Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die 3D-Rekonstruktion aus Bildern ist ein grundlegendes Problem der Computer Vision mit Anwendungen in Bereichen wie Robotik, autonomes Fahren und virtueller Realität. Traditionelle Methoden setzen oft auf Structure-from-Motion (SfM) Techniken, die jedoch bei spärlichen Bilddaten und unbekannten Kameraparametern an ihre Grenzen stoßen. Neue Ansätze, basierend auf Deep Learning und insbesondere Gaussian Splatting, versprechen hier Abhilfe.
Gaussian Splatting hat sich als effiziente Methode zur Darstellung von 3D-Szenen etabliert. Dabei werden 3D-Gaußsche Funktionen verwendet, um Punkte in der Szene zu repräsentieren, die dann zu einer vollständigen 3D-Darstellung zusammengefügt werden. Dieser Ansatz ermöglicht eine hohe Qualität der Rekonstruktion und effiziente Rendering-Prozesse.
Die Herausforderung bei der pose-freien Rekonstruktion liegt darin, dass die Kamerapositionen und -parameter unbekannt sind. Dies macht die Ausrichtung der einzelnen Bildinformationen im 3D-Raum schwierig. Aktuelle Forschungsarbeiten, wie beispielsweise "FreeSplatter" und "PF3plat", setzen auf Transformer-Architekturen, um diese Herausforderung zu meistern. Diese neuronalen Netze ermöglichen es, Informationen aus mehreren Bildern gleichzeitig zu verarbeiten und so die 3D-Gaußschen Funktionen auch ohne bekannte Kameraposen korrekt im Raum zu positionieren. Die Verwendung von Self-Attention-Mechanismen innerhalb der Transformer-Architektur erlaubt es dem Modell, Beziehungen zwischen verschiedenen Bildausschnitten zu lernen und so die 3D-Struktur der Szene zu inferieren.
Die Entwicklungen im Bereich des pose-freien Gaussian Splattings eröffnen neue Möglichkeiten für die 3D-Rekonstruktion. Die Fähigkeit, 3D-Modelle aus wenigen, unkalibrierten Bildern zu erstellen, vereinfacht den Erfassungsprozess erheblich und erweitert das Anwendungsspektrum. So könnten beispielsweise schnell und einfach 3D-Modelle von Objekten oder Umgebungen erstellt werden, ohne aufwendige Kalibrierungsprozesse oder teure Scan-Equipment angewiesen zu sein. Darüber hinaus bieten die gewonnenen Kamerapositionen wertvolle Informationen für Anwendungen in der Robotik und Navigation.
Die Forschung in diesem Bereich ist dynamisch und vielversprechend. Aktuelle Arbeiten untersuchen die Verbesserung der Rekonstruktionsqualität, die Erweiterung auf dynamische Szenen und die Integration von semantischen Informationen. Die Kombination von Gaussian Splatting mit anderen Deep-Learning-Methoden, wie beispielsweise der Tiefenabschätzung, verspricht weitere Fortschritte in der 3D-Rekonstruktion und ebnet den Weg für innovative Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Insbesondere für ein Unternehmen wie Mindverse, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung spezialisiert hat, bieten diese Entwicklungen großes Potenzial. Die Möglichkeit, schnell und einfach 3D-Modelle zu erstellen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Generierung von Inhalten für virtuelle Welten, Augmented Reality Anwendungen und vieles mehr. Die Integration von pose-freiem Gaussian Splatting in die Mindverse-Plattform könnte die Erstellung von 3D-Inhalten deutlich vereinfachen und beschleunigen.
Die Entwicklungen im Bereich des pose-freien Gaussian Splattings sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer zugänglicheren und effizienteren 3D-Rekonstruktion. Die Kombination von Deep Learning und innovativen 3D-Darstellungsmethoden verspricht, die Art und Weise, wie wir 3D-Inhalte erstellen und nutzen, grundlegend zu verändern.
Bibliographie: https://openreview.net/forum?id=VpGsy4hKMc https://openreview.net/pdf/8f2e0329d973480608e13af60b17257e9e7600a0.pdf https://arxiv.org/abs/2410.22128 https://instantsplat.github.io/ https://arxiv.org/html/2410.22128v1 https://cvlab-kaist.github.io/PF3plat/ https://www.researchgate.net/publication/385353991_PF3plat_Pose-Free_Feed-Forward_3D_Gaussian_Splatting https://huggingface.co/papers/2411.17190 https://openaccess.thecvf.com/content/CVPR2024/papers/Fu_COLMAP-Free_3D_Gaussian_Splatting_CVPR_2024_paper.pdf https://www.semanticscholar.org/paper/PF3plat%3A-Pose-Free-Feed-Forward-3D-Gaussian-Hong-Jung/c65b52587e2b5ad720dc3f89490afef7f1a22f60Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen