KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte bei multimodalen Sprachmodellen zur geometrischen Wahrnehmung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 15, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Multimodale große Sprachmodelle (MLLMs) haben in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte erzielt. Dennoch bestehen weiterhin Schwierigkeiten bei der sogenannten Low-Level Visual Perception (LLVP), also der präzisen Beschreibung geometrischer Details in Bildern. Diese Fähigkeit ist jedoch essentiell für Anwendungen in Bereichen wie Robotik, medizinischer Bildanalyse und Fertigung. Ein kürzlich veröffentlichtes Paper stellt "Euclid" vor, eine Modellfamilie, die speziell für die geometrische Wahrnehmung optimiert wurde.

    Geometrische Wahrnehmung: Eine Herausforderung für MLLMs

    Die präzise Erfassung und Beschreibung geometrischer Informationen aus Bildern stellt eine komplexe Herausforderung für MLLMs dar. Während sie in der Lage sind, Objekte zu erkennen und allgemeine Bildinhalte zu beschreiben, scheitern sie oft an der detaillierten Analyse von Formen, Winkeln, Linien und deren Beziehungen zueinander. Dies liegt unter anderem an der Komplexität der Bilddaten und der Schwierigkeit, geometrische Konzepte in sprachliche Beschreibungen zu übersetzen.

    Geoperception: Ein Benchmark für geometrisches Verständnis

    Um die Fähigkeiten von MLLMs im Bereich der geometrischen Wahrnehmung zu evaluieren, wurde der Benchmark "Geoperception" entwickelt. Dieser Benchmark testet die Fähigkeit von Modellen, zweidimensionale geometrische Informationen aus Bildern präzise zu erfassen und zu beschreiben. Anhand von Geoperception wurden die Limitationen führender MLLMs aufgedeckt, was die Notwendigkeit für spezialisierte Modelle wie Euclid verdeutlicht.

    Euclid: Spezialisiert auf geometrische Wahrnehmung

    Euclid wurde gezielt trainiert, um geometrische Informationen in Bildern zu verstehen und zu verarbeiten. Im Gegensatz zu vielen anderen MLLMs, die auf vielfältigen Datensätzen trainiert werden, konzentriert sich Euclid auf synthetische Daten mit hoher Genauigkeit. Dies ermöglicht ein gezieltes Training auf geometrische Konzepte und führt zu einer verbesserten Leistung in diesem spezifischen Bereich.

    Synthetische Daten: Der Schlüssel zum Erfolg

    Die Verwendung von synthetischen Daten bietet entscheidende Vorteile beim Training von MLLMs für die geometrische Wahrnehmung. Synthetische Daten ermöglichen die präzise Kontrolle über die dargestellten geometrischen Formen und deren Eigenschaften. Dadurch können gezielte Trainingsdaten für spezifische geometrische Konzepte generiert werden, was zu einer effizienteren Modellentwicklung führt. Darüber hinaus sind synthetische Daten in großen Mengen kostengünstig verfügbar und erlauben eine Skalierung des Trainings.

    Multi-Stage Training und Data Curriculum: Optimierung des Lernprozesses

    Um die Leistungsfähigkeit von Euclid weiter zu steigern, wurde ein mehrstufiges Training mit einem sogenannten Data Curriculum eingesetzt. Dabei wird das Modell zunächst mit einfacheren geometrischen Konzepten trainiert und schrittweise mit komplexeren Aufgaben konfrontiert. Dieses Vorgehen ermöglicht ein effektiveres Lernen und führt zu einer robusteren Modellperformance.

    Ergebnisse und Ausblick

    Euclid zeigt beeindruckende Ergebnisse im Geoperception Benchmark und übertrifft in einigen Aufgaben sogar etablierte Modelle. Die Spezialisierung auf geometrische Wahrnehmung und der Einsatz von synthetischen Daten und einem Data Curriculum erweisen sich als effektive Strategien zur Verbesserung der LLVP-Fähigkeiten von MLLMs. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Erweiterung des Datensatzes und die Anwendung von Euclid in realen Anwendungsszenarien konzentrieren.

    Die Bedeutung von Euclid für Mindverse

    Für Mindverse, einen deutschen Anbieter von KI-gestützten Content-Tools, sind die Fortschritte im Bereich der MLLMs von großer Bedeutung. Die verbesserte geometrische Wahrnehmung von Modellen wie Euclid eröffnet neue Möglichkeiten für die automatisierte Bildanalyse und -beschreibung. Dies könnte beispielsweise die Entwicklung von KI-Systemen ermöglichen, die komplexe technische Zeichnungen verstehen und interpretieren oder medizinische Bilder detailliert analysieren können. Die Integration solcher Fähigkeiten in die Produktpalette von Mindverse könnte zu einer weiteren Stärkung der Position des Unternehmens im Bereich der KI-gestützten Content-Erstellung beitragen. Bibliographie: - https://openreview.net/forum?id=x07rHuChwF - https://openreview.net/pdf/a28dbf3321649d56e533889f3e7caa17bffe6eb5.pdf - https://socalnlp.github.io/ - https://www2.eecs.berkeley.edu/Pubs/TechRpts/2024/EECS-2024-186.pdf - https://neurips.cc/Downloads/2024 - https://arxiv.org/html/2408.01319v1 - https://neurips.cc/virtual/2023/session/74069 - https://sfp.caltech.edu/documents/29442/2024_Abstract_Book.pdf - https://github.com/BradyFU/Awesome-Multimodal-Large-Language-Models - https://www.mrs.org/docs/default-source/meetings-events/fall-meetings/2023/f23-abstract-book.pdf

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen