Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
In der heutigen digitalen Welt sind Bilder und Videos allgegenwärtig und enthalten eine Fülle von Informationen. Diese visuelle Redundanz bietet eine große Chance für effiziente Verarbeitungsmethoden. Google hat kürzlich das Modell „Mixture of Nested Experts“ (MoNE) vorgestellt, das darauf abzielt, die Verarbeitung visueller Daten zu optimieren. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Hintergründe und die Funktionsweise dieses innovativen Modells.
Die Verarbeitung visueller Daten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, vor allem aufgrund der enormen Datenmengen und der notwendigen Rechenleistung. Traditionelle Modelle wie die Vision Transformer (ViT) basierten Systeme haben zwar gezeigt, dass sie effektiv auf große Datenmengen skaliert werden können, aber sie nutzen die inhärente Redundanz in visuellen Daten nicht optimal. Dies führt zu höheren Rechenkosten.
Mixture of Experts (MoE) Netzwerke bieten eine skalierbare Lösung und können dieselben Inferenzkosten wie herkömmliche Modelle aufrechterhalten. Allerdings haben sie den Nachteil eines größeren Parameter-Fußabdrucks, was ihre Implementierung in ressourcenbeschränkten Umgebungen erschwert.
MoNE nutzt eine verschachtelte Struktur für Experten, bei der die einzelnen Experten auf einer ansteigenden Kurve von Rechenleistung und Genauigkeit liegen. Abhängig vom verfügbaren Rechenbudget lernt MoNE, Tokens in einer Prioritätsreihenfolge dynamisch auszuwählen. Dadurch werden redundante Tokens durch billigere verschachtelte Experten verarbeitet, was zu einer Reduzierung der Rechenzeit führt.
Die Wirksamkeit von MoNE wurde anhand standardisierter Bild- und Videodatensätze wie ImageNet-21K, Kinetics400 und Something-Something-v2 validiert. Die Ergebnisse zeigen, dass MoNE eine gleichwertige Leistung wie die Basismodelle erreicht, während die Rechenzeit um mehr als das Doppelte reduziert wird. Dies unterstreicht die Fähigkeit von MoNE, starke Leistungen über verschiedene Inferenzzeiten hinweg zu erzielen.
Ein herausragendes Merkmal von MoNE ist seine Anpassungsfähigkeit. Das Modell kann starke Leistungen beibehalten, selbst wenn das verfügbare Rechenbudget variiert. Dies wird durch die dynamische Auswahl der Tokens und die Nutzung der verschachtelten Expertenstruktur ermöglicht.
Die Einführung von MoNE eröffnet neue Möglichkeiten für die Verarbeitung visueller Daten in verschiedenen Bereichen. Insbesondere in der medizinischen Bildgebung, Überwachungssystemen und der autonomen Fahrzeugtechnik könnte MoNE eine Schlüsselrolle spielen. Durch die effiziente Nutzung von Rechenressourcen könnte es auch dazu beitragen, die Kosten und den Energieverbrauch in diesen Bereichen zu senken.
Google's „Mixture of Nested Experts“ stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Verarbeitung visueller Daten dar. Durch die Nutzung einer verschachtelten Expertenstruktur und die dynamische Auswahl von Tokens bietet MoNE eine effiziente und skalierbare Lösung für die Herausforderungen der modernen Bild- und Videoverarbeitung. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieses Modell in der Praxis bewährt und welche neuen Anwendungen es ermöglichen wird.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen