KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Erweiterung der Textsegmentierung in SAM durch die Einführung von EVF-SAM

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 1, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Die Erweiterung der Segmentierungsfähigkeiten von SAM durch EVF-SAM

Einführung

Der Segment Anything Model (SAM) hat in der Welt der Computer Vision für Aufsehen gesorgt, indem er interaktive Segmentierungsfunktionen durch visuelle Hinweise bietet. Bisher fehlte jedoch eine eingehende Untersuchung der textbasierten Segmentierung. Hier setzt EVF-SAM (Early Vision-Language Fusion for Text-Prompted Segment Anything Model) an, um die Fähigkeiten von SAM durch textbasierte Segmentierung zu erweitern. Diese Erweiterung ermöglicht eine hochgenaue und effiziente Segmentierung auf einem T4 GPU, die innerhalb weniger Sekunden Inferenz durchführt.

Hintergrund

SAM wurde ursprünglich für die Segmentierung von Objekten durch geometrische Hinweise wie Punkte und Boxen entwickelt. Trotz seiner beeindruckenden Fähigkeiten blieb die textbasierte Segmentierung weitgehend unerforscht. EVF-SAM zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem es multimodale Hinweise (Text und Bild) nutzt, um präzisere Segmentierungen zu ermöglichen.

Textbasierte Segmentierungsansätze

Bisherige Versuche, SAM mit textbasierten Segmentierungsfähigkeiten auszustatten, umfassen: - Verwendung eines zweistufigen Frameworks, bei dem ein Grounded Detector eine Bounding Box generiert, um SAM zu aktivieren. - Einsatz eines Off-the-Shelf Text Encoders, z.B. CLIP, um Text-Einbettungen für SAM bereitzustellen. - Nutzung von großen Sprachmodellen (LLM) oder großen multimodalen Modellen (LMM), die häufig hohe Speicher- und Rechenkapazitäten erfordern. Diese Ansätze hatten jedoch Einschränkungen, darunter suboptimale Architekturen und hohe rechnerische Anforderungen. EVF-SAM hingegen nutzt eine frühzeitige Fusion von Vision und Sprache, um die Effizienz und Genauigkeit zu verbessern.

EVF-SAM: Innovation und Architektur

EVF-SAM kombiniert einen multimodalen Encoder mit einer frühzeitigen Vision-Language-Fusion. Diese Architektur besteht aus einem vortrainierten Vision-Language-Modell und einem SAM-Modell zur Segmentierung. Das Modell ist modular aufgebaut und kann leicht in bestehende Frameworks integriert werden, ohne dass aufwändige manuelle Vorlagen oder Anweisungen erforderlich sind.

Training und Leistung

Das Training von EVF-SAM erfolgt auf offenen Datensätzen wie RefCOCO und ermöglicht eine schnelle Anpassung an textbasierte Hinweise. Trotz seiner einfachen Architektur erzielt EVF-SAM herausragende Leistungen bei der Segmentierung von Referenzausdrücken und übertrifft frühere Ansätze, die auf großen Sprachmodellen basieren.

Vergleich mit bestehenden Methoden

EVF-SAM zeigt eine bemerkenswerte Reduzierung der Parameteranzahl um 82% im Vergleich zu früheren Methoden, die auf großen Sprachmodellen basieren. Das Modell benötigt weniger Trainingsdaten und ist effizienter, was es zu einer vielversprechenden Lösung für textbasierte Segmentierungsaufgaben macht.

Forschungsergebnisse

Unsere Experimente zeigen, dass die Verwendung eines multimodalen Encoders mit frühzeitiger Fusion von Text und Bild signifikante Verbesserungen bei der Segmentierung von Referenzausdrücken bringt. EVF-SAM erreicht eine führende Leistung auf den Datensätzen RefCOCO/+/g und demonstriert die Überlegenheit der frühzeitigen Vision-Language-Fusion gegenüber textbasierten Encodern oder großen Sprachmodellen.

Zusammenfassung

EVF-SAM stellt eine bedeutende Weiterentwicklung der Segmentierungsfähigkeiten von SAM dar, indem es textbasierte Hinweise nutzt. Diese Innovation ermöglicht eine effizientere und genauere Segmentierung und eröffnet neue Möglichkeiten für Anwendungen in der Computer Vision.

Bibliographie

- https://github.com/hustvl/EVF-SAM - https://arxiv.org/html/2406.20076v1 - https://gradio.app/ - https://github.com/5663015/segment_anything_webui - https://www.gradio.app/changelog - https://blog.roboflow.com/how-to-use-segment-anything-model-sam/ - https://arxiv.org/html/2403.09827v1
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen