglichkeiten für Staatsanleihen eröffnen.

    Der Pilot soll erforschen, wie DLT für die Emission von Staatsanleihen eingesetzt und die Entwicklung einer DLT-Infrastruktur in Großbritannien vorangetrieben werden kann.

    Komplementäre Initiativen in Großbritannien

    Die DIGIT-Initiative ist Teil eines umfassenderen Ökosystems für digitale Finanzinnovationen in Großbritannien:

    Die Digital Securities Sandbox öffnete im September 2024 ihre Türen für Bewerbungen und ermöglicht es Unternehmen, Finanzmarktinfrastrukturen für die Erstellung, den Handel und die Abwicklung von Wertpapieren mithilfe von DLT aufzubauen.

    Die Bank of England prüft Optionen für eine digitale Zentralbankwährung (wCBDC) für den Großhandel und hat im Juli 2024 ein Diskussionspapier dazu veröffentlicht.

    Verschiedene Gesetzesinitiativen sollen Klarheit über den rechtlichen Status digitaler Wertpapiere nach englischem Recht schaffen.

    Reaktion der Branche und nächste Schritte

    Die Regierung erwartet großes Interesse von etablierten Finanzinstituten und aufstrebenden Fintech-Unternehmen. Im Vergabeverfahren werden Lösungen priorisiert, die robuste Sicherheit, regulatorische Konformität und Interoperabilität mit bestehenden Geldsystemen gewährleisten. Potenzielle Anbieter müssen die erforderlichen Genehmigungen von der Bank of England und der FCA einholen, um in der DSS tätig sein zu dürfen.

    Das Finanzministerium bevorzugt die Beauftragung eines einzigen Anbieters für die gesamte Dienstleistung, ist aber auch offen für Lösungen mit mehreren Anbietern, die zusammenarbeiten. Der Zeitplan von der Lieferantenauswahl bis zur Emission von DIGIT hängt vom Marktfeedback ab.

    Fazit

    Die Fortschritte der britischen Blockchain-Initiative für digitale Staatsanleihen markieren einen Meilenstein in der britischen Finanztechnologiestrategie. Die Initiative soll die Position Großbritanniens als globales Finanzzentrum festigen, indem sie Innovationen im Technologiebereich fördert. Die Ergebnisse der Beschaffungsphase werden die zukünftige Emission von Staatsanleihen und die Funktionsweise der Finanzmärkte beeinflussen. Die Finanzdienstleistungsbranche hat bis zum 13. April 2025 Zeit, die Implementierung dieser transformativen Technologie in einem der weltweit wichtigsten Anleihenmärkte mitzugestalten.

    Bibliographie: https://blockchaintechnology-news.com/news/uk-digital-gilt-blockchain-initiative-opens-for-bids/ https://www.ccn.com/news/technology/uk-blockchain-tokenized-gilts-digit/ https://blockchaintechnology-news.com/categories/blockchain/ https://www.globalgovernmentfintech.com/uk-digital-gilt-issuance-preliminary-market-engagement-exercise/ https://www.binance.com/en-IN/square/post/03-19-2025-uk-government-to-trial-digital-gilts-using-blockchain-technology-21759644019537 https://www.ukfinance.org.uk/system/files/2024-11/UK%20Finance%20Digital%20Gilt%20roadmap%202024.pdf https://www.bitget.com/news/detail/12560604434113 https://www.cointrust.com/market-news/uk-chancellor-pushes-blockchain-for-gilt-market-advancement https://www.gov.uk/government/speeches/keynote-address-at-the-tokenisation-summit-uk-government-approach-to-tokenisation-and-regulation https://www.binance.com/de/square/post/03-19-2025-uk-government-to-trial-digital-gilts-using-blockchain-technology-21759644019537

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen