Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Generierung von Videos mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte erzielt. Während frühere Modelle sich auf die Erstellung kurzer, einfacher Clips konzentrierten, ermöglichen neue Ansätze die Generierung komplexerer und längerer Videos. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der präzisen Steuerung des zeitlichen Ablaufs und der Darstellung von mehrphasigen Ereignissen. Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich und stellt die neuesten Entwicklungen vor.
Bisherige KI-Modelle zur Videoerstellung basieren meist auf einzelnen Texteingaben. Die Generierung von Videos, die eine Sequenz von Ereignissen in korrekter Reihenfolge darstellen, erwies sich als schwierig. Oftmals werden einzelne Ereignisse in der generierten Sequenz ausgelassen oder in falscher Reihenfolge dargestellt. Die präzise zeitliche Steuerung der einzelnen Ereignisse innerhalb des Videos blieb eine ungelöste Herausforderung.
Ein vielversprechender Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist MinT (Mind the Time), ein neues KI-Modell zur Generierung von Multi-Event-Videos mit präziser Zeitsteuerung. Die Kernidee von MinT besteht darin, jedes Ereignis an einen bestimmten Zeitabschnitt im generierten Video zu binden. Dadurch kann sich das Modell auf jeweils ein Ereignis konzentrieren und die korrekte Reihenfolge sicherstellen.
Um zeitabhängige Interaktionen zwischen Ereignisbeschreibungen und Video-Tokens zu ermöglichen, verwendet MinT eine neuartige, zeitbasierte Positionskodierungsmethode namens ReRoPE (Rotary Positional Embedding). Diese Kodierung steuert den Cross-Attention-Mechanismus und sorgt dafür, dass die Beziehungen zwischen Text und Video zeitlich korrekt abgebildet werden. Durch das Finetuning eines vortrainierten Video-Diffusions-Transformers auf zeitlich abgestimmten Daten erzeugt MinT kohärente Videos mit flüssigen Übergängen zwischen den einzelnen Ereignissen.
MinT bietet erstmals die Möglichkeit, die zeitliche Abfolge von Ereignissen in generierten Videos präzise zu steuern. Umfangreiche Experimente zeigen, dass MinT bestehende Open-Source-Modelle in Bezug auf die Qualität und Kohärenz der generierten Videos deutlich übertrifft.
Die Entwicklung von MinT stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der KI-basierten Videoerstellung dar. Die präzise zeitliche Steuerung von Ereignissen eröffnet neue Möglichkeiten für die Erstellung von dynamischen und komplexen Videos. Zukünftige Forschung könnte sich auf die Erweiterung der Modellfähigkeiten konzentrieren, um beispielsweise noch feinere zeitliche Kontrollen oder die Integration von interaktiven Elementen zu ermöglichen. Die Kombination von KI-Textgenerierung, Bildgenerierung und fortschrittlichen Video-Generierungsmodellen wie MinT birgt großes Potenzial für die automatisierte Erstellung von vielfältigen und hochwertigen Videoinhalten.
Bibliographie Manwani, N. (2024, Dezember 6). Paper Alert [Tweet]. Twitter. https://twitter.com/NaveenManwani17/status/1865089500298477939 Wu, Z. (o. D.). Ziyi Wu (吴紫屹). https://wuziyi616.github.io/ ChatPaper. (o. D.). Mind the Time: Temporally-Controlled Multi-Event Video Generation. https://www.chatpaper.com/chatpaper/zh-CN?id=4&date=1733673600&page=1 Wu, Z., Siarohin, A., Menapace, W., Skorokhodov, I., Fang, Y., Chordia, V., Gilitschenski, I., & Tulyakov, S. (2024). Mind the Time: Temporally-Controlled Multi-Event Video Generation. arXiv. https://arxiv.org/abs/2312.04086 Chen, Z., Qing, J., & Zhou, J. H. (2023). Cinematic Mindscapes: High-quality Video Reconstruction from Brain Activity. In NeurIPS 2023. https://nips.cc/virtual/2023/poster/70750 ICML 2024 Accepted Papers. (2024). ICML. https://icml.cc/virtual/2024/papers.html Datasets Benchmarks 2024. (2024). NeurIPS. https://neurips.cc/virtual/2024/events/datasets-benchmarks-2024 Oh, G., Jeong, J., Kim, S., Byeon, W., Kim, J., Kim, S., & Kim, S. (2024). MEVG: Multi-event Video Generation with Text-to-Video Models. In ECCV 2024. https://www.ecva.net/papers/eccv_2024/papers_ECCV/papers/06012.pdf Villegas, R., Patashnik, O., Benaim, S., Cabi, S., Wilson, A., Vincent, L., ... & Taigman, Y. (2022). Phenaki: Variable length video generation from open domain textual descriptions. arXiv preprint arXiv:2210.02242. https://discovery.ucl.ac.uk/10196597/1/4854_phenaki_variable_length_video_.pdf ICLR 2024 Accepted Papers. (2024). ICLR. https://iclr.cc/virtual/2024/papers.htmlLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen