KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

GitLab 17.3 Update bringt fortschrittliche KI-Features und erweiterte Compliance-Optionen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 27, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    GitLab 17.3 Update: Neue KI-Funktionen und verbesserte Compliance

    GitLab 17.3: Neue KI-Funktionen und verbesserte Compliance

    Einführung

    Mit der Veröffentlichung von GitLab 17.3 bringt die Entwicklungsplattform eine Vielzahl neuer Funktionen, die darauf abzielen, die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit für Entwicklerinnen und Entwickler zu erhöhen. Besonders hervorzuheben sind die neuen KI-gestützten Features, die Root Cause Analysis für fehlgeschlagene Pipeline-Jobs und die erweiterten Metriken für AI Impact Analytics.

    KI-gestützte Root Cause Analysis

    Eines der bedeutendsten neuen Features in GitLab 17.3 ist die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Root Cause Analysis für fehlgeschlagene Pipeline-Jobs. Durch den Einsatz von GitLab Duo, einem KI-Assistenten, wird die Analyse fehlgeschlagener Job-Logs automatisiert. Die KI identifiziert die Ursache des Fehlers und schlägt mögliche Lösungen vor. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und die Effizienz zu erhöhen.

    Erweiterte Compliance-Funktionen

    GitLab 17.3 bietet nun die Möglichkeit, mehrere Compliance-Frameworks auf ein einziges Projekt anzuwenden. Dies erleichtert die Einhaltung unterschiedlicher regulatorischer Anforderungen. Darüber hinaus kann man jetzt Pods direkt aus der GitLab-Oberfläche löschen, was die Verwaltung von Kubernetes-Clustern vereinfacht.

    Neue Metriken für AI Impact Analytics

    Die Aktualisierung umfasst auch zwei neue Metriken für die AI Impact Analytics: die Akzeptanzrate von Codevorschlägen und die Nutzung der GitLab Duo-Seats. Die Akzeptanzrate misst, wie oft Entwickler von GitLab Duo vorgeschlagene Codeänderungen übernehmen. Die Nutzung der GitLab Duo-Seats zeigt den Prozentsatz der lizenzierten Sitze, die tatsächlich verwendet werden. Diese Metriken helfen Organisationen, die Effektivität des KI-Assistenten besser zu verstehen und zu planen.

    Zusätzlich wurden Sparklines integriert – kleine, in Datentabellen eingebettete Diagramme, die numerische Werte visuell darstellen. Diese Sparklines erleichtern das Erkennen von Trends und den Vergleich mehrerer Metriken.

    Unterstützung für Kubernetes 1.30

    GitLab 17.3 bringt auch Verbesserungen in der Kubernetes-Unterstützung mit sich. Die Plattform unterstützt nun Kubernetes 1.30, was die Verwaltung von Repositorys und externe Statusprüfungen durch HMAC-Authentifizierung verbessert. Das Update umfasst außerdem eine neue Container-Registry-Architektur, die Funktionen wie Zero-Downtime-Garbage-Collection und verbesserte Performance bietet.

    Verbesserungen in GitLab Runner 17.3

    Mit GitLab Runner 17.3 wurden Performance-Verbesserungen und Fehlerbehebungen eingeführt. Diese Aktualisierungen tragen dazu bei, die Effizienz und Stabilität der Entwicklungsprozesse weiter zu erhöhen.

    Fazit

    GitLab 17.3 markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Plattform und bietet zahlreiche neue Funktionen, die sowohl die Effizienz als auch die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Die Integration von KI-gestützten Features und erweiterten Compliance-Optionen zeigt, dass GitLab bestrebt ist, den Anforderungen moderner Entwicklungsprozesse gerecht zu werden.

    Bibliografie

    - https://www.heise.de/news/GitLab-17-3-Neue-KI-Funktionen-und-verbesserte-Compliance-9842255.html - https://about.gitlab.com/de-de/blog/2024/06/06/developing-gitlab-duo-blending-ai-and-root-cause-analysis-to-fix-ci-cd/ - https://www.dev-insider.de/gitlab-17-neue-ki-erweiterung-ci-cd-katalog-a-5b8e581a1b726d4bf56108040d7c48c1/ - https://about.gitlab.com/de-de/blog/2024/06/27/meet-gitlab-duo-workflow-the-future-of-ai-driven-development/ - https://about.gitlab.com/de-de/gitlab-duo/ - https://about.gitlab.com/de-de/seventeen/ - https://www.heise.de/newsticker/classic/ - https://about.gitlab.com/de-de/solutions/code-suggestions/ - https://www.security-insider.de/gitlab-bringt-ki-gestuetzte-devsecops-plattform-a-f9d9f769527e61736cd62bb21b269170/ - https://about.gitlab.com/de-de/blog/2024/05/15/developing-gitlab-duo-ai-impact-analytics-dashboard-measures-the-roi-of-ai/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen