Ein von OpenAI-Gründer Sam Altman finanziertes Forschungsprojekt hat die Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens in den USA untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Empfänger das Geld hauptsächlich für Grundbedürfnisse, medizinische Versorgung und zur Unterstützung anderer verwendeten.
OpenResearch, ein von Altman unterstütztes Labor, führte eine dreijährige Studie durch, bei der 3.000 zufällig ausgewählte Personen in Texas und Illinois monatlich 1.000 US-Dollar erhielten, während eine Kontrollgruppe 50 US-Dollar pro Monat erhielt. Altman steuerte 14 Millionen US-Dollar bei, Twitter-Gründer Jack Dorsey spendete 15 Millionen US-Dollar und GitLab-Mitbegründer Sid Sijbrandij 6,5 Millionen US-Dollar. Insgesamt verteilte die Forschungsgruppe 45 Millionen US-Dollar.
Die Studie ergab, dass die Empfänger den Großteil des zusätzlichen Geldes für Grundbedürfnisse und zur finanziellen Unterstützung anderer ausgaben. Die größten Ausgabensteigerungen gab es bei Lebensmitteln, Miete und Transport. Besonders bemerkenswert war der Anstieg der finanziellen Unterstützung für andere, die um 26% zunahm.
Karina Dotson von OpenResearch sagte: „Was mich am meisten überrascht hat, war, dass im Vergleich zur 50-Dollar-Kontrollgruppe der größte Anstieg der Ausgaben bei der finanziellen Unterstützung anderer zu verzeichnen war.“
Empfänger waren eher bereit umzuziehen und für ihr eigenes Wohnen zu zahlen, wodurch die Abhängigkeit von Familie oder Freunden reduziert wurde. Nach drei Jahren waren 56% der Empfänger mindestens einmal umgezogen, verglichen mit 51% in der Kontrollgruppe.
Die Zahlungen führten auch zu einer vermehrten Nutzung medizinischer Dienste, einschließlich Krankenhausaufenthalten, Notfallbesuchen, Zahnbehandlungen und Arztterminen. Die Ausgaben für Gesundheitsversorgung stiegen um etwa 20 US-Dollar pro Monat. Es gab auch Hinweise auf einen Rückgang des Alkohol- und Drogenmissbrauchs.
Die Auswirkungen auf die Beschäftigung waren gemischt. Während die Beschäftigungsraten und die Arbeitsstunden für alle Teilnehmer stiegen, war der Anstieg in der Kontrollgruppe größer. Die Empfänger arbeiteten etwas weniger, im Durchschnitt 1,3 Stunden pro Woche weniger. Ihr Einkommen aus Arbeit war niedriger, aber insgesamt höher, wenn man die Bargeldzahlungen einbezieht.
Forscher interpretieren dies als Beweis dafür, dass die Zahlungen den Empfängern ermöglichten, die Arbeitszeit zu reduzieren und das Geld als Ersatz- oder Zusatzeinkommen zu nutzen. Dies gab ihnen mehr Flexibilität, Entscheidungen zu treffen, die ihren individuellen Umständen, Zielen und Werten besser entsprachen. Sie nutzten die zusätzliche Zeit auf verschiedene Weise, etwa für Familie, Bildung, Gesundheit oder Freizeit.
Trotz geringerer Arbeitszeiten blieben die Empfänger aktive Arbeitssuchende, waren aber selektiver und priorisierten interessante oder sinnvolle Arbeit. Ihr Interesse an Unternehmertum stieg, insbesondere bei schwarzen und weiblichen Empfängern.
Die Studie zeigt, wie bedingungsloses Einkommen Menschen in verschiedenen Lebensbereichen stärken kann, indem es ihnen ermöglicht, Entscheidungen zu treffen, die besser zu ihrer individuellen Situation passen.
Allerdings offenbart sie auch Einschränkungen: Anfangsverbesserungen in der psychischen Gesundheit und Ernährungssicherheit gingen in den späteren Jahren zurück, was wahrscheinlich auf Faktoren wie die COVID-19-Pandemie, steigende Lebensmittelpreise und das Ende von Hilfsprogrammen zurückzuführen ist.
Elizabeth Rhodes, Direktorin von OpenResearch, betonte: „Es gibt nicht die eine Lösung für jedes herausfordernde Problem.“
Die Studie ist nicht als politische Empfehlung gedacht. Weitere Analysen sind geplant, um die langfristigen Auswirkungen besser zu verstehen. OpenResearch steht in enger Verbindung mit OpenAI, wobei ehemalige Führungskräfte die Forschungsorganisation leiten und Altman im Vorstand sitzt.
Die Debatte über die Einführung eines universellen Grundeinkommens hat sich durch die teils beeindruckenden Fähigkeiten von KI-Modellen, die durch die Forschung von OpenAI vorangetrieben werden, zuletzt intensiviert. Für Altman, der die Studie mit Millionen von Dollar finanzierte, ist ein bedingungsloses Grundeinkommen seit langem eine „offensichtliche Schlussfolgerung“ seiner Prognose, dass KI viele Arbeitsplätze übernehmen wird, und wahrscheinlich viel schneller als gedacht.