KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Fortschritte in der 3D-Modellierung durch Gaussian Splatting

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 14, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Von 2D zu 3D: Revolution in der 3D-Modellierung mit Gaussian Splatting

    Die Welt der 3D-Modellierung erlebt eine rasante Entwicklung, und eine Technik, die in letzter Zeit für Aufsehen sorgt, ist das sogenannte "Gaussian Splatting". Diese Methode ermöglicht es, aus einem einzigen Bild oder einem kurzen Video beeindruckend realistische 3D-Modelle zu generieren. Was steckt hinter dieser Technologie und welche Potenziale birgt sie für die Zukunft der 3D-Darstellung?

    Wie funktioniert Gaussian Splatting?

    Gaussian Splatting basiert auf der Idee, eine 3D-Szene als eine Ansammlung von Millionen von Partikeln, sogenannten 3D-Gaußschen, darzustellen. Jedes dieser Gaußschen ist ellipsenförmig und besitzt Attribute wie Position, Ausrichtung, Größe, Opazität und Farbe. Diese Parameter werden durch einen Optimierungsprozess verfeinert, der die gerenderten Bilder mit den originalen Eingabebildern vergleicht und die Unterschiede minimiert. Das Ergebnis ist eine detaillierte 3D-Darstellung, die aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann.

    Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden

    Im Vergleich zu anderen Verfahren wie der Photogrammetrie oder NeRFs (Neural Radiance Fields) bietet Gaussian Splatting einige Vorteile. Die Generierung der 3D-Modelle ist oft schneller und effizienter, da die Berechnung auf den Gaußschen Partikeln basiert und nicht auf komplexen neuronalen Netzen. Dies ermöglicht auch eine Echtzeit-Renderingfähigkeit, die bei anderen Methoden oft nicht gegeben ist. Darüber hinaus ist Gaussian Splatting besonders gut darin, feine Details und reflektierende Oberflächen darzustellen.

    Anwendungsgebiete und Potenziale

    Die Einsatzmöglichkeiten von Gaussian Splatting sind vielfältig. Von der Erstellung von virtuellen Umgebungen für Spiele und Filme über Architekturvisualisierungen bis hin zur Produktentwicklung und medizinischen Bildgebung – die Technologie eröffnet neue Möglichkeiten für die 3D-Darstellung. Auch im Bereich der virtuellen Realität (VR) und Augmented Reality (AR) könnte Gaussian Splatting eine wichtige Rolle spielen, da es die Erstellung von immersiven und realistischen Erlebnissen ermöglicht.

    Gaussian Splatting und Mindverse

    Mindverse, ein deutsches Unternehmen, das sich auf KI-gestützte Content-Erstellung spezialisiert hat, erkennt das Potenzial von Gaussian Splatting und integriert diese Technologie in seine Plattform. Mindverse bietet seinen Nutzern damit ein leistungsstarkes Werkzeug, um schnell und einfach hochwertige 3D-Modelle zu erstellen und in ihre Projekte zu integrieren. Darüber hinaus entwickelt Mindverse maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, die Gaussian Splatting in ihre Workflows integrieren möchten, wie z.B. Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme.

    Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Trotz der vielen Vorteile steht Gaussian Splatting noch am Anfang seiner Entwicklung. Die Optimierung der Algorithmen und die Verbesserung der Rendering-Qualität sind weiterhin wichtige Forschungsgebiete. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Softwarelösungen und die Integration in bestehende Workflows stellen Herausforderungen dar. Die Forschung und Entwicklung in diesem Bereich schreitet jedoch schnell voran, und es ist zu erwarten, dass Gaussian Splatting in Zukunft eine noch wichtigere Rolle in der 3D-Modellierung spielen wird.

    Bibliographie: https://www.reddit.com/r/GaussianSplatting/comments/1hwlwr8/generate_a_3d_gaussian_splat_from_an_image_in_60/ https://poly.cam/tools/gaussian-splatting https://www.youtube.com/watch?v=U3ipg5pG39k https://docs.spline.design/doc/3d-gaussian-splatting/docnTKPKLHP3 https://www.reddit.com/r/GaussianSplatting/ https://www.youtube.com/watch?v=Xn4h0vJ-wYQ https://github.com/graphdeco-inria/gaussian-splatting https://forum.dcs.world/topic/334539-gaussian-splatting-the-future-of-3d-and-dcs-revolutionary-photoreal-3d-rendering-even-in-your-browser/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen