Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Die Europäische Union hat mit dem AI Act (Artificial Intelligence Act) einen Meilenstein in der Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) gesetzt. Diese Verordnung, die im Juni 2023 verabschiedet wurde und im August 2024 in Kraft tritt, stellt den weltweit ersten umfassenden Rechtsrahmen für KI dar und soll einen sicheren und verantwortungsvollen Einsatz dieser Technologie gewährleisten. Der AI Act folgt einem risikobasierten Ansatz, der KI-Systeme in vier Kategorien einteilt, abhängig von ihrem potenziellen Gefährdungspotenzial.
Der AI Act klassifiziert KI-Systeme in vier Risikostufen, die jeweils unterschiedliche Anforderungen und Verpflichtungen mit sich bringen:
KI-Systeme, die als inakzeptabel riskant eingestuft werden, sind verboten. Dazu gehören Systeme, die:
KI-Systeme, die in sensiblen Bereichen wie kritischer Infrastruktur, Strafverfolgung, Gesundheitswesen, Bildung oder Personalmanagement eingesetzt werden, gelten als hochriskant und unterliegen strengen Auflagen. Dazu gehören:
KI-Systeme mit begrenztem Risiko unterliegen Transparenzpflichten. Dazu gehören Systeme, die:
Nutzer müssen darüber informiert werden, dass sie mit einem KI-System interagieren, und künstlich generierte Inhalte müssen als solche gekennzeichnet sein.
Die meisten KI-Systeme, die derzeit im Einsatz sind, fallen in die Kategorie des minimalen Risikos. Dazu gehören z.B. KI-Systeme in Videospielen oder Spamfiltern. Diese Systeme unterliegen keinen besonderen Auflagen durch den AI Act.
Die Umsetzung des AI Act erfolgt schrittweise. Die Verbote für inakzeptabel riskante KI-Praktiken gelten bereits seit Februar 2025. Die Regelungen für KI-Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck (z.B. ChatGPT) sind seit August 2026 anwendbar, und die Vorschriften für bestimmte Hochrisikosysteme gelten seit August 2027.
Die EU-Kommission hat das "AI Office" eingerichtet, um die Einhaltung des AI Act zu überwachen und zu koordinieren. Zudem müssen die EU-Mitgliedstaaten nationale Aufsichtsbehörden benennen, die für die Durchsetzung der Verordnung auf nationaler Ebene zuständig sind.
Der AI Act hat weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen, die KI-Systeme in der EU entwickeln, anbieten oder nutzen. Insbesondere Unternehmen, die Hochrisiko-KI-Systeme einsetzen, müssen ihre Prozesse und Systeme an die neuen Anforderungen anpassen. Dazu gehören die Implementierung von Risikomanagementsystemen, die Sicherstellung der Datenqualität und -sicherheit sowie die Einführung von Mechanismen zur menschlichen Aufsicht.
Unternehmen sollten sich frühzeitig mit den Anforderungen des AI Act auseinandersetzen, um rechtzeitig die notwendigen Maßnahmen ergreifen zu können. Die Nichteinhaltung der Verordnung kann zu hohen Geldbußen führen.
Der AI Act ist ein wichtiger Schritt, um einen sicheren, verantwortungsvollen und vertrauenswürdigen Einsatz von KI in Europa zu gewährleisten. Durch seinen risikobasierten Ansatz ermöglicht er es, das Potenzial der KI zu nutzen und gleichzeitig die Grundrechte und Sicherheitsinteressen der Bürger zu schützen. Die Verordnung wird auch international als Vorbild für die Regulierung von KI dienen und dazu beitragen, dass diese Technologie zum Wohle der Menschheit eingesetzt wird.
https://www.heise.de/news/EU-AI-Act-Neue-Regeln-fuer-den-Einsatz-von-KI-verstehen-und-umsetzen-9865063.html
https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/regulatory-framework-ai
https://artificialintelligenceact.eu/de/
https://www.moin.ai/chatbot-lexikon/eu-ai-act
https://www.bdo.de/de-de/insights/aktuelles/assurance/inkrafttreten-des-eu-ai-act-was-unternehmen-jetzt-wissen-muessen
https://www.haufe.de/finance/jahresabschluss-bilanzierung/eu-ai-act-neues-idw-knowledge-paper-gibt-ueberblick_188_631548.html
https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/policies/european-approach-artificial-intelligence
https://artificialintelligenceact.eu/de/ai-act-explorer/
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2024/02/20240202-rahmen-fur-kunstliche-intelligenz-in-der-eu-steht-ki-verordnung-einstimmig-gebilligt.html
https://www.basecamp.digital/ki-verstehen-welche-konsequenzen-ergeben-sich-aus-dem-ai-act/
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen