KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte in der Beleuchtungssynthese: Neue Methoden zur Anpassung von Strahlungsfeldern

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 17, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    Ein neuer Ansatz zur Beleuchtungsanpassung von Strahlungsfeldern: Nutzung von Multi-Illumination Synthese

    Ein neuer Ansatz zur Beleuchtungsanpassung von Strahlungsfeldern: Nutzung von Multi-Illumination Synthese

    Einführung

    Die Beleuchtungsanpassung von Strahlungsfeldern ist ein komplexes und unterbestimmtes Problem, insbesondere wenn es um die Darstellung von Szenen mit mehreren Objekten geht. In der Regel wird die benötigte Datenmenge unter einer einzigen Beleuchtungsbedingung erfasst, was die Aufgabe noch schwieriger macht. Forscher haben nun einen neuen Ansatz entwickelt, um diese Herausforderung zu bewältigen, indem sie Diffusionsmodelle und Multi-Illumination Synthese nutzen.

    Der Ansatz

    Der von Yohan Poirier-Ginter, Alban Gauthier, Julien Philip, Jean-Francois Lalonde und George Drettakis entwickelte Ansatz basiert auf der Erstellung beleuchtbarer Strahlungsfelder aus Daten, die unter einer einzigen Beleuchtungsbedingung erfasst wurden. Dies erfolgt durch die Nutzung von Prioren, die aus 2D-Bilddiffusionsmodellen extrahiert wurden. Der Prozess lässt sich in drei Hauptschritte unterteilen:

    1. Erstellung eines 2D-Beleuchtungsnetzwerks

    Der erste Schritt besteht darin, ein 2D-Beleuchtungsneuronales Netzwerk zu erstellen, das eine direkte Steuerung der Beleuchtungsrichtung ermöglicht. Hierzu wird ein vortrainiertes Diffusionsmodell auf einem Multi-Illumination-Datensatz feinabgestimmt.

    2. Umwandlung von Einzelbeleuchtungsaufnahmen

    Das Netzwerk wird verwendet, um eine Einzelbeleuchtungsaufnahme in eine virtuelle Multi-Illumination-Aufnahme umzuwandeln. Dies geschieht durch die Generierung mehrerer beleuchteter Versionen jedes Bildes im Datensatz.

    3. Erstellung eines beleuchtbaren Strahlungsfelds

    Schließlich wird ein beleuchtbares Strahlungsfeld unter Verwendung von 3D-Gaussian-Splatting (3DGS) erstellt. Diese Darstellung wird durch ein kleines Mehrschicht-Perzeptron (MLP) erweitert, das die sphärischen harmonischen Koeffizienten ersetzt.

    Ergebnisse

    Die Methode zeigt beeindruckende Ergebnisse bei der Beleuchtungsanpassung von synthetischen und realen Multi-View-Daten unter Einzelbeleuchtung. Sie bietet eine realistische 3D-Beleuchtung für komplette Szenen und überwindet dabei die Herausforderungen, die mit der Beleuchtung von komplexen Geometrien und reflektierenden Oberflächen verbunden sind.

    Vergleich mit anderen Methoden

    Im Vergleich zu anderen Methoden wie Outcast, Relightable 3D Gaussians und TensoIR zeigt diese Methode eine überlegene Handhabung von unübersichtlichen Szenen und komplexen Geometrien. Dies liegt daran, dass sie nicht auf genaue Geometrien und Oberflächennormalen angewiesen ist.

    Optimierung und Konsistenz

    Um die Konsistenz über mehrere Ansichten hinweg zu gewährleisten, wird ein per-Bild-Hilfsvektor optimiert. Diese Optimierung hilft, Ungenauigkeiten in den synthetisierten beleuchteten Eingabebildern zu korrigieren und eine konsistente Beleuchtungslösung zu bieten.

    Zukunftsaussichten

    Die Methode zeigt vielversprechende Ergebnisse und bietet eine neue Möglichkeit, beleuchtbare Strahlungsfelder zu erstellen. Die Forscher planen, ihre Arbeit weiter zu optimieren und die Methode auf weitere Anwendungen auszudehnen. Die Veröffentlichung des Codes wird in naher Zukunft erwartet, was die Implementierung und Weiterentwicklung der Methode erleichtern wird.

    Fazit

    Die von den Forschern entwickelte Methode stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Beleuchtungsanpassung von Strahlungsfeldern dar. Durch die Nutzung von Diffusionsmodellen und Multi-Illumination Synthese konnten sie eine realistische und konsistente Beleuchtung für komplexe Szenen erreichen. Diese Arbeit öffnet neue Möglichkeiten für die weitere Forschung und Anwendung in der Computergraphik und der Bildverarbeitung.

    Bibliographie - https://repo-sam.inria.fr/fungraph/generative-radiance-field-relighting/ - https://arxiv.org/abs/2409.08947 - https://repo-sam.inria.fr/fungraph/generative-radiance-field-relighting/content/paper_compressed.pdf - https://www.researchgate.net/publication/382522393_A_Diffusion_Approach_to_Radiance_Field_Relighting_using_Multi-Illumination_Synthesis - https://www.youtube.com/watch?v=1vR0TsAuH1Q - https://ouci.dntb.gov.ua/en/works/7AJB8vk4/ - https://www.realtimerendering.com/kesen/egsr2024Papers.htm - https://radiancefields.com/diffusion-based-3dgs-relighting - https://twitter.com/julienphilip2 - https://www.realtimerendering.com/kesen/egsr2024-Changelog.htm

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen