Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Ein kürzlich veröffentlichter Tweet von Gradio hat die Aufmerksamkeit auf OmniControl gelenkt, ein Projekt, das die Möglichkeiten von Gradio für die lokale Entwicklung von Anwendungen demonstriert. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionalitäten von Gradio und wie sie für das Erstellen und Teilen von Machine-Learning-Anwendungen genutzt werden können, sowohl lokal als auch online.
Gradio ist ein Open-Source Python-Paket, das die Entwicklung von Webanwendungen für Machine-Learning-Modelle, APIs oder beliebige Python-Funktionen vereinfacht. Ohne Kenntnisse in JavaScript, CSS oder Webhosting können Entwickler in wenigen Schritten interaktive Demos und Anwendungen erstellen und teilen.
Die Kernkomponente von Gradio ist die gr.Interface
-Klasse. Sie benötigt drei Hauptargumente:
- fn
: Die Python-Funktion, die die Logik der Anwendung enthält.
- inputs
: Die Gradio-Komponenten für die Eingabe. Die Anzahl der Komponenten muss mit der Anzahl der Argumente der Funktion übereinstimmen.
- outputs
: Die Gradio-Komponenten für die Ausgabe. Die Anzahl der Komponenten muss mit der Anzahl der Rückgabewerte der Funktion übereinstimmen.
Gradio bietet über 30 integrierte Komponenten, darunter Textfelder, Bildanzeigen und HTML-Elemente. Die Flexibilität bei der Auswahl der Funktion und der Ein- und Ausgabekomponenten macht gr.Interface
zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Erstellung von Demos.
Gradio bietet verschiedene Möglichkeiten, Anwendungen zu teilen:
Mit dem Parameter share=True
in der launch()
-Methode generiert Gradio einen öffentlich zugänglichen Link, der 72 Stunden gültig ist. Dies ermöglicht ein schnelles Teilen der Anwendung, ohne einen eigenen Server einzurichten. Wichtig ist, dass die Datenverarbeitung lokal auf dem Gerät des Entwicklers stattfindet und die Gradio-Server lediglich als Proxy fungieren.
Für ein dauerhaftes Hosting bietet Hugging Face Spaces eine kostenlose Plattform. Gradio-Anwendungen können per Drag-and-Drop oder über die Kommandozeile bereitgestellt werden. Spaces bietet auch die Möglichkeit, die Anwendung in andere Webseiten einzubetten.
Für mehr Kontrolle und Flexibilität kann Gradio auf einem eigenen Webserver, wie z.B. Nginx, gehostet werden. Dies erfordert die Konfiguration des Webservers und die Anpassung des root_path
-Parameters in der Gradio-Anwendung.
Um die Anwendung im lokalen Netzwerk zugänglich zu machen, können die Parameter server_name="0.0.0.0"
und server_port
in der launch()
-Methode verwendet werden. Dadurch kann von jedem Gerät im Netzwerk über die IP-Adresse des Host-Rechners auf die Anwendung zugegriffen werden.
Neben gr.Interface
bietet Gradio weitere Funktionalitäten:
- gr.ChatInterface
: Erstellt Chatbot-UIs.
- gr.Blocks
: Ermöglicht komplexere Layouts und Datenflüsse.
- Gradio Client Libraries: Ermöglichen den programmatischen Zugriff auf Gradio-Anwendungen in Python und JavaScript.
- Gradio-Lite: Ermöglicht die Ausführung von Gradio-Anwendungen direkt im Browser mithilfe von Pyodide.
Gradio bietet Entwicklern ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Werkzeug, um interaktive Webanwendungen für Machine-Learning-Modelle zu erstellen und zu teilen. Die verschiedenen Hosting-Optionen und die Integration in das Hugging Face-Ökosystem machen Gradio zu einer attraktiven Lösung für die Entwicklung und Präsentation von KI-Projekten.
Bibliographie: https://www.gradio.app/guides/quickstart https://gradio.app/ https://discuss.huggingface.co/t/how-to-share-gradio-app-in-my-local-machine/37979 https://www.gradio.app/guides/running-gradio-on-your-web-server-with-nginx https://www.gradio.app/guides/sharing-your-app https://github.com/gradio-app/gradio/issues/8782 https://github.com/gradio-app/gradio/blob/main/CONTRIBUTING.md https://www.gradio.app/guides/gradio-lite-and-transformers-jsLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen