Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Ericsson hat die Gründung der „Cognitive Labs“ bekannt gegeben, eine Initiative zur Erforschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) speziell für den Telekommunikationssektor. Diese virtuell operierenden Labore konzentrieren sich auf zukunftsweisende KI-Technologien wie Graph Neural Networks (GNNs), Active Learning und Large-Scale Language Models (LLMs).
Laut Ericsson bilden diese Technologien das Fundament für die nächste Generation mobiler Kommunikationslösungen. Das Unternehmen unterstreicht damit sein Engagement, das transformative Potenzial der KI auch auf andere Bereiche wie das Gesundheitswesen auszuweiten. Offene Zusammenarbeit und der Austausch mit der Open-Source-Community sind zentrale Bestandteile der Initiative, um die Entwicklung von KI-Technologien zum breiten gesellschaftlichen Nutzen voranzutreiben.
Jean-Christophe Laneri, Leiter der Abteilung Cognitive Network Solutions bei Ericsson, betont die Bedeutung der Cognitive Labs: „Sie repräsentieren unser Engagement, Innovationen im Bereich KI anzuführen und einen signifikanten Beitrag zur Open-Source-Community zu leisten. Unser Ziel ist es, Spitzenforschung zu betreiben, die sowohl der akademischen Gemeinschaft zugutekommt als auch unsere Produkte verbessert, um unseren Kunden einen besseren Service zu bieten.“
Die Cognitive Labs gliedern sich in drei spezialisierte Labore:
Das GAI Lab (Geometric Artificial Intelligence Lab) erforscht geometrische KI mit Fokus auf Erklärbarkeit im geometrischen Lernen, Graphgenerierung und temporalen GNNs. Ericsson erwartet, dass diese Forschung beispielsweise in der Medikamentenentwicklung zu Fortschritten führen wird.
Das MLR Lab (Machine Learning and Reasoning Lab) konzentriert sich auf die Optimierung von Trainingsmodellen und Reinforcement Learning. Ziel ist es, energieeffizientes Training für KI-Modelle zu fördern und die Erstellung digitaler Zwillinge zu unterstützen, die physische Realitäten simulieren. Dies könnte zu erheblichen Einsparungen bei Zeit und Energiekosten führen, was im Kontext nachhaltiger KI-Entwicklung von großer Bedeutung ist.
Das FAI Lab (Fundamental Artificial Intelligence Lab) widmet sich grundlegenden KI-Modellen wie Large-Scale Language Models. Hier wird die Zukunft von KI-Anwendungen in der Telekommunikation gestaltet, mit dem Fokus auf Prozessautomatisierung und der Verbesserung technologischer Effizienz.
Die Cognitive Labs legen großen Wert auf die Entwicklung wiederverwendbarer KI-Bibliotheken, die Forschern und Branchenexperten gleichermaßen zur Verfügung stehen. Dadurch soll der Fortschritt in verschiedenen Bereichen, vom Gesundheitswesen bis zur digitalen Kommunikation, beschleunigt werden. Ericsson möchte zudem weltweit führende Forscher und Datenwissenschaftler gewinnen, um seine Position als Innovationsführer im KI-Bereich weiter auszubauen.
Spanien spielt eine Schlüsselrolle für die Cognitive Labs, insbesondere durch die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten von Ericsson Spanien in Madrid und Málaga. Eine neue Vereinbarung mit der Universidad Pontificia Comillas, speziell mit ihrer Ingenieurschule (Comillas ICAI), unterstreicht diese Bedeutung. Die Partnerschaft zwischen Ericsson und ICAI soll die KI-Forschung durch gemeinsame Publikationen und die aktive Beteiligung an Open-Source-Initiativen vorantreiben. Enge Zusammenarbeit zwischen den Teams von Ericsson und der Universität soll Innovationen auf nationaler und europäischer Ebene fördern.
Ericsson betont, dass die enge Zusammenarbeit es Ericsson Spanien ermöglichen wird, Innovationen auf nationaler und europäischer Ebene anzuführen und seine Position als Technologie- und Entwicklungsvorreiter zu stärken. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement von Ericsson, nicht nur die Cognitive Labs-Initiative voranzutreiben, sondern auch die Expertise Spaniens im Bereich modernster KI-Technologien zu fördern.
KI wird die nächste Generation der mobilen Kommunikation maßgeblich prägen. Die Cognitive Labs von Ericsson stellen einen wichtigen Schritt dar – nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für Branchen und die Gesellschaft, die von ihrem weitreichenden, transformativen Potenzial profitieren können.
Bibliographie: https://www.ericsson.com/en/news/2025/1/ericsson-creates-cognitive-labs-to-boost-open-source-ai-research https://www.artificialintelligence-news.com/news/ericsson-cognitive-labs-pioneer-telecoms-ai-research/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=ericsson-cognitive-labs-pioneer-telecoms-ai-research https://www.artificialintelligence-news.com/ https://www.ericsson.com/en/press-releases/5/2024/ericsson-research-and-turkcell-sign-mou-at-mwc-2024-for-6g-research-and-development https://www.ericsson.com/en/news/2024/12/ericsson-year-in-review-2024-july-to-december https://www.ericsson.com/en/press-releases/2/2023/11/telenor-and-ericsson-join-forces-to-pioneer-the-usage-of-ai-and-machine-learning-research-for-a-sustainable-and-smarter-future https://www.linkedin.com/posts/pernarvinger_5gcore-5gmonetization-cloudnative-activity-7276982426281660417-74zu https://www.telecomreview.com/media/issues/2024/TR_OCTOBER_2024.pdf https://www.intel.com/content/www/us/en/research/neuromorphic-computing.html https://www.telecomrevieweurope.com/wp-content/uploads/2025/01/TR-EU-JAN-25.pdfEntdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen