KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte in der visuellen Informationsverarbeitung durch das ReFocus Framework

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Die Fähigkeit, strukturierte Bilder wie Tabellen und Diagramme zu interpretieren, ist ein wichtiger Schritt hin zu einem umfassenderen Verständnis visueller Informationen durch KI. Ein neues Framework namens ReFocus erweitert die Möglichkeiten multimodaler großer Sprachmodelle (LLMs) in diesem Bereich, indem es ihnen erlaubt, visuelle Informationen aktiv zu bearbeiten und so ihren Fokus dynamisch anzupassen.

    Der Fokus auf den Fokus: ReFocus und die visuelle Bearbeitung

    ReFocus ermöglicht multimodalen LLMs, "visuelle Gedanken" zu generieren, indem es die Eingabebilder durch Code modifiziert. Konkret generiert ReFocus Python-Code, der Werkzeuge aufruft, um auf dem Bild Bereiche einzurahmen, hervorzuheben oder zu maskieren. Dieser iterative Prozess erlaubt es dem Modell, seinen Fokus schrittweise zu verfeinern und so komplexe visuelle Informationen effektiver zu verarbeiten. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen, die sich auf statische Bildrepräsentationen verlassen, führt ReFocus eine dynamische Interaktion mit dem visuellen Input ein.

    Verbesserte Leistung bei der Interpretation von Tabellen und Diagrammen

    Tests mit einer Vielzahl von Aufgaben zur Interpretation von Tabellen und Diagrammen zeigen, dass ReFocus die Leistung im Vergleich zu GPT-4o ohne visuelle Bearbeitung deutlich verbessert. Die durchschnittliche Verbesserung beträgt 11,0 % bei Tabellenaufgaben und 6,8 % bei Diagrammaufgaben. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial der visuellen Bearbeitung für ein tieferes Verständnis strukturierter Bilder.

    Visuelles Denken als Kettenreaktion

    ReFocus arbeitet nach dem Prinzip des "Visual Chain of Thought", einer visuellen Variante des bekannten "Chain of Thought"-Ansatzes. Das Modell generiert eine Sequenz von visuellen Bearbeitungsschritten, die seinen Denkprozess widerspiegeln. Jeder Schritt verfeinert den Fokus und trägt zum Verständnis des Bildes bei. Diese schrittweise Verarbeitung ermöglicht es dem Modell, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und präzisere Antworten zu generieren.

    Ein neuer Trainingsdatensatz für visuelles Denken

    Im Rahmen der Entwicklung von ReFocus wurde ein Trainingsdatensatz mit 14.000 Beispielen erstellt. Dieser Datensatz enthält visuelle "Gedankenketten" mit Zwischeninformationen, die eine bessere Supervision bieten als Standard-VQA-Daten (Visual Question Answering). Modelle, die mit diesem Datensatz trainiert wurden, zeigen eine durchschnittliche Leistungssteigerung von 8,0 % gegenüber Modellen, die mit Standard-QA-Paaren trainiert wurden, und 2,6 % gegenüber Modellen, die mit herkömmlichen "Chain of Thought"-Daten trainiert wurden.

    Tiefergehende Analyse und zukünftige Forschung

    Die Entwickler von ReFocus haben die Auswirkungen verschiedener visueller Bearbeitungen eingehend analysiert und die Gründe für die Leistungssteigerung untersucht. Ein wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit des Modells, irrelevante Informationen auszublenden und sich auf die relevanten Bildbereiche zu konzentrieren. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Erweiterung der visuellen Bearbeitungswerkzeuge und die Anwendung von ReFocus auf andere Bereiche der Bildverarbeitung konzentrieren.

    ReFocus und Mindverse: Ein starkes Duo für die Zukunft der KI

    Die Entwicklung von ReFocus unterstreicht die Bedeutung innovativer Ansätze im Bereich der multimodalen KI. Als deutscher Anbieter von KI-gestützten Content-Tools ist Mindverse bestrebt, die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich zu fördern und seinen Nutzern die bestmöglichen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. ReFocus hat das Potenzial, die Art und Weise, wie KI visuelle Informationen verarbeitet, grundlegend zu verändern und neue Möglichkeiten für Anwendungen in verschiedenen Bereichen zu eröffnen. Bibliographie: - https://arxiv.org/abs/2501.05452 - https://x.com/gm8xx8/status/1877661036964135015 - https://www.aimodels.fyi/papers/arxiv/refocus-visual-editing-as-chain-thought-structured - https://www.chatpaper.com/chatpaper/zh-CN/paper/97095 - https://www.arxiv.sh/ - https://x.com/gm8xx8/status/1877661033474723867 - https://koaning.github.io/arxiv-frontpage/ - https://arxiv.org/list/cs.CV/recent - https://arxiv-sanity-lite.com/?rank=pid&pid=2501.05452 - https://www.aimodels.fyi/papers?search=&selectedTimeRange=thisWeek&page=248

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen