KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Googles KI-Suchmode erhält umfassendes Update und revolutioniert Nutzererlebnis

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 5, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Die Zukunft der Suche: Googles KI-Integration erreicht neue Dimensionen

    Google rollt ein umfassendes Update für seinen KI-gestützten Suchmodus, den "AI Mode", aus. Dieses Update erweitert die Funktionalität der Suche erheblich und verändert die Art und Weise, wie Nutzer Informationen finden und verarbeiten. Während bisher nur eine begrenzte Anzahl von Nutzern in den Google Labs Zugriff auf den AI Mode hatte, wird er nun für einen größeren Nutzerkreis in den USA zugänglich gemacht. Darüber hinaus wird die Warteliste für die Labs-Version aufgehoben. Diese Entwicklung deutet auf eine baldige, umfassendere Integration des AI Mode in die Standardsuche hin.

    Vom Fan-Out zum multimodalen Verständnis

    Der AI Mode unterscheidet sich grundlegend von den bisherigen KI-Overviews. Er liefert deutlich detailliertere und kontextbezogenere Antworten, insbesondere bei komplexen Fragen, die Vergleiche, Abwägungen und weiterführende Informationen erfordern. Die Technologie hinter dem AI Mode ist eine speziell angepasste Version von Gemini 2.0, Googles fortschrittlichstem KI-Modell. Dieses Modell kombiniert die Stärken der KI mit etablierten Suchmechanismen und integriert Shopping-Daten, Echtzeitinformationen und relevante Quellen, um umfassende und präzise Antworten zu generieren.

    Google verwendet ein sogenanntes "Fan-out"-Verfahren, bei dem Suchanfragen in Unterkategorien zerlegt werden. Zu jeder dieser Unterkategorien führt die KI separate Suchen durch, sowohl im Web als auch in Googles eigenen Wissensdatenbanken (Knowledge Graphs). Die Ergebnisse werden anschließend zu einer kohärenten und auf die ursprüngliche Suchanfrage zugeschnittenen Antwort zusammengeführt. Diese Technologie kommt auch bei multimodalen Suchen zum Einsatz, bei denen Nutzer beispielsweise ein Bild hochladen und dazu eine Frage stellen können.

    Produktintegration und Commerce-Fokus

    Ein zentraler Aspekt des Updates ist die Integration von Produkt- und Ortsinformationen direkt in den AI Mode. Nutzer erhalten nun detaillierte Informationen zu Produkten und Geschäften, darunter Bewertungen, Öffnungszeiten, Preise, Versandoptionen und lokale Verfügbarkeiten. Diese Erweiterung zielt offenbar darauf ab, den E-Commerce-Bereich stärker in die Suche zu integrieren und den Nutzern einen direkten Weg zum Kauf zu ermöglichen.

    Diese Entwicklung steht im Kontext der zunehmenden Konkurrenz im Bereich der KI-gestützten Suche. Sowohl Microsoft mit seinem "Copilot Merchant Program" als auch OpenAI mit der Shopping-Integration in ChatGPT setzen auf ähnliche Strategien, um den Nutzern ein nahtloses Einkaufserlebnis zu bieten.

    Verbesserte Nutzererfahrung und Zukunftsperspektiven

    Neben der Produktintegration bietet das Update weitere Verbesserungen für die Nutzererfahrung. So können Nutzer nun über die linke Navigationsleiste auf vorherige Suchen zugreifen, um Projekte fortzusetzen oder auf bereits gefundene Informationen zurückzugreifen. Diese Funktion erleichtert die Navigation und ermöglicht eine effizientere Nutzung des AI Mode.

    Wann der AI Mode auch in Deutschland verfügbar sein wird, ist derzeit noch unklar. Es bleibt abzuwarten, ob er als separater Tab in der Suche integriert oder auf andere Weise zugänglich gemacht wird. Sicher ist jedoch, dass dieses Update einen wichtigen Schritt in Richtung einer KI-getriebenen Zukunft der Suche darstellt.

    Bibliographie: - t3n.de/news/googles-ai-mode-bekommt-das-bislang-groesste-update-wie-sich-die-suche-fuer-nutzer-kuenftig-veraendert-1685429/ - www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-05/65286619-googles-ai-mode-bekommt-das-bislang-groesste-update-wie-sich-die-suche-fuer-nutzer-kuenftig-veraendert-397.htm - t3n.de/news/google-ki-ai-overviews-trafficverlust-1682268/ - t3n.de/news/google-ai-mode-gemini-ki-suche-1676616/ - t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - socialpromo.de/02/05/2025/google-erweitert-ai-mode-fuer-die-suche-zugriff-fuer-mehr-user-produktanzeigen-und-vorige-suchen-als-startpunkt/ - x.com/t3n?lang=de - t3n.de/news/ki-krempelt-unsere-vorstellung-von-suchmaschinen-um-was-kommt-nach-dem-googeln-1683362/ - t3n.de/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen