KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte der KI in der medizinischen Diagnostik: OpenAIs o1-preview übertrifft menschliche Ärzte

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
December 27, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    KI in der Medizin: OpenAI's o1-preview übertrifft menschliche Ärzte bei komplexen Diagnosen

    Eine neue Studie deutet darauf hin, dass OpenAI's o1-preview, ein fortschrittliches KI-Modell, menschliche Ärzte bei der Diagnose komplexer medizinischer Fälle übertreffen könnte. Die Ergebnisse dieser Studie, die von Forschern der Harvard Medical School und der Stanford University durchgeführt wurde, werfen ein neues Licht auf das Potenzial von KI im Gesundheitswesen.

    Überzeugende Ergebnisse im Vergleich zu menschlichen Ärzten

    Im Rahmen der Studie wurde o1-preview einer Reihe von medizinischen Diagnosetests unterzogen. Die KI diagnostizierte in 78,3% aller untersuchten Fälle korrekt. In einem direkten Vergleich von 70 spezifischen Fällen lag die Genauigkeit sogar bei 88,6%. Dies stellt eine signifikante Verbesserung gegenüber dem Vorgängermodell GPT-4 dar, das in derselben Testreihe eine Genauigkeit von 72,9% erreichte.

    Besonders beeindruckend war die Leistung von o1-preview in Bezug auf die medizinische Argumentation. Anhand der R-IDEA-Skala, einem Standardmaß zur Bewertung der Qualität medizinischer Argumentation, erzielte die KI in 78 von 80 Fällen die perfekte Punktzahl. Im Vergleich dazu erreichten erfahrene Ärzte in nur 28 Fällen und Assistenzärzte in lediglich 16 Fällen die Höchstpunktzahl.

    Herausforderungen und Limitationen der KI-Diagnose

    Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, gibt es auch Herausforderungen und Limitationen. Die Forscher räumen ein, dass einige Testfälle möglicherweise in den Trainingsdaten von o1-preview enthalten waren. Tests mit neuen, unbekannten Fällen zeigten jedoch nur einen geringen Leistungsabfall.

    Ein weiterer Schwachpunkt des Systems liegt in der Wahrscheinlichkeitsschätzung. Hier zeigte o1-preview keine signifikante Verbesserung gegenüber älteren Modellen. Beispielsweise schätzte die KI die Wahrscheinlichkeit einer Lungenentzündung auf 70%, was deutlich über dem wissenschaftlich fundierten Bereich von 25-42% liegt.

    Die Studie ergab, dass das System zwar bei Aufgaben, die kritisches Denken erfordern, wie Diagnosen und Behandlungsempfehlungen, hervorragende Leistungen erbringt, aber Schwierigkeiten mit abstrakteren Herausforderungen wie der Wahrscheinlichkeitsschätzung hat.

    Kritiker weisen zudem darauf hin, dass die von o1-preview vorgeschlagenen diagnostischen Tests oft zu teuer und für den praktischen Einsatz ungeeignet sind. Auch die ausführlichen Antworten des Systems könnten zu einer Überbewertung seiner Fähigkeiten führen. Darüber hinaus wurde in der Studie nur die Leistung von o1-preview allein untersucht, nicht aber die Zusammenarbeit mit menschlichen Ärzten.

    Ausblick und zukünftige Entwicklungen

    Die Forscher betonen die Notwendigkeit verbesserter Bewertungsmethoden für medizinische KI-Systeme. Multiple-Choice-Tests bilden die Komplexität medizinischer Entscheidungen nicht ausreichend ab. Sie fordern neue, praxisnahe Testverfahren, klinische Studien in der realen Welt, eine bessere technische Infrastruktur und verbesserte Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von Mensch und KI.

    Inzwischen hat OpenAI die Vollversion von o1 und den Nachfolger o3 veröffentlicht, die eine deutlich verbesserte Leistung bei komplexen Denkaufgaben zeigen und die Fähigkeiten von o1-preview in Benchmarks, die tiefes analytisches Denken erfordern, deutlich übertreffen. Dennoch beantworten auch diese leistungsfähigeren Modelle nicht die Kernbedenken der Kritiker hinsichtlich der praktischen Umsetzung und der Kosten. Ein leistungsfähigeres KI-System löst nicht automatisch die Herausforderung, es in realen Gesundheitseinrichtungen zum Einsatz zu bringen.

    Dr. Adam Rodman, einer der Autoren der Studie, warnt vor übertriebenen Erwartungen: "Dies ist eine Benchmarking-Studie. Obwohl es sich um 'Goldstandard'-Bewertungen der Argumentation handelt, die wir für menschliche Kliniker verwenden, handelt es sich offensichtlich nicht um tatsächliche medizinische Versorgung. Entledigen Sie sich nicht Ihres Arztes zugunsten von o1."

    Die Entwicklung von KI-Systemen wie o1-preview bietet großes Potenzial für die Zukunft der Medizin. Es ist jedoch entscheidend, die bestehenden Herausforderungen zu adressieren und die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine zu fördern, um die Vorteile der KI im Gesundheitswesen optimal zu nutzen. Mindverse, als deutscher Anbieter von KI-Lösungen, verfolgt diese Entwicklungen aufmerksam und arbeitet an massgeschneiderten Lösungen, die das Potenzial von KI im medizinischen Bereich verantwortungsvoll ausschöpfen.

    Bibliographie: https://the-decoder.com/openais-o1-preview-ai-system-outperforms-human-doctors-in-diagnosing-tricky-medical-cases-study-finds/ https://www.newscientist.com/article/2461549-is-ai-finally-ready-to-replace-your-doctor/ https://www.reddit.com/r/singularity/comments/1fgko26/openais_o1preview_accurately_diagnoses_diseases/ https://machine-learning-made-simple.medium.com/openai-is-lying-about-o-1s-medical-diagnostic-capabilities-e5f4b4036eb8 https://www.nytimes.com/2024/11/17/health/chatgpt-ai-doctors-diagnosis.html https://www.youtube.com/watch?v=dn69Z0d4uz0 https://www.marktechpost.com/2024/12/19/advancing-clinical-decision-support-evaluating-the-medical-reasoning-capabilities-of-openais-o1-preview-model/ https://openai.com/index/learning-to-reason-with-llms/ https://edition.cnn.com/2024/11/27/health/video/ai-illness-diagnosis-study-rodman-intv-ebof-digvid

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen