Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die zunehmende Verbreitung von Smartwatches und anderen Wearables liefert eine Fülle an Gesundheitsdaten. Die Interpretation dieser Daten stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung dar. Rohdaten allein bieten nur einen begrenzten Einblick in den tatsächlichen Kontext. Ein erhöhter Herzschlag kann beispielsweise auf körperliche Anstrengung, Stress oder eine medizinische Erkrankung hinweisen – die Smartwatch selbst kann diese Unterschiede nicht erkennen. Google hat mit SensorLM ein KI-System entwickelt, das diese Lücke schließt und die "Sprache" der Smartwatch-Sensoren in einen verständlichen Kontext übersetzt.
Die Entwicklung von SensorLM basierte auf einem umfangreichen Datensatz von über 59,7 Millionen Stunden an Sensordaten, die von mehr als 103.000 Personen gesammelt wurden. Die automatische Erstellung beschreibender Bildunterschriften zu diesen Daten war entscheidend, da eine manuelle Beschriftung dieser Datenmenge praktisch unmöglich gewesen wäre. Dieser innovative Ansatz ermöglichte den Aufbau des vermutlich weltweit größten Datensatzes dieser Art.
SensorLM nutzt zwei Hauptlernverfahren: Kontrastives Lernen und generatives Pre-Training. Das kontrastive Lernen befähigt das System, feine Unterschiede zwischen ähnlichen Aktivitäten zu erkennen und beispielsweise "leichtes Schwimmen" von einem "Krafttraining" zu unterscheiden. Das generative Pre-Training ermöglicht es SensorLM, aus den komplexen Sensordaten menschenlesbare Beschreibungen zu generieren.
In Tests zeigte SensorLM eine bemerkenswerte Genauigkeit bei der Klassifizierung von 20 verschiedenen Aktivitäten, selbst ohne spezifische Vorbereitung ("Zero-Shot"-Aufgabe). Im Vergleich dazu lieferten andere leistungsfähige Sprachmodelle lediglich zufällige Ergebnisse. SensorLM kann jedoch nicht nur Aktivitäten klassifizieren, sondern auch detaillierte Zusammenfassungen erstellen. Anhand eines Rohdatenstroms von Sensordaten konnte das System beispielsweise eine Radtour, einen anschließenden Spaziergang und eine Schlafphase bis auf die Minute genau beschreiben.
Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Leistung von SensorLM mit zunehmender Modellgröße und Datenmenge stetig verbessert werden kann. Dies eröffnet ein großes Potenzial für zukünftige Anwendungen im Bereich der personalisierten Gesundheitsberatung. Die Technologie könnte die Grundlage für digitale Gesundheitsassistenten, klinische Überwachungstools und Wellness-Apps bilden, die personalisierte Ratschläge in Form natürlicher Konversationen geben können.
SensorLM markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Verarbeitung von Sensordaten aus Wearables. Die Fähigkeit, komplexe Datenströme in verständliche Informationen umzuwandeln, ermöglicht eine präzisere und personalisiertere Gesundheitsüberwachung. Zukünftige Entwicklungen könnten sich auf die Integration weiterer Sensordaten, die Verbesserung der Genauigkeit und die Erweiterung der Anwendungsbereiche konzentrieren. Herausforderungen bestehen weiterhin in der Datenprivatsphäre und dem verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Gesundheitsdaten.
Die Entwicklung von SensorLM zeigt deutlich das Potential von KI-Systemen, die Dateninterpretation im Gesundheitswesen zu revolutionieren und die Möglichkeiten von Wearables deutlich zu erweitern. Von einer einfachen Metrik-Anzeige hin zu einem personalisierten Gesundheitsassistenten – SensorLM ebnet den Weg für eine Zukunft, in der Wearables die "Sprache" unseres Körpers wirklich verstehen und eine Flut an Daten in handlungsrelevante Einblicke verwandeln.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen