In der Welt der Mathematik und Informatik ist das Beweisen von Theoremen ein komplexer und herausfordernder Prozess. Selbst für erfahrene Experten kann es zeitaufwendig und fehleranfällig sein, formale Beweise zu erstellen. Die jüngsten Fortschritte im Bereich des neuronalen Beweisens (NTP) haben jedoch vielversprechend gezeigt, dass dieser Prozess beschleunigt werden kann.
NTP-Modelle basieren auf künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen und zielen darauf ab, mathematische Theoreme automatisch zu beweisen. Diese Modelle werden mit großen Datensätzen formaler Beweise trainiert und lernen, Muster und Regeln in mathematischen Argumenten zu erkennen. Trotz vielversprechender Ergebnisse stehen NTP-Modelle vor einer Herausforderung: der Datenknappheit. Im Vergleich zu allgemeinen Textdaten sind die verfügbaren formalen Korpora im Internet begrenzt.
Um diese Herausforderung zu bewältigen, haben Forscher ein neues Framework namens "Alchemy" entwickelt. Alchemy ist ein allgemeiner Ansatz zur Datensynthese, der formale Theoreme durch symbolische Mutation konstruiert. Das bedeutet, dass Alchemy bestehende Theoreme nutzt, um neue, gültige Theoreme zu generieren.
Der Prozess beginnt mit der Identifizierung aller anwendbaren Theoreme, die zum Umschreiben oder Anwenden auf ein gegebenes Kandidatentheorem verwendet werden können. Anschließend mutiert Alchemy das Kandidatentheorem, indem der entsprechende Term in der Aussage durch seine äquivalente Form oder Antezedens ersetzt wird. Dieser Prozess kann wiederholt werden, um eine große Anzahl neuer Theoreme zu generieren.
Alchemy wurde verwendet, um die Anzahl der Theoreme in Mathlib, einer Bibliothek für formale Beweise, deutlich zu erhöhen. Durch die Anwendung von Alchemy konnte die Anzahl der Theoreme in Mathlib um eine Größenordnung von 110.000 auf 6 Millionen erhöht werden.
Um die Leistung von Theorembeweisern zu verbessern, wurden große Sprachmodelle (LLMs) mit diesem erweiterten Korpus trainiert. Die Ergebnisse zeigten eine deutliche Verbesserung der Leistung. Beispielsweise wurde beim Leandojo-Benchmark eine absolute Leistungsverbesserung von 5 % erzielt. Darüber hinaus wurde beim Out-of-Distribution-Benchmark miniF2F eine absolute Leistungsverbesserung von 2,5 % erreicht.
Alchemy bietet einen vielversprechenden Ansatz zur Bewältigung der Datenknappheit im Bereich des neuronalen Beweisens. Durch die Generierung synthetischer Daten kann Alchemy die Leistung von Theorembeweisern verbessern und den Weg für Fortschritte in der automatisierten mathematischen Argumentation ebnen.
Die Forschungsergebnisse zu Alchemy und seiner Anwendung im neuronalen Beweisen wurden in einem wissenschaftlichen Artikel veröffentlicht, der auf arXiv verfügbar ist.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen