Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das KI-Startup /dev/agents hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 56 Millionen US-Dollar eingesammelt. Ziel des Unternehmens ist die Entwicklung eines Betriebssystems, das die Grundlage für sogenannte KI-Agenten bildet. Diese sollen Computern ermöglichen, ähnlich wie Menschen zusammenzuarbeiten. Laut /dev/agents erfordert dies die Entwicklung neuer Benutzeroberflächen, aktualisierter Datenschutzmodelle und einer vereinfachten Entwicklerplattform.
Das Gründerteam besteht aus erfahrenen Führungskräften der Tech-Branche: David Singleton, ehemaliger CTO bei Stripe, übernimmt die Rolle des CEO. Ficus Kirkpatrick, CTO von /dev/agents, leitete zuvor den Bereich AR/VR bei Meta und verbrachte elf Jahre bei Google. Hugo Barra, CPO des Startups, hatte Schlüsselpositionen bei Google, Meta, Dropbox und Figma inne. Nicholas Jitkoff, verantwortlich für das Design bei /dev/agents, arbeitete ebenfalls bei Google, Meta, Dropbox und Figma an der Entwicklung von Betriebssystemen. Björn Bringert komplettiert das Team und bringt seine zehnjährige Erfahrung als Leiter der Google-Suche auf Android-Geräten ein.
Die Vision von /dev/agents ist ambitioniert: KI-Agenten sollen als eine fortschrittliche Form der aktuellen großen Sprachmodelle fungieren und Informationen verarbeiten sowie Aufgaben ohne menschliches Eingreifen ausführen. Sie gehen über die Fähigkeiten von Chatbots hinaus, die lediglich Fragen beantworten oder Dokumente zusammenfassen. Durch die Integration von Tool-Nutzung können KI-Agenten autonom agieren und menschenähnliche Entscheidungen treffen. Beispiele hierfür sind das Versenden von E-Mails, das Verfassen von Tweets, die Erstellung von Berichten auf Basis von Ereignissen und vieles mehr.
Darüber hinaus können Agenten Fehler im Computercode erkennen und selbstständig korrigieren, wobei die Änderungen zur menschlichen Überprüfung markiert werden. Im Hintergrund können sie Rechen- oder Speicherressourcen anpassen, um Abstürze oder Überlastungen zu vermeiden, indem sie Spitzen oder Überschreitungen basierend auf historischen Daten vorhersagen.
Laut Singleton verändert die moderne KI die Art und Weise, wie Menschen alltägliche Software nutzen. Agentische KI ermögliche es erstmals, dass Computer als Teammitglieder mit Menschen zusammenarbeiten, so wie Menschen untereinander. Dies stelle einen grundlegenden Wandel in der Nutzung von Computern und Software als Werkzeuge dar.
Die Entwicklung und Implementierung von KI-Agenten ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Singleton betont die Notwendigkeit neuer UI-Muster, eines überarbeiteten Datenschutzmodells und einer einfacheren Entwicklerplattform, um die Entwicklung nützlicher Agenten zu ermöglichen. Derzeit findet die Entwicklung von KI-Apps und -Agenten in einer fragmentierten Landschaft verschiedener Betriebssysteme und Setups statt, was die Akzeptanz hemmt.
Um die Vision von /dev/agents zu verwirklichen und KI-Agenten für eine breitere Masse zugänglich zu machen, muss die Softwareentwicklung neu gedacht werden. Dies beinhaltet die Bereitstellung neuer Entwicklertools, die Schaffung neuer Benutzeroberflächenmuster und die Neugestaltung des App-Designs rund um die KI-Agenten selbst.
Die Investoren sehen in /dev/agents großes Potenzial. Nina Achadjian von Index Ventures sieht in der Entwicklung von KI-Agenten einen enormen Wandel in der Interaktion mit Technologie. Eine Zukunft, in der Software so intelligent und kollaborativ wie Menschen arbeitet, könnte den Alltag grundlegend verändern. Sie bezeichnet dies als ein großes Unterfangen, aber auch als eine massive Chance.
Mit den 56 Millionen US-Dollar will /dev/agents ein cloudbasiertes Betriebssystem für vertrauenswürdige KI-Agenten entwickeln, das auf verschiedenen Geräten, darunter Smartphones, Laptops und Autos, laufen kann. Ähnlich wie Android ein Framework für die Entwicklung von mobilen Anwendungen bietet, soll die Plattform von /dev/agents Entwicklern die Werkzeuge bieten, um KI-Agenten für unterschiedlichste Anwendungsfälle zu erstellen.
Bibliographie: https://siliconangle.com/2024/11/26/new-startup-named-dev-agents-led-ex-google-meta-tech-leaders-raises-56m-ai-agents/ https://theoutpost.ai/news-story/ex-google-and-stripe-executives-launch-dev-agents-with-56-m-funding-to-build-ai-agent-operating-system-8821 https://www.techmeme.com/241126/p14 https://pitchbook.com/profiles/company/711753-13 https://www.therundown.ai/p/openais-sora-video-model-leaked https://twitter.com/hbarra https://theoutpost.ai/ https://twitter.com/shiringhaffary?lang=de https://www.newsbreak.com/news/3690043314491-cloud-management-platform-emma-raises-17m-to-scale-infrastructure-with-demandLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen