KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Geekbench AI von Primate Labs: Eine neue Ära der KI-Benchmarking-Tools

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 16, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Primate Labs bringt Geekbench AI auf den Markt: Ein neuer Maßstab für die Bewertung von KI-Leistungen

    Primate Labs bringt Geekbench AI auf den Markt: Ein neuer Maßstab für die Bewertung von KI-Leistungen

    Primate Labs hat offiziell Geekbench AI eingeführt, ein Benchmarking-Tool, das speziell für maschinelles Lernen und KI-zentrierte Workloads entwickelt wurde. Der Start von Geekbench AI 1.0 markiert den Höhepunkt jahrelanger Entwicklung und Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und der KI-Engineering-Community. Das Benchmark-Tool, das während seiner Vorschauphase als Geekbench ML bekannt war, wurde umbenannt, um sich an die Terminologie der Branche anzupassen und Klarheit über seinen Zweck zu schaffen.

    Plattformübergreifende Verfügbarkeit

    Geekbench AI ist jetzt für Windows, macOS und Linux über die Primate Labs Website sowie im Google Play Store und Apple App Store für mobile Geräte verfügbar. Das neueste Benchmarking-Tool von Primate Labs zielt darauf ab, eine standardisierte Methode zur Messung und zum Vergleich von KI-Fähigkeiten auf verschiedenen Plattformen und Architekturen bereitzustellen.

    Ein einzigartiger Bewertungsansatz

    Geekbench AI bietet einen einzigartigen Ansatz durch die Bereitstellung von drei Gesamtergebnissen, die die Komplexität und Heterogenität von KI-Workloads widerspiegeln. "Die Messung der Leistung ist, einfach ausgedrückt, wirklich schwierig", erklärte Primate Labs. "Das liegt nicht daran, dass es schwierig ist, einen beliebigen Test durchzuführen, sondern daran, dass es schwierig ist, festzustellen, welche Tests für die Leistung, die man messen möchte, am wichtigsten sind – besonders auf verschiedenen Plattformen und insbesondere wenn jeder die Dinge auf subtile Weise anders macht."

    Dreidimensionales Bewertungssystem

    Das Dreier-Bewertungssystem berücksichtigt die unterschiedlichen Präzisionsniveaus und Hardware-Optimierungen in modernen KI-Implementierungen. Dieser multidimensionale Ansatz ermöglicht es Entwicklern, Hardware-Anbietern und Enthusiasten, tiefere Einblicke in die KI-Leistung eines Geräts in verschiedenen Szenarien zu gewinnen. Eine bemerkenswerte Ergänzung zu Geekbench AI ist die Aufnahme von Genauigkeitsmessungen für jeden Test. Diese Funktion erkennt an, dass die KI-Leistung nicht nur von der Geschwindigkeit abhängt, sondern auch von der Qualität der Ergebnisse.

    Breite Unterstützung für KI-Frameworks

    Geekbench AI 1.0 führt die Unterstützung für eine Vielzahl von KI-Frameworks ein, einschließlich OpenVINO auf Linux und Windows sowie herstellerspezifischen TensorFlow Lite Delegates wie Samsung ENN, ArmNN und Qualcomm QNN auf Android. Diese breite Unterstützung für Frameworks stellt sicher, dass das Benchmarking-Tool die neuesten Werkzeuge und Methoden widerspiegelt, die von KI-Entwicklern verwendet werden.

    Realitätsnahe Datensätze

    Das Benchmarking-Tool nutzt umfangreichere und vielfältigere Datensätze, die nicht nur die Genauigkeitsbewertungen verbessern, sondern auch realistischere KI-Anwendungsfälle darstellen. Alle Workloads in Geekbench AI 1.0 laufen mindestens eine Sekunde lang, wodurch die Geräte während des Tests ihre maximale Leistungsfähigkeit erreichen und gleichzeitig die sprunghafte Natur realer Anwendungen widerspiegeln.

    Transparenz und Vergleichbarkeit

    Primate Labs hat detaillierte technische Beschreibungen der Workloads und Modelle veröffentlicht, die in Geekbench AI 1.0 verwendet werden, und betont damit ihr Engagement für Transparenz und standardisierte Testmethoden. Das Benchmarking-Tool ist in den Geekbench-Browser integriert, was einfache plattformübergreifende Vergleiche und das Teilen von Ergebnissen ermöglicht.

    Regelmäßige Updates erwartet

    Das Unternehmen erwartet regelmäßige Updates für Geekbench AI, um mit den Marktveränderungen und neuen KI-Funktionen Schritt zu halten. Primate Labs ist jedoch der Ansicht, dass Geekbench AI bereits ein Niveau der Zuverlässigkeit erreicht hat, das es ermöglicht, es in professionelle Arbeitsabläufe zu integrieren, wobei große Technologieunternehmen wie Samsung und Nvidia das Benchmarking-Tool bereits nutzen.

    Fazit und Ausblick

    Geekbench AI stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Benchmarking-Tools dar, die speziell auf die komplexen Anforderungen moderner KI-Workloads zugeschnitten sind. Mit seiner plattformübergreifenden Verfügbarkeit, dem dreidimensionalen Bewertungssystem und der breiten Unterstützung für verschiedene KI-Frameworks bietet Geekbench AI Entwicklern und Hardware-Herstellern ein leistungsstarkes Werkzeug zur Bewertung und Optimierung ihrer KI-Produkte. Die regelmäßigen Updates und die Verpflichtung zur Transparenz machen Geekbench AI zu einer wertvollen Ressource für die KI-Community.

    Bibliographie

    - https://www.geekbench.com/blog/2024/08/geekbench-ai/ - https://techcrunch.com/2024/08/15/geekbench-releases-ai-benchmarking-app/ - https://www.theverge.com/2024/8/15/24221382/geekbench-ai-benchmark-software - https://www.maginative.com/article/geekbench-launches-new-benchmark-tool-for-cross-platform-ai-performance/ - https://www.techpowerup.com/325619/geekbench-ai-hits-1-0-release-cpus-gpus-and-npus-finally-get-ai-benchmarking-solution - https://www.aibase.com/news/11096 - https://www.macrumors.com/2024/08/15/primate-labs-geekbench-ai/ - https://www.fonearena.com/blog/432195/geekbench-ai-download.html - https://beebom.com/geekbench-ai-benchmark-app-released/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen