Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Aktienmärkte in den USA und Asien haben in den letzten Tagen einen deutlichen Einbruch erlebt, wobei insbesondere Technologieunternehmen und Aktien im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) stark getroffen wurden. Dieser dramatische Rückgang wirft Fragen über die Nachhaltigkeit des bisherigen KI-getriebenen Booms auf und lässt Investoren weltweit aufhorchen.
Am Mittwoch verzeichnete die New Yorker Börse erhebliche Verluste. Der S&P 500 verlor 2,3% und der technologielastige Nasdaq fiel um 3,6%, was den größten Tagesrückgang seit 2022 darstellt. Auch der Dow Jones Industrial Average sank um 1,2%. Diese Verluste wurden hauptsächlich durch große Technologieunternehmen wie Nvidia, Alphabet, Microsoft, Apple und Tesla verursacht.
Nvidia, ein führender Hersteller von KI-Chips, erlebte einen Rückgang seiner Aktien um 6,8%. Damit hat das Unternehmen etwa 15% seines Wertes in den letzten zwei Wochen verloren. Alphabet, die Muttergesellschaft von Google und YouTube, sah einen Rückgang von 5% ihrer Aktien, obwohl die Finanzergebnisse die Erwartungen der Analysten übertrafen. Tesla verzeichnete einen dramatischen Rückgang von mehr als 12% nach enttäuschenden Finanzergebnissen.
Am Donnerstag setzte sich der Abwärtstrend in Asien fort, wobei der Nikkei-Index in Japan um 2,8% fiel. Auch andere asiatische Märkte wie der Hongkonger Hang Seng und der südkoreanische Kospi verzeichneten Verluste. In Japan fielen die Aktien des Elektronikkonzerns Sony um 4%, während Toyota Motor Corp. einen Rückgang von 2% verzeichnete.
Dieser Rückgang ist besonders bemerkenswert, da Technologieaktien, insbesondere solche im Zusammenhang mit KI, einen Großteil der diesjährigen Börsengewinne ausgemacht haben. Der Rückgang der Nvidia-Aktien ist ein weiterer Hinweis auf die Unsicherheit, die derzeit den Markt beherrscht.
Die jüngsten Verluste wurden durch eine Kombination aus enttäuschenden Finanzergebnissen und einer Neubewertung der hohen Ausgaben im Bereich der KI verursacht. Viele Unternehmen haben Milliarden von Dollar in die Entwicklung und Einführung von KI-Technologien investiert, doch die erwarteten Umsatzgewinne bleiben bisher aus. Laut Jun Bei Liu, Portfoliomanager bei Tribeca Investment Partners, werden Investoren zunehmend besorgt über diese hohen Ausgaben ohne die entsprechenden Einnahmen.
Ein weiterer Faktor, der zur Unsicherheit beigetragen hat, sind die politischen Entwicklungen in den USA, einschließlich Überraschungen im Präsidentschaftswahlkampf und der Zeitpunkt einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank.
Auch weltweit sind die Märkte von dieser Unsicherheit betroffen. In Südkorea fielen die Aktien von Samsung Electronics um 2%, während in Hongkong die Aktien von BYD, Li Auto und Xpeng zwischen 2% und 4,3% nachgaben. Die asiatischen Märkte stehen zudem unter dem Druck geopolitischer Spannungen und potenzieller Handelsbeschränkungen, was die Unsicherheiten weiter verstärkt.
In China haben enttäuschende Wirtschaftsdaten und ein unerwarteter Zinsschnitt durch die chinesische Zentralbank ebenfalls zu negativen Marktbewegungen beigetragen. Zudem sorgt die Unsicherheit über die zukünftige US-Politik gegenüber China für zusätzliche Belastungen.
Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass die Begeisterung für KI und Technologieaktien nicht ohne Risiken ist. Investoren beginnen, die langfristigen Aussichten und die Nachhaltigkeit der hohen Ausgaben in Frage zu stellen. Die kommenden Wochen, in denen weitere Finanzergebnisse erwartet werden, könnten weitere Klarheit darüber bringen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Insgesamt bleibt die Lage unsicher, und es wird spannend sein zu beobachten, wie sich die Märkte und die Investoren an die neuen Realitäten anpassen werden.
Quellen:
- https://sg.finance.yahoo.com/news/shares-drop-us-asia-ai-045208625.html - https://abcnews.go.com/US/wireStory/stock-market-today-asian-stocks-fall-after-torrent-112220970 - https://www.swissinfo.ch/eng/stocks-in-asia-slip%2C-tracking-us-tech-led-declines%3A-markets-wrap/84886577 - https://www.reuters.com/markets/us/nasdaq-futures-slide-first-big-tech-results-disappoint-2024-07-24/ - https://finance.yahoo.com/news/asian-stocks-pressured-big-tech-231806883.html - https://www.biznews.com/global-investing/2024/07/18/tech-stocks-slide-asia - https://www.investing.com/news/stock-market-news/asian-stocks-drop-as-tech-tracks-weak-us-earnings-china-remains-on-backfoot-3532471 - https://www.bloomberg.com/news/videos/2024-07-24/alphabet-shares-drop-as-investors-wait-for-ai-to-pay-off-video - https://www.wsj.com/livecoverage/stock-market-today-earnings-dow-sp500-nasdaq-live-07-24-2024Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen