Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die Dominanz amerikanischer Technologiekonzerne wie Google, Microsoft und Meta im digitalen Raum wirft zunehmend Fragen nach Datenschutz und digitaler Souveränität auf. Viele Nutzerinnen und Nutzer suchen nach Alternativen, die ihre Daten besser schützen und gleichzeitig einen vergleichbaren Funktionsumfang bieten. Tatsächlich existiert eine wachsende Zahl europäischer Anbieter, die interessante Optionen für verschiedene Anwendungsbereiche anbieten, von Browsern und Suchmaschinen bis hin zu Cloud-Speichern und KI-Lösungen.
Im Bereich der Webbrowser bieten sich Firefox und Ecosia als Alternativen zu Chrome und Edge an. Die Mozilla Foundation, Entwickler von Firefox, setzt seit Jahren auf Datenschutz und Privatsphäre. Ecosia, ein Berliner Unternehmen, verfolgt einen nachhaltigen Ansatz und investiert seine Werbeeinnahmen in Baumpflanzprojekte. Beide Browser basieren auf der gängigen Blink-Engine, was einen problemlosen Umstieg ermöglicht.
Für den E-Mail-Verkehr bieten deutsche Anbieter wie Posteo und Mailbox.org sichere und datenschutzfreundliche Alternativen zu Google Mail. Posteo ermöglicht die Erstellung von anonymen Accounts und bietet Verschlüsselungsoptionen wie PGP und S/MIME. Mailbox.org setzt ebenfalls auf Datenschutz und stellt zusätzlich Funktionen wie Wegwerf-Adressen und eine eigene Videokonferenz-Software zur Verfügung.
Europäische Suchmaschinen wie Qwant setzen sich für digitale Souveränität ein und arbeiten an der Entwicklung unabhängiger Indizes. Kagi, ein US-amerikanischer Anbieter, verfolgt ein werbefreies Geschäftsmodell und bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, Suchanfragen auf bestimmte Bereiche einzugrenzen.
Im Bereich der Messenger-Dienste stehen Signal und Threema als datenschutzorientierte Alternativen zu WhatsApp zur Verfügung. Signal bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Funktionen wie verschwindende Nachrichten. Threema, ein Schweizer Anbieter, ermöglicht die Registrierung ohne Telefonnummer und setzt auf maximale Anonymität.
Magic Earth und Organic Maps nutzen die Openstreetmap-Datenbank und bieten datensparsame Alternativen zu Google Maps. Magic Earth verzichtet auf Werbung und sammelt nur minimale Nutzerdaten. Organic Maps konzentriert sich auf Offline-Karten und bietet zusätzliche Funktionen für Outdoor-Aktivitäten.
Für Cloud-Speicher und Kollaboration bieten sich The Good Cloud und Cryptpad als Alternativen zu Dropbox und Google Drive an. The Good Cloud hostet die Daten auf europäischen Servern und bietet einen großen Speicherplatz. Cryptpad setzt auf maximale Verschlüsselung und ermöglicht die Zusammenarbeit an Dokumenten nach dem Zero-Knowledge-Prinzip.
Im Bereich der generativen KI bietet Mistral AI, ein französischer Anbieter, DSGVO-konforme Sprachmodelle. Alternativ können Open-Source-Modelle von Plattformen wie Hugging Face heruntergeladen und lokal betrieben werden, um die Datensicherheit zu gewährleisten.
Der Umstieg auf europäische Alternativen mag zunächst mit einem gewissen Aufwand verbunden sein, bietet jedoch langfristig Vorteile in Bezug auf Datenschutz, digitale Souveränität und Nachhaltigkeit. Die vorgestellten Anbieter zeigen, dass es möglich ist, digitale Dienste zu nutzen, ohne dabei die Kontrolle über die eigenen Daten aufzugeben.
Bibliographie: - https://t3n.de/news/europaeische-alternative-zu-big-tech-1676601/ - https://t3n.de/news/beste-europaeische-alternativen-zu-google-microsoft-1679654/ - https://t3n.de/ - https://t3n.de/ratgeber/ - https://t3n.de/tag/software-entwicklung/ - http://www.msn.com/de-de/nachrichten/digital/europ%C3%A4ische-alternativen-zu-google-microsoft-und-co/ar-AA1BoZ6r - https://t3n.de/tag/kuenstliche-intelligenz/ - https://t3n.de/news/ - https://t3n.de/news/5-dinge-die-du-diese-woche-wissen-musst-europas-alternativen-zu-big-tech-1676808/Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen