KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Erweiterung des MOSE-Datensatzes zur Verbesserung der Video-Objektssegmentierung

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 12, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Der Datensatz MOSEv2 erweitert den bestehenden MOSEv1-Datensatz für die Video-Objektssegmentierung erheblich.
    • MOSEv2 beinhaltet eine deutlich erhöhte Komplexität der Szenen, inklusive häufigerem Verschwinden und Wiederauftauchen von Objekten, starken Überlagerungen und Gedränge, kleineren Objekten und widrigen Wetterbedingungen.
    • Benchmark-Tests zeigen signifikante Leistungseinbußen bestehender Video-Objektssegmentierungsmethoden auf MOSEv2.
    • Der Datensatz soll die Forschung im Bereich der Video-Objektssegmentierung vorantreiben und die Entwicklung robusterer Algorithmen fördern.
    • MOSEv2 ist öffentlich zugänglich und steht der Forschungsgemeinschaft zur Verfügung.

    MOSEv2: Ein Meilenstein in der Forschung zur Video-Objektssegmentierung

    Die Video-Objektssegmentierung (VOS) stellt eine zentrale Herausforderung im Bereich der Computer Vision dar. Ziel ist die automatisierte Identifizierung und Segmentierung spezifischer Objekte innerhalb von Videodaten über die gesamte Sequenz hinweg. Während aktuelle Verfahren auf etablierten Benchmark-Datensätzen wie DAVIS und YouTube-VOS beachtliche Erfolge erzielen, offenbaren sich ihre Grenzen in realistischen Szenarien. Diese bestehenden Datensätze zeichnen sich oft durch herausstechende, dominante und isolierte Objekte aus, was ihre Generalisierbarkeit auf komplexere, realitätsnahe Situationen einschränkt.

    Herausforderungen realer Szenarien

    Um die Forschung im Bereich VOS weiter voranzutreiben und die Entwicklung robusterer Algorithmen zu fördern, wurde der Datensatz MOSEv1 vorgestellt. Dieser Datensatz adressiert bereits die Komplexität realer Szenen. Nun präsentiert sich mit MOSEv2 eine signifikante Erweiterung, die die Herausforderungen für VOS-Methoden nochmals deutlich erhöht. MOSEv2 umfasst 5.024 Videos und über 701.976 hochwertige Masken für 10.074 Objekte aus 200 Kategorien.

    Im Vergleich zu seinem Vorgänger zeichnet sich MOSEv2 durch eine erheblich gesteigerte Szenenkomplexität aus. Dies beinhaltet:

    • Häufigeres Verschwinden und Wiederauftauchen von Objekten
    • Starke Überlagerungen und Gedränge
    • Kleinere Objekte
    • Widrige Wetterbedingungen (Regen, Schnee, Nebel)
    • Szenen mit schlechten Lichtverhältnissen (Nacht, Unterwasser)
    • Mehrere Kameraeinstellungen innerhalb einer Sequenz
    • Tarnung von Objekten
    • Nicht-physikalische Ziele (Schatten, Reflexionen)
    • Szenarien, die externes Wissen erfordern

    Benchmark-Ergebnisse und Schlussfolgerungen

    Um die Leistungsfähigkeit aktueller VOS-Methoden zu evaluieren, wurden 20 repräsentative Verfahren unter fünf verschiedenen Einstellungen auf MOSEv2 getestet. Die Ergebnisse zeigen durchweg signifikante Leistungseinbußen im Vergleich zu den Ergebnissen auf MOSEv1. Beispielsweise sinkt die Performance von SAM2 von 76,4% auf MOSEv1 auf lediglich 50,9% auf MOSEv2. Ähnliche Ergebnisse zeigten sich auch bei der Evaluierung von neun Video-Objekt-Tracking-Methoden. Dies unterstreicht, dass selbst hochperformante Algorithmen auf bestehenden Datensätzen mit den Herausforderungen realer Szenarien, wie sie in MOSEv2 abgebildet werden, zu kämpfen haben.

    Ausblick und Bedeutung für die Forschung

    MOSEv2 stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Forschung zur Video-Objektssegmentierung dar. Der öffentlich zugängliche Datensatz bietet Forschern ein wertvolles Werkzeug zur Entwicklung und Evaluierung robusterer und generalisierbarer Algorithmen. Die Ergebnisse der Benchmark-Tests zeigen deutlich den Bedarf an neuen Ansätzen, die die Komplexität realer Szenarien besser bewältigen können. Die Weiterentwicklung der VOS-Technologie ist essentiell für zahlreiche Anwendungen, darunter autonomes Fahren, Robotik, medizinische Bildgebung und Videoüberwachung.

    Zugänglichkeit und zukünftige Entwicklungen

    MOSEv2 ist öffentlich zugänglich und kann von der Forschungsgemeinschaft genutzt werden. Die Bereitstellung der Daten und der zugehörigen Werkzeuge fördert die Zusammenarbeit und den Fortschritt im Forschungsfeld. Zukünftige Arbeiten könnten sich auf die Entwicklung neuer Methoden konzentrieren, die speziell auf die Herausforderungen von MOSEv2 zugeschnitten sind, sowie auf die Erweiterung des Datensatzes um weitere Szenarien und Objektkategorien.

    Bibliographie * Ding, Henghui, et al. "MOSEv2: A More Challenging Dataset for Video Object Segmentation in Complex Scenes." arXiv preprint arXiv:2508.05630 (2024). * Ding, Henghui, et al. "MOSE: A New Dataset for Video Object Segmentation in Complex Scenes." *Proceedings of the IEEE/CVF International Conference on Computer Vision (ICCV)*, 2023. * A Review of Video Object Detection Datasets, Metrics, and Methods. ResearchGate. * Various papers and datasets listed on paperswithcode.com and GitHub repositories linked in the prompt.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen