Die Schätzung physikalischer Eigenschaften aus visuellen Daten ist eine zentrale Herausforderung in der Computer Vision, Grafik und Robotik. Anwendungen wie Augmented Reality, physikalische Simulationen und Robotergreifsysteme profitieren von einem tieferen Verständnis der Materialeigenschaften von Objekten. Dieses Feld ist jedoch aufgrund der inhärenten Mehrdeutigkeiten bei der Schätzung physikalischer Eigenschaften noch wenig erforscht. Ein vielversprechender Ansatz zur Darstellung von 3D-Objekten sind sogenannte 3D-Gaussians, die durch ihre effiziente Darstellung und einfache Handhabung Vorteile bieten. Ein neuartiges Framework namens GaussianProperty adressiert nun die Herausforderung, diesen 3D-Gaussians physikalische Eigenschaften zuzuweisen.
GaussianProperty verfolgt einen trainingsfreien Ansatz, der die Segmentierungsfähigkeiten des Segment Anything Model (SAM) mit den Erkennungsfähigkeiten von GPT-4V(ision) kombiniert. Dadurch entsteht ein globales-lokales Modul zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften in 2D-Bildern. SAM segmentiert Objekte im Bild, während GPT-4V(ision) die entsprechenden Materialeigenschaften erkennt. Diese Informationen werden anschließend mittels einer Voting-Strategie von mehreren 2D-Ansichten auf die 3D-Gaussians projiziert. Die so entstandenen, mit physikalischen Eigenschaften annotierten 3D-Gaussians ermöglichen Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
Die Integration physikalischer Eigenschaften in 3D-Gaussians eröffnet neue Möglichkeiten für realistische Physiksimulationen und verbesserte Robotergreifsysteme. Für die Physiksimulation nutzt GaussianProperty die Material Point Method (MPM), um dynamische Interaktionen von Objekten zu simulieren. Im Bereich der Robotik ermöglicht das Framework die Vorhersage von Greifkräften. Basierend auf den geschätzten Materialeigenschaften kann ein sicherer Kraftbereich ermittelt werden, der für das Greifen eines Objekts erforderlich ist. Dadurch können Roboter Objekte sicher und effizient manipulieren, ohne sie zu beschädigen oder fallen zu lassen.
Um die Effektivität von GaussianProperty zu validieren, wurden umfangreiche Experimente in den Bereichen Materialsegmentierung, physikbasierte dynamische Simulation und Robotergreifen durchgeführt. Die Ergebnisse bestätigen die Fähigkeit des Frameworks, physikalische Eigenschaften aus visuellen Daten abzuleiten und diese Informationen für realistische Simulationen und Roboteranwendungen nutzbar zu machen. GaussianProperty stellt einen wichtigen Schritt dar, um das Verständnis physikalischer Eigenschaften aus visuellen Daten zu verbessern und neue Möglichkeiten in verschiedenen Anwendungsbereichen zu eröffnen. Die Kombination von fortschrittlichen KI-Modellen wie SAM und GPT-4V mit effizienten 3D-Darstellungen wie Gaussians ermöglicht eine nahtlose Integration von visueller Wahrnehmung und physikalischer Interaktion.
Die Entwicklung von GaussianProperty unterstreicht das Potenzial von KI-basierten Content-Tools wie Mindverse, die als Partner für die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen fungieren. Von Chatbots und Voicebots über KI-Suchmaschinen bis hin zu komplexen Wissenssystemen – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten Unternehmen die Chance, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Bibliographie: - https://arxiv.org/html/2411.12789v1 - https://arxiv.org/abs/2406.04338 - https://openreview.net/forum?id=k3JgQXtpJq - https://github.com/Lee-JaeWon/2024-Arxiv-Paper-List-Gaussian-Splatting/blob/main/README.md - https://huggingface.co/papers/2311.12198 - https://www.researchgate.net/publication/384462651_LGM_Large_Multi-view_Gaussian_Model_for_High-Resolution_3D_Content_Creation?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7InBhZ2UiOiJzY2llbnRpZmljQ29udHJpYnV0aW9ucyIsInByZXZpb3VzUGFnZSI6bnVsbH19 - https://liuff19.github.io/Physics3D/static/pdf/Physics3D.pdf - https://www.paperdigest.org/2024/09/eccv-2024-highlights/ - https://nips.cc/virtual/2024/papers.html - https://github.com/gabrielchua/daily-ai-papersEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen