KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Flux 1.1 Pro: Fortschritte in KI-Bildgenerierung und Leistung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 7, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Flux 1.1 Pro: Neuer KI-Bildgenerator setzt Maßstäbe in Geschwindigkeit und Realismus

    Die deutsche KI-Startup-Schmiede Black Forest Labs, bekannt für ihre Arbeit an Stable Diffusion, hat mit Flux 1.1 Pro die neueste Version ihres KI-Bildgenerators vorgestellt. Das Update verspricht nicht nur eine sechsfach höhere Geschwindigkeit im Vergleich zum Vorgängermodell Flux 1 Pro, sondern auch signifikante Verbesserungen der Bildqualität, der Prompt-Treue und der Ausgabevielfalt. Zusätzlich wurden zwei neue Modi eingeführt: "Ultra" für hochauflösende Bilder bis zu 4K und "RAW" für einen natürlichen Snapshot-Look.

    Ultra-Modus: 4K-Bilder in Sekundenschnelle

    Mit dem Ultra-Modus erreicht Flux 1.1 Pro eine viermal höhere Auflösung, bis zu vier Megapixel, ohne dabei an Geschwindigkeit einzubüßen. Die Bildgenerierung dauert pro Bild etwa zehn Sekunden, was laut Black Forest Labs mehr als 2,5-mal schneller ist als vergleichbare hochauflösende Modelle. Die Kosten für die Nutzung des Ultra-Modus belaufen sich auf 0,06 US-Dollar pro Bild.

    RAW-Modus: Natürliche Ästhetik für realistische Aufnahmen

    Der RAW-Modus erzeugt Bilder mit einer, wie das Unternehmen es nennt, "weniger synthetischen, natürlicheren Ästhetik", die das Gefühl echter Schnappschüsse imitiert. Black Forest Labs betont, dass der RAW-Modus im Vergleich zu anderen Text-zu-Bild-Modellen die Vielfalt bei menschlichen Motiven erhöht und den Realismus in der Naturfotografie deutlich verbessert.

    Verbesserte Leistung und Geschwindigkeit

    Flux 1.1 Pro wurde unter dem Codenamen "Blueberry" in der Artificial Analysis Image Arena, einem bekannten Vergleichstest für Text-zu-Bild-Modelle, getestet und erreichte dort den höchsten Elo-Score. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Ideogram v2 und Midjourney v6.1 schneidet Flux 1.1 Pro in den meisten Metriken besser ab, insbesondere in Bezug auf Prompt-Compliance und Kohärenz. Auch das Vorgängermodell Flux 1 Pro erhält ein Update, das die Geschwindigkeit verdoppelt, bei gleichbleibender Qualität. Flux 1.1 Pro bleibt jedoch dreimal schneller als das aktualisierte Flux 1 Pro und bietet somit den idealen Kompromiss zwischen Bildqualität und Inferenzgeschwindigkeit.

    BFL-API: Integration für Entwickler

    Parallel zur Veröffentlichung von Flux 1.1 Pro hat Black Forest Labs die Beta-Version seiner BFL-API vorgestellt. Diese ermöglicht Entwicklern die Integration der Flux-Modelle in ihre eigenen Anwendungen. Das Unternehmen verspricht Anpassungsoptionen, Skalierbarkeit und wettbewerbsfähige Preise. Flux 1 Dev kostet 0,025 US-Dollar pro Bild, Flux 1 Pro 0,05 US-Dollar und Flux 1.1 Pro 0,04 US-Dollar. Die Modelle sind auch über Plattformen wie Together.ai, Replicate, fal.ai und Freepik zugänglich.

    Hintergrund und Zukunftsaussichten

    Black Forest Labs wurde im August öffentlich vorgestellt und von ehemaligen Entwicklern von Stability.ai gegründet. Das in Freiburg ansässige Startup hat sich zum Ziel gesetzt, fortschrittliche generative Deep-Learning-Modelle für Bilder und Videos zu entwickeln. Die Gründer haben zuvor an dem Open-Source-Bildgenerator Stable Diffusion gearbeitet. Die Flux-Technologie wird auch in Elon Musks KI-Bildgenerator Grok auf X verwendet, wo sie aufgrund potenzieller missbräuchlicher Nutzung für politische Zwecke Kontroversen ausgelöst hat. Mit der Veröffentlichung von Flux 1.1 Pro unterstreicht Black Forest Labs seinen Anspruch, im Bereich der KI-Bildgenerierung eine führende Rolle einzunehmen. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Qualität und den neuen Modi "Ultra" und "RAW" positioniert das Modell als vielversprechende Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Erstellung von Marketingmaterialien bis hin zur Entwicklung von Videospielen und der künstlerischen Gestaltung.

    Bibliographie: https://www.goenhance.ai/tools/flux-1-1-pro https://www.youtube.com/watch?v=AbNZdo94mfg https://the-decoder.com/artificial-intelligence-news/ai-practice/ https://www.basedlabs.ai/tools/flux1 https://www.youtube.com/watch?v=s8gLco_MsIc https://www.wordware.ai/blog/exploring-the-power-of-the-flux-image-generation-model-a-comprehensive-guide https://anthemcreation.com/en/artificial-intelligence/flux-1-1-pro-faster-cheaper-more-realistic/ https://www.youtube.com/watch?v=U9UG77RsD5c https://getimg.ai/models/flux

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen