KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Erste Eindrücke von Apple Intelligence in iOS 18.1

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
August 1, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Frühe Anwender berichten über die reale Leistung von Apple Intelligence in iOS 18.1

    Apple hat kürzlich die erste Entwickler-Beta von iOS 18.1, iPadOS 18.1 und macOS Sequoia 15.1 veröffentlicht und damit seine neuen AI-Funktionen unter dem Namen "Apple Intelligence" eingeführt. Diese Veröffentlichung ermöglicht eine längere Testphase vor dem offiziellen Start von iOS 18, der für die erste Hälfte des Jahres 2025 erwartet wird. Die frühe Entwickler-Beta enthält bereits einige der auf der diesjährigen WWDC angekündigten Funktionen, obwohl noch nicht das gesamte Spektrum zur Verfügung steht.

    Neue Apple Intelligence Funktionen

    Apple Intelligence bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die in Apples Apps und den meisten Drittanbieter-Apps systemweit verfügbar sind. Dazu gehören Schreibhilfen für das Umschreiben, Korrekturlesen und Zusammenfassen von Texten. Siri wurde ebenfalls aktualisiert und ermöglicht nun nahtloses Umschalten zwischen Sprach- und Texteingabe, wobei der Kontext über verschiedene Anfragen hinweg beibehalten wird.

    Weitere neue Funktionen beinhalten die automatische Anrufaufzeichnung und Transkription, E-Mail-Priorisierung und -Zusammenfassung sowie die natürliche Sprachsuche nach Fotos. Einige der angekündigten Funktionen wie die Integration von ChatGPT, Genmoji und Bildgenerierung fehlen jedoch noch in dieser frühen Beta. Interessanterweise sind die Apple Intelligence-Funktionen aufgrund regulatorischer Angelegenheiten in der EU noch nicht verfügbar.

    Technische Einblicke in Apple Intelligence

    Apple hat ein technisches Dokument zu Apple Intelligence veröffentlicht. Das System besteht aus AFM-on-device, einem Modell mit etwa 3 Milliarden Parametern, das für effizienten Betrieb auf dem Gerät ausgelegt ist, und AFM-server, einem serverbasierten Sprachmodell, das die private Cloud-Infrastruktur von Apple nutzt. Die Trainingsdaten stammen aus lizenzierten Datensätzen, kuratierten Open-Source-Daten und öffentlichen Web-Crawl-Daten. Apple betont, dass keine privaten Daten verwendet wurden.

    Erste Erfahrungsberichte zur Leistung

    Frühe Berichte zeigen, dass Apple Intelligence zwar relativ langsam, aber effizient ist. Das Umschreiben einer kurzen E-Mail dauert auf dem Gerät etwa zehn Sekunden. Tech-Journalist Max Weinbach berichtet, dass das AI-System maximal 6 Watt für Umschreibungsaufgaben und 1–2 Watt für E-Mail-Zusammenfassungen verbraucht. Es kann längere Texte von etwa 1.000 Wörtern problemlos verarbeiten.

    Das neue Siri-Design zeigt einen futuristischen Glanz um den Bildschirm, wenn es gestartet wird, aber es gibt noch keine grundlegenden Änderungen an den Antworten.

    Zugangsbeschränkungen

    Auch diejenigen, die die frühe, instabile Entwickler-Beta installieren, werden die AI-Funktionen nicht sofort ausprobieren können. Teile von Apple Intelligence laufen in einer "privaten Cloud", und der Zugang zur Beta erfolgt über eine Warteliste aufgrund der hohen Servernachfrage. Der Zugang erfordert ein iPhone 15 Pro, ein iPad mit M1 oder neuer oder einen Mac mit M1 oder neuer.

    Praktische Anwendung und Benutzerfeedback

    In einem Video zeigt der Indie-Entwickler Zaid Mukaddam, dass das Umschreiben einer kurzen E-Mail etwa zehn Sekunden dauert. Max Weinbach berichtet, dass das AI-System effizient ist und maximal 6 Watt für Umschreibungsaufgaben und 1–2 Watt für E-Mail-Zusammenfassungen verbraucht. Es kann längere Texte von etwa 1.000 Wörtern problemlos verarbeiten.

    Ein weiteres Video von Tech-Journalist Vadim Yuryev zeigt das neue Siri-Design mit einem futuristischen Glanz um den Bildschirm, wenn es gestartet wird. Obwohl es noch keine grundlegenden Änderungen an den Antworten gibt, zeigt das neue Design, dass Apple ernsthafte Bemühungen unternimmt, Siri zu verbessern.

    Die Zukunft von Apple Intelligence

    Apple könnte durch die Entwicklung eines eigenen AI-Systems mit tiefer OS-Integration die Abhängigkeit der Benutzer von Drittanbieter-AI-Tools reduzieren. Apple konzentriert sich auf Aufgaben, die für sein kleineres Modell geeignet sind, und überlässt komplexere Anfragen Diensten wie ChatGPT. Dieser Schritt könnte insbesondere bestehende Grammatik- und Schreibwerkzeuge wie Grammarly und DeepL Write herausfordern.

    Fazit

    Apple Intelligence verspricht, die Art und Weise, wie Benutzer mit ihren Geräten interagieren, zu revolutionieren. Obwohl die Funktionen noch in den Kinderschuhen stecken und einige der angekündigten Funktionen fehlen, zeigt die frühe Entwickler-Beta, dass Apple auf dem richtigen Weg ist. Mit der weiteren Entwicklung und Verbesserung der AI-Funktionen könnte Apple die Benutzererfahrung erheblich verbessern und neue Maßstäbe für die Integration von AI in mobile Betriebssysteme setzen.

    Bibliographie

    - https://www.therundown.ai/p/apple-intelligence-gets-delayed - https://www.apple.com/newsroom/2024/06/introducing-apple-intelligence-for-iphone-ipad-and-mac/ - https://www.youtube.com/watch?v=dO299kHC0XI - https://techcrunch.com/2024/07/29/apple-brings-apple-intelligence-with-ios-18-1-dev-beta-but-there-are-a-lot-of-limitations/ - https://www.zdnet.com/article/i-upgrade-my-iphone-every-year-but-the-iphone-16-worries-me-heres-why/ - https://uk.news.yahoo.com/apple-intelligence-iphone-finally-brings-155746412.html - https://www.gadgets360.com/ai/news/apple-intelligence-ai-summarise-feature-safari-browser-ios-18-1-ipados-macos-sequoia-developer-beta-update-rolled-out-6232478 - https://www.linkedin.com/pulse/user-insider-perspective-ios-18s-potential-impact-kamal-hossen-kjztc?trk=public_post_main-feed-card_feed-article-content - https://www.techradar.com/phones/ios/apple-intelligence-hands-on-ios-181-dev-beta-gives-us-an-early-look-at-a-smarter-siri-and-more

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen