KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte und Herausforderungen bei Vision-Language-Modellen in der visuellen Verarbeitung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 29, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Vision-Language-Modelle: Fortschritte und Grenzen der visuellen Verarbeitung

    Vision-Language-Modelle (VLMs) haben in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte bei der Verarbeitung und Interpretation visueller Informationen gezeigt. Diese Modelle, die darauf trainiert sind, sowohl Bilder als auch Text zu verstehen, haben das Potenzial, verschiedene Bereiche wie Bilderkennung, Bildunterschriften und visuelle Fragebeantwortung zu revolutionieren. Trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten stoßen VLMs jedoch bei bestimmten Aufgaben, die für den Menschen einfach erscheinen, immer noch auf Herausforderungen. Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass selbst die fortschrittlichsten VLMs Schwierigkeiten haben, einfache Bildtests zu bestehen, die grundlegende visuelle Konzepte wie räumliche Beziehungen und geometrische Formen betreffen. In dieser Studie wurden verschiedene VLMs, darunter Modelle von OpenAI, Google und Meta, mit einer Reihe von Aufgaben konfrontiert, die darauf abzielten, ihre Fähigkeit zu bewerten, visuelle Informationen zu verarbeiten und zu interpretieren. Die Ergebnisse zeigten, dass die VLMs bei Aufgaben, die ein tiefes Verständnis räumlicher Beziehungen erfordern, wie z. B. die Bestimmung, ob sich zwei Kreise überlappen oder ob zwei Linien schneiden, Schwierigkeiten hatten. Darüber hinaus hatten die Modelle Probleme, geometrische Grundformen wie Kreise und Quadrate zu erkennen, insbesondere wenn diese überlappten oder sich nahe beieinander befanden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass VLMs zwar in der Lage sind, komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten, ihre Fähigkeit, grundlegende visuelle Konzepte zu verstehen, jedoch noch begrenzt ist. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Modelle in erster Linie auf großen Datensätzen mit Bildern und Text trainiert werden, die möglicherweise nicht über genügend Beispiele für diese spezifischen visuellen Herausforderungen verfügen. Die Forscher betonen, dass es wichtig ist, die Grenzen von VLMs zu verstehen, um realistische Erwartungen an ihre Fähigkeiten zu haben. Obwohl VLMs in verschiedenen Bereichen vielversprechend sind, ist es wichtig zu erkennen, dass sie noch nicht über die gleichen visuellen Fähigkeiten wie der Mensch verfügen. Die Ergebnisse dieser Studie haben Auswirkungen auf die Entwicklung und den Einsatz von VLMs in realen Anwendungen. So könnten beispielsweise KI-gestützte Systeme, die auf VLMs basieren, Schwierigkeiten haben, Aufgaben auszuführen, die ein genaues Verständnis räumlicher Beziehungen erfordern, wie z. B. autonomes Fahren oder robotergestützte Chirurgie. Die Forscher sind jedoch optimistisch, dass die Fähigkeiten von VLMs in Zukunft durch weitere Forschung und Entwicklung verbessert werden können. Insbesondere die Einbeziehung von mehr Daten, die diese spezifischen visuellen Herausforderungen repräsentieren, sowie die Entwicklung neuer Trainingsmethoden könnten dazu beitragen, die Leistung von VLMs bei diesen Aufgaben zu verbessern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass VLMs zwar bemerkenswerte Fortschritte bei der visuellen Verarbeitung erzielt haben, aber immer noch Schwierigkeiten haben, einfache Bildtests zu bestehen, die grundlegende visuelle Konzepte erfordern. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit weiterer Forschung und Entwicklung, um die Fähigkeiten von VLMs zu verbessern und ihr volles Potenzial in realen Anwendungen auszuschöpfen. ## Bibliographie - https://www.ultralytics.com/de/blog/understanding-vision-language-models-and-their-applications - https://sereact.ai/de/posts/power-of-vlm - https://www.mind-verse.de/news/grundlagen-und-zukunftsperspektiven-von-vision-language-modellen - https://www.mind-verse.de/news/multimodale-ki-fragebewusstsein-revolutioniert-vision-language-modelle - https://arxiv.org/abs/2405.18330 - https://www.youtube.com/watch?v=5nOWEyS9w7U - https://arxiv.org/abs/2407.06581 - https://de.wikipedia.org/wiki/Large_Language_Model

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen