KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Figure AI entwickelt eigene KI-Modelle und beendet Kooperation mit OpenAI

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
February 7, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Figure AI setzt auf Eigenentwicklungen und beendet Partnerschaft mit OpenAI

    Der Hersteller humanoider Roboter, Figure AI, hat die Zusammenarbeit mit dem KI-Unternehmen OpenAI beendet. Figure AI begründet die Entscheidung mit einem "großen Durchbruch" in der eigenen KI-Entwicklung. Man wolle sich zukünftig auf diese eigenen Modelle konzentrieren. Der CEO von Figure AI, Brett Adcock, kündigte auf der Plattform X an, dass das Unternehmen in Kürze "etwas zeigen werde, das noch nie jemand bei einem Humanoiden gesehen hat“. Konkrete Details zu dem Durchbruch und den neuen KI-Modellen nannte er jedoch nicht.

    Die beiden Unternehmen hatten ursprünglich eine Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam KI-Modelle für die nächste Generation humanoider Roboter zu entwickeln. Ziel war es, die audiovisuelle Wahrnehmung und die Sprachausgabe der Roboter zu verbessern und so die Zusammenarbeit mit Menschen zu optimieren. Im Fokus stand dabei der Figure-02-Roboter von Figure AI.

    Als Grund für das Ende der Zusammenarbeit gab Adcock an, dass die generativen KI-Modelle von OpenAI zu allgemein ausgerichtet seien und sich daher nicht optimal für den Einsatz in humanoiden Robotern eigneten. Figure AI setzt nun auf ein integriertes System, bei dem Hard- und Software aus einer Hand stammen. Diese Strategie ist zwar ressourcenintensiv, doch Figure AI kann auf die Unterstützung namhafter Investoren wie Jeff Bezos, Microsoft, Nvidia, Intel, LG und Samsung zählen. Zusätzlich generiert das Unternehmen Einnahmen durch den Verkauf seiner humanoiden Roboter an Industriekunden.

    Es ist derzeit unklar, wie sich die Trennung von OpenAI auf die weitere Finanzierung von Figure AI auswirkt. OpenAI hatte das Unternehmen ursprünglich mitfinanziert. Die Entwicklungen deuten darauf hin, dass beide Unternehmen zukünftig getrennte Wege gehen werden. OpenAI selbst hatte 2020 ein eigenes Robotik-Team gegründet, das zwischenzeitlich aufgelöst und nun wieder im Aufbau ist.

    Die Zukunft humanoider Roboter und der Einfluss von KI

    Die Entwicklung humanoider Roboter schreitet schnell voran und KI spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen wie Figure AI investieren massiv in die Forschung und Entwicklung, um Roboter zu schaffen, die in der Lage sind, komplexe Aufgaben zu erledigen und mit Menschen zu interagieren. Die Integration von KI ermöglicht es Robotern, zu lernen, sich an neue Situationen anzupassen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Die Herausforderungen liegen unter anderem in der Entwicklung robuster und effizienter Algorithmen, der Verbesserung der Sensorik und der Gestaltung einer sicheren und intuitiven Mensch-Roboter-Interaktion.

    Die Entscheidung von Figure AI, eigene KI-Modelle zu entwickeln, unterstreicht die Bedeutung von spezialisierten KI-Lösungen für spezifische Anwendungsbereiche wie die Robotik. Generative KI-Modelle, die auf große Datenmengen trainiert werden, bieten zwar ein breites Spektrum an Fähigkeiten, können aber in spezialisierten Bereichen an ihre Grenzen stoßen. Die Entwicklung spezifischer KI-Modelle, die auf die Bedürfnisse humanoider Roboter zugeschnitten sind, könnte zu signifikanten Fortschritten in Bereichen wie der Bewegungssteuerung, der Objekterkennung und der Interaktion mit der Umgebung führen.

    Der Wettbewerb im Bereich der KI-gestützten Robotik

    Der Markt für KI-gestützte Robotik ist hart umkämpft. Neben Figure AI und OpenAI arbeiten zahlreiche weitere Unternehmen und Forschungseinrichtungen an der Entwicklung intelligenter Roboter. Google Deepmind kooperiert beispielsweise mit Apptronik an KI-gesteuerten Robotern. Auch Nvidia und die Carnegie Mellon University forschen gemeinsam an fortschrittlichen Trainingsmethoden für humanoide Roboter. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Algorithmen, die es Robotern ermöglichen, durch Beobachtung und Interaktion mit der Umgebung zu lernen.

    Die zukünftige Entwicklung im Bereich der humanoiden Robotik wird maßgeblich von den Fortschritten im Bereich der Künstlichen Intelligenz beeinflusst werden. Die Entscheidung von Figure AI zeigt, dass spezialisierte KI-Modelle eine wichtige Rolle spielen werden, um das volle Potenzial humanoider Roboter auszuschöpfen.

    Bibliographie: - https://www.heise.de/news/Intelligente-humanoide-Roboter-Figure-AI-und-OpenAI-beenden-Zusammenarbeit-10271926.html - https://www.it-boltwise.de/figure-ai-setzt-auf-eigene-ki-modelle-und-beendet-zusammenarbeit-mit-openai.html - https://the-decoder.de/roboter-hersteller-figure-ai-loest-zusammenarbeit-mit-openai-auf/ - https://www.trendingtopics.eu/figure-ai-roboter-startup-kuendigt-openai-die-partnerschaft-setzt-auf-eigene-llms/ - https://www.it-boltwise.de/nvidia-und-carnegie-mellon-fortschritt-im-humanoiden-robotertraining.html - https://deinkikompass.de/blog/openai-grndet-wieder-ein-robotik-team - https://www.ergo.com/de/next-corporate-magazin/digitalisierung-und-technologie/2024/humanoide-roboter-kuenstliche-intelligenz-llms-chatgpt - https://www.cio.de/article/3696145/roboter-bekommt-gehirn-von-chatgpt.html - https://the-decoder.de/google-deepmind-und-apptronik-schliessen-partnerschaft-fuer-ki-gesteuerte-roboter/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen