KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Erweiterte Kooperation zwischen FIA und Siemens zur Förderung digitaler Zwillinge im Motorsport

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 17, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Die FIA erweitert ihre Partnerschaft mit Siemens im Bereich digitaler Zwillinge für einen sichereren und nachhaltigeren Motorsport.
    • Siemens unterstützt die FIA mit seiner Xcelerator-Produktpalette bei der Entwicklung und Erprobung aerodynamischer Konzepte für Formel-Rennwagen.
    • Durch den Einsatz digitaler Zwillinge reduziert die FIA den Bedarf an physischen Prototypen und senkt damit den CO2-Fußabdruck.
    • Die Zusammenarbeit umfasst die Nutzung von Softwarelösungen wie Siemens Designcenter NX, Teamcenter X und Simcenter X.
    • Die erweiterte Partnerschaft unterstreicht das Engagement der FIA für Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Motorsport.

    Ausweitung der Zusammenarbeit: FIA und Siemens setzen auf digitale Zwillinge im Motorsport

    Die Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), der weltweit führende Verband im Motorsport, intensiviert seine Zusammenarbeit mit dem Technologiekonzern Siemens. Im Rahmen einer erweiterten Partnerschaft wird Siemens offizieller Sponsor für digitale Zwillinge der FIA. Diese Kooperation zielt darauf ab, die Entwicklung und Erprobung aerodynamischer Konzepte für Formel-Rennwagen – von der Formel 1 bis zur Formel 4 – zu optimieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit im Motorsport zu fördern.

    Siemens Xcelerator Portfolio als zentrale Technologie

    Die FIA setzt dabei auf das umfassende Siemens Xcelerator Portfolio. Kernstück der Zusammenarbeit ist die Softwarelösung Siemens Designcenter NX. Mit dieser Software können Ingenieure virtuelle Modelle von Rennwagen erstellen und anpassen. Durch die Durchführung von Computational Fluid Dynamics (CFD)-Simulationen lassen sich die aerodynamischen Eigenschaften der Fahrzeuge virtuell analysieren und optimieren. Dieser Ansatz reduziert den Bedarf an physischen Prototypen und Windkanaltests, was sowohl Kosten spart als auch den ökologischen Fußabdruck der Entwicklung signifikant verringert.

    Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden

    Die Vorteile der digitalen Entwicklung sind erheblich. Seit 2022 hat das Aerodynamikteam der FIA bereits über 14.000 CAD-Teile entworfen und über 10.000 CFD-Tests mit Siemens-Software durchgeführt. Die Verlagerung eines Großteils der Entwicklungsarbeit in die digitale Umgebung trägt maßgeblich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Die FIA betont in diesem Zusammenhang die Bedeutung der Technologie für einen umweltfreundlicheren Motorsport.

    Verbesserte Performance und Sicherheit durch Simulationen

    Jason Somerville, Leiter der Aerodynamikabteilung der FIA, unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Siemens: „Siemens bietet uns die präzisen Werkzeuge, um komplexe aerodynamische Konzepte virtuell zu entwerfen und zu testen. Dies reduziert die Umweltbelastung und verbessert gleichzeitig die Performance und Sicherheit.“ Die Technologie sei entscheidend, um den Motorsport näher, fairer und wettbewerbsfähiger zu gestalten.

    Digitale Innovationen im Motorsport: Ein Überblick

    Die FIA ist nicht allein mit dem Einsatz digitaler Technologien im Motorsport. Auch Formel-1-Teams setzen verstärkt auf CFD-Simulationen, digitale Zwillinge und Machine Learning, um die Entwicklung ihrer Rennwagen zu optimieren. Aktuelle Studien belegen den erheblichen Einfluss dieser Technologien auf die Fahrzeugentwicklung. So konnten beispielsweise durch gezielte Anpassungen am Diffusor eines Rennwagens mithilfe von CFD-Tools die Abtriebskraft um 13 % gesteigert und der Luftwiderstand um 5 % reduziert werden.

    Auch bei der Entwicklung von Frontflügeln werden innovative Ansätze verfolgt. Eine Studie kombinierte traditionelle CFD-Simulationen mit einem physikbasierten neuronalen Netzwerk, um die Vorhersagegenauigkeit aerodynamischen Verhaltens zu verbessern. Die Ergebnisse zeigten eine Genauigkeit von fast 97 % für den Luftwiderstand und 98 % für den Auftrieb. Diese Methoden ermöglichen es den Teams, deutlich mehr Designvarianten in kürzerer Zeit zu evaluieren – ein entscheidender Vorteil angesichts der strengen Kosten- und Testbeschränkungen in der Formel 1.

    Zukünftige Entwicklungen der Partnerschaft

    Die erweiterte Partnerschaft zwischen FIA und Siemens sieht eine intensivere Nutzung von Siemens Teamcenter® X zur Verwaltung von Produktdaten und zur Zusammenarbeit in verschiedenen Rennserien vor. Zusätzlich werden die Simulationstools von Siemens, darunter Simcentre® X, Simcentre™ Amesim™, Simcentre™ STAR-CCM+ und Simcentre™ HEEDS, verstärkt eingesetzt. Die FIA unterstreicht mit dieser Kooperation ihr Engagement für Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Motorsport.

    Fazit

    Die Ausweitung der Partnerschaft zwischen der FIA und Siemens unterstreicht die zunehmende Bedeutung digitaler Technologien im Motorsport. Der Einsatz von digitalen Zwillingen und Simulationen ermöglicht nicht nur eine effizientere und nachhaltigere Entwicklung von Rennwagen, sondern trägt auch zu einer Verbesserung der Performance und Sicherheit bei. Die Kooperation ist ein Beispiel für die erfolgreiche Anwendung modernster Technologien im Hochleistungssport und zeigt das Potenzial digitaler Innovationen für die Zukunft des Motorsports.

    Bibliography - https://iottechnews.com/news/fia-expands-siemens-digital-twin-deal-for-safer-greener-racing/ - https://press.siemens.com/global/en/pressrelease/fia-selects-siemens-official-digital-twin-sponsor - https://www.pmw-magazine.com/news/aerodynamics/fia-selects-siemens-as-official-digital-twin-sponsor.html - https://www.mobileworldlive.com/industry/siemens-expands-f1-digital-twin-design-deal/ - https://www.blackbookmotorsport.com/news/fia-siemens-aerodynamics-digital-twin-sponsor-f1-september-2025/ - https://esgpost.com/fia-partners-with-siemens-to-drive-sustainable-innovation-in-motor-sport/ - https://news.siemens.com/pl-PL/siemens-fia-2025/ - https://www.iaasiaonline.com/fia-taps-siemens-as-digital-twin-partner-to-drive-sustainable-race-car-design-and-regulatory-innovation/ - https://www.emr-online.com/siemens-fia-selects-siemens-as-official-digital-twin-sponsor/ - https://www.instagram.com/reel/DOdBLAWDedL/

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen