KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte in der Schlussfolgerungsfähigkeit großer KI-Modelle durch Prozess-Mining-Techniken

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 31, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Forschung konzentriert sich auf die Verbesserung der Schlussfolgerungsfähigkeiten großer KI-Modelle (LRMs).
    • Traditionelle Belohnungssysteme im Reinforcement Learning (RL) sind oft ergebnisorientiert und vernachlässigen den Denkprozess.
    • Ein neuer Ansatz, PM4GRPO, integriert Prozess-Mining-Techniken, um den Denkprozess der Modelle zu bewerten.
    • PM4GRPO erweitert Standard-Belohnungen um Signale, die die Konformität des Denkprozesses mit einem vorab trainierten Lehrmodell messen.
    • Empirische Ergebnisse zeigen, dass PM4GRPO die Leistungsfähigkeit von GRPO-basiertem Post-Training bei Schlussfolgerungsaufgaben signifikant übertrifft.
    • Die Integration von Prozess-Mining ermöglicht eine präzisere Steuerung und Optimierung der internen Denkprozesse von KI-Modellen.

    Die Evolution des Reinforcement Learning in großen KI-Modellen: Einblicke in Reasoning-Aware GRPO mittels Process Mining

    Die Entwicklung künstlicher Intelligenz schreitet mit bemerkenswerter Geschwindigkeit voran, insbesondere im Bereich der großen Sprach- und Schlussfolgerungsmodelle (Large Reasoning Models, LRMs). Eine zentrale Herausforderung in diesem Feld ist die Fähigkeit dieser Modelle, nicht nur korrekte Ergebnisse zu liefern, sondern auch nachvollziehbare und logische Denkprozesse zu etablieren. Aktuelle Forschungsergebnisse beleuchten einen innovativen Ansatz zur Adressierung dieser Herausforderung: die Integration von Prozess-Mining-Techniken in das Reinforcement Learning (RL) basierte Training, speziell im Rahmen der Group Relative Policy Optimization (GRPO).

    Grenzen herkömmlicher Reinforcement Learning-Methoden

    Reinforcement Learning hat sich als eine entscheidende Methode für das Post-Training großer Schlussfolgerungsmodelle etabliert, um mehrstufige Denkprozesse zu ermöglichen. Allerdings sind die gängigen Belohnungsschemata in der Regel stark ergebnisorientiert. Das bedeutet, dass ein Modell primär für das Erreichen des korrekten Endergebnisses belohnt wird, während der Weg dorthin – der eigentliche Denkprozess – oft unberücksichtigt bleibt. Dies kann dazu führen, dass Modelle zwar die richtigen Antworten finden, aber möglicherweise auf ineffiziente, intransparente oder sogar fehlerhafte interne Logiken zurückgreifen. Für anspruchsvolle B2B-Anwendungen, bei denen Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Robustheit der KI-Entscheidungen von größter Bedeutung sind, stellt dies eine erhebliche Limitation dar.

    PM4GRPO: Eine neue Perspektive durch Prozess-Mining

    Vor diesem Hintergrund wurde PM4GRPO vorgeschlagen, eine „Reasoning-Aware“ Group Relative Policy Optimization, die darauf abzielt, die Standard-Antwort-/Formatbelohnungen um Signale zu erweitern, die den Denkprozess selbst bewerten. Der Kern dieses Ansatzes liegt in der Nutzung von Prozess-Mining-Techniken. Prozess-Mining ermöglicht es, tatsächliche Prozesse anhand von Ereignisprotokollen zu analysieren, zu überwachen und zu verbessern. Im Kontext von KI-Modellen wird diese Methode genutzt, um die internen Schritte und Entscheidungen, die ein Modell während eines Schlussfolgerungsprozesses trifft, zu rekonstruieren und zu bewerten.

    Konkret berechnet PM4GRPO eine skalare Konformitätsbelohnung. Diese Belohnung misst, wie genau der Denkprozess eines Policy-Modells mit dem eines vorab trainierten Lehrmodells (Teacher Model) übereinstimmt. Das Lehrmodell repräsentiert dabei einen idealen oder gewünschten Denkpfad, der als Referenz dient. Durch diese detaillierte Bewertung des Prozessflusses können KI-Modelle nicht nur für das richtige Ergebnis, sondern auch für die Einhaltung einer gewünschten Denklogik belohnt werden. Dies führt zu einer tieferen und strukturell fundierteren Lernkurve.

    Empirische Validierung und praktische Implikationen

    Die empirischen Ergebnisse der Forschung, die auf fünf verschiedenen Benchmarks durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass PM4GRPO bestehende GRPO-basierte Post-Training-Methodologien signifikant übertrifft. Diese Überlegenheit unterstreicht das Potenzial der Integration von Prozess-Mining zur Verbesserung der Schlussfolgerungsfähigkeiten von Policy-Modellen. Die gewonnenen Erkenntnisse legen nahe, dass eine bewusste Steuerung und Belohnung des internen Denkprozesses von KI-Modellen zu robusteren und verlässlicheren Systemen führen kann.

    Für Unternehmen, die komplexe KI-Lösungen implementieren, ergeben sich daraus mehrere entscheidende Implikationen:

    • Erhöhte Modelltransparenz: Durch die Analyse des Denkprozesses mittels Prozess-Mining wird es möglich, die internen Entscheidungswege von KI-Modellen nachzuvollziehen. Dies ist besonders wichtig in regulierten Branchen oder bei Anwendungen, die eine hohe Erklärbarkeit erfordern.
    • Verbesserte Robustheit und Verlässlichkeit: Modelle, die nicht nur auf das Ergebnis, sondern auch auf den korrekten Denkprozess trainiert werden, sind tendenziell weniger anfällig für "Shortcut Learning" und liefern konsistentere, qualitativ hochwertigere Schlussfolgerungen.
    • Effizientere Fehleranalyse und Optimierung: Wenn ein Modell einen Fehler macht, kann durch die Analyse des Abweichens vom idealen Denkprozess die Ursache präziser identifiziert und gezielter behoben werden.
    • Transfer von Expertenwissen: Die Fähigkeit, den Denkprozess eines "Lehrmodells" zu imitieren, erlaubt es, menschliches Expertenwissen oder das Verhalten von hochperformanten Modellen effektiver auf neue Modelle zu übertragen.

    Zukünftige Perspektiven

    Die Forschung zu Reasoning-Aware GRPO mittels Process Mining eröffnet vielversprechende Wege für die Weiterentwicklung von KI-Systemen. Insbesondere die Fähigkeit, die Qualität des Denkprozesses von Modellen zu bewerten und zu optimieren, ist ein wichtiger Schritt hin zu vertrauenswürdigerer und leistungsfähigerer künstlicher Intelligenz. Die kontinuierliche Erforschung und Verfeinerung solcher Methoden wird entscheidend sein, um das volle Potenzial großer KI-Modelle in vielfältigen Anwendungsbereichen zu erschließen und den Anforderungen anspruchsvoller B2B-Umgebungen gerecht zu werden.

    Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Ansätze in der Praxis weiterentwickeln und welche neuen Möglichkeiten sie für die Gestaltung intelligenter Systeme eröffnen werden. Die Verknüpfung von Reinforcement Learning mit den analytischen Fähigkeiten des Prozess-Minings stellt dabei einen bedeutsamen Fortschritt dar.

    Bibliography

    - Park, T., Lee, Y., & Bae, H. (2022). Reasoning-Aware GRPO using Process Mining. arXiv preprint arXiv:2510.25065. - Hugging Face. (n.d.). Paper page - Reasoning-Aware GRPO using Process Mining. Retrieved from https://huggingface.co/papers/2510.25065 - yuanpinz. (n.d.). yuanpinz/awesome-deep-multimodal-reasoning - GitHub. Retrieved from https://github.com/yuanpinz/awesome-deep-multimodal-reasoning

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen