Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
In der Welt der künstlichen Intelligenz (KI) schreitet die Entwicklung von großen multimodalen Sprachmodellen (MLLMs) rasant voran. Diese Modelle, die Text-, Bild-, Video- und Audiodaten gleichzeitig verarbeiten können, eröffnen neue Möglichkeiten für das Verständnis und die Interaktion mit der Welt um uns herum. Ein entscheidender Faktor für die Leistungsfähigkeit von MLLMs ist die sogenannte Cross-Modale Ausrichtung, also die Fähigkeit des Modells, Informationen aus verschiedenen Modalitäten miteinander zu verknüpfen und zu verstehen.
Die Cross-Modale Ausrichtung stellt eine große Herausforderung dar, da die verschiedenen Modalitäten auf unterschiedlichen Datenstrukturen und Zeitskalen basieren. Während Text in der Regel sequenziell verarbeitet wird, liegen Bilder und Videos als räumliche Daten vor. Audiodaten wiederum erfordern die Verarbeitung von zeitlichen Abfolgen von Schallereignissen. Um Informationen aus diesen unterschiedlichen Quellen effektiv zu kombinieren, müssen MLLMs in der Lage sein, komplexe Beziehungen zwischen den Modalitäten zu erkennen und zu modellieren.
Um die Qualität der Cross-Modalen Ausrichtung in LVLMs zu bewerten, wurde die Metrik „Modality Integration Rate“ (MIR) entwickelt. MIR dient als aussagekräftiger, robuster und generalisierter Indikator für die Qualität des multimodalen Vortrainings von LVLMs. Bisherige Metriken wie Verlust, Perplexität und In-Context-Evaluierungsergebnisse, die sich bei großen Sprachmodellen (LLMs) bewährt haben, erwiesen sich bei der Ausrichtung eines gut trainierten LLMs an eine neue Modalität als weniger aussagekräftig.
MIR hingegen bewertet die Qualität des Vortrainings aus der Perspektive des modalitätsübergreifenden Distanzabstands. Die Metrik bietet drei wesentliche Vorteile:
Die Entwicklung und Evaluierung von MLLMs profitiert erheblich von aussagekräftigen Metriken wie MIR. Mithilfe von MIR können Forschende und Entwickelnde fundierte Entscheidungen treffen und die folgenden Aspekte optimieren:
Die Modality Integration Rate (MIR) hat sich als wertvolles Werkzeug zur Bewertung und Verbesserung der Cross-Modalen Ausrichtung in LVLMs erwiesen. Die Metrik ermöglicht ein tieferes Verständnis der komplexen Prozesse, die bei der Interaktion von multimodalen Daten eine Rolle spielen, und trägt so zur Entwicklung leistungsfähigerer und vielseitigerer KI-Modelle bei. MIR leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von MLLMs, die in Zukunft eine zentrale Rolle in vielen Bereichen unseres Lebens spielen werden, von der Kommunikation über die Unterhaltung bis hin zur wissenschaftlichen Forschung.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen