KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Entwicklungen in der Technologiebranche: Apple bestraft und Nvidias KI-Chip-Produktion nimmt Fahrt auf

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 24, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Wichtige Meldungen aus der Tech-Welt: Apple mit Millionenstrafe und Nvidias KI-Chip-Produktion nimmt Fahrt auf

    Die Tech-Welt hält auch heute wieder einige interessante Entwicklungen bereit. Während Apple und Goldman Sachs aufgrund von Problemen mit der Apple Card eine Millionenstrafe zahlen müssen, kann Nvidia nach Behebung eines Designfehlers bei seinen KI-Chips die Massenproduktion hochfahren.

    Apple Card sorgt für Ärger: Millionenstrafe für Apple und Goldman Sachs

    Die amerikanische Finanz-Verbraucherschutzbehörde CFPB hat Apple und dessen Finanzpartner Goldman Sachs Bank USA zu einer Geldstrafe von insgesamt 70 Millionen US-Dollar verurteilt. Grund dafür sind Verfehlungen im Zusammenhang mit der gemeinsamen Kreditkarte Apple Card, die Nutzern hohe Kosten verursacht haben sollen.

    Rohit Chopra, Chef der CFPB, kritisierte das Vorgehen der Unternehmen scharf: "Große Tech-Unternehmen und große Firmen der Wall Street sollten sich nicht so benehmen, als wären sie von Bundesrecht ausgenommen." Konkret wird Apple vorgeworfen, zinsfreie Ratenzahlungen versprochen zu haben, die jedoch nur bei Nutzung des eigenen Browsers Safari möglich waren. Nutzer anderer Browser wurden von hohen Zinsen überrascht.

    Goldman Sachs muss 45 Millionen Dollar Strafe zahlen, Apple 25 Millionen Dollar.

    Mit Hilfe von TSMC: Nvidias KI-Chip-Produktion nach Designfehler wieder auf Kurs

    Positive Nachrichten gibt es hingegen von Nvidia: Ein Designfehler bei den Blackwell-GPUs, die für Berechnungen künstlicher Intelligenz eingesetzt werden, konnte behoben werden. Das gab Nvidia-CEO Jensen Huang bekannt.

    Der Fehler hatte zu monatelangen Verzögerungen bei der Produktion der im März vorgestellten KI-Beschleuniger geführt. Dank der Unterstützung des langjährigen Partners TSMC, der die Chips im Auftrag von Nvidia fertigt, konnte das Problem nun behoben werden und die Massenproduktion starten.

    "Der Designfehler führte zu einer geringeren Ausbeute. Es war zu 100 Prozent Nvidias Schuld", sagte Huang.

    Weitere Meldungen des Tages im Überblick:

    • Reform des Medienstaatsvertrags: Öffentlich-rechtliche Sender fürchten Kahlschlag bei Online-Texten. Ein neuer Entwurf sieht vor, dass ARD, ZDF und Deutschlandradio online nur noch über Themen berichten dürfen, über die sie zuvor in einer audiovisuellen Sendung berichtet haben.
    • Habeck will Datenschutzaufsicht vereinfachen und Investitionen fördern: Unternehmen sollen zehn Prozent ihrer Investitionen als Prämie vom Staat zurückbekommen können.
    • Apple fährt Produktion der Vision Pro angeblich herunter: Nur acht Monate nach Verkaufsstart soll Apple die Produktion seines VR-Headsets Vision Pro bereits deutlich zurückgefahren haben. Grund dafür seien schwache Verkaufszahlen.

    Bibliographie

    - Schräer, Frank. "Donnerstag: Millionenstrafe wegen Apple Card, TSMC hilft Nvidia beim Chip-Design". heise online, 6. Oktober 2024. https://www.heise.de/news/Donnerstag-Millionenstrafe-wegen-Apple-Card-TSMC-hilft-Nvidia-beim-Chip-Design-9992483.html (abgerufen am 25. Oktober 2024). - "Apple". heise online. https://www.heise.de/thema/Apple (abgerufen am 25. Oktober 2024). - Fischer, Maximilian. "TSMC erreicht Mega-Meilenstein: So kann die Chip-Aktie Anleger jetzt reich machen". Börse Online, 23. Oktober 2024. https://www.boerse-online.de/nachrichten/zertifikate/tsmc-erreicht-mega-meilenstein-so-kann-die-chip-aktie-anleger-jetzt-reich-machen-20368704.html (abgerufen am 25. Oktober 2024). - "Nvidia Aktie auf Rekordhoch: KI Chiphersteller bald wertvollster Konzern der Welt vor Apple". manager magazin, 18. Oktober 2024. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/nvidia-aktie-steigt-wegen-tsmc-zeitweise-auf-rekordhoch-a-181277ad-bcff-4501-8877-52ea546408c4 (abgerufen am 25. Oktober 2024). - "In welche Höhen treiben Apple und Nvidia die TSMC-Aktie?". The DLF, 13. Juni 2024. https://thedlf.de/in-welche-hoehen-treiben-apple-und-nvidia-die-tsmc-aktie/ (abgerufen am 25. Oktober 2024). - Rißka, Volker. "TSMC-Großkunden: Nvidia steigt zur Nummer 2 hinter Apple auf". ComputerBase, 1. März 2024. https://www.computerbase.de/2024-03/tsmc-grosskunden-nvidia-steigt-zur-nummer-2-hinter-apple-auf/ (abgerufen am 25. Oktober 2024). - "Gemeinsames KI-Projekt: NVIDIA und MediaTek fordern Apple heraus". CHIP Online, 14. Mai 2024. https://www.chip.de/news/NVIDIA-und-MediaTek-Gemeinsames-Projekt-fuer-KI-Chip_185271579.html (abgerufen am 25. Oktober 2024). - "Mehr Gewinn: Nvidia-Zulieferer TSMC übertrifft Erwartungen dank starker Nachfrage nach KI-Chips - Aktie gibt dennoch ab". finanzen.net. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/mehr-gewinn-nvidia-zulieferer-tsmc-uebertrifft-erwartungen-dank-starker-nachfrage-nach-ki-chips-aktie-gibt-dennoch-ab-13430054 (abgerufen am 25. Oktober 2024). - Jensen, Maren. "Chip-Aktien als Geldanlage: Der Run auf Arm, Nvidia, TSMC und Intel birgt Risiken für Anleger". manager magazin, 15. September 2023. https://www.manager-magazin.de/finanzen/geldanlage/chip-aktien-als-geldanlage-der-run-auf-arm-nvidia-tsmc-und-intel-birgt-risiken-fuer-anleger-a-a50d3132-771d-43ac-bf61-233e581ac595 (abgerufen am 25. Oktober 2024).

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen