Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
In den letzten Jahren hat sich das Feld der Vision-Language-Modelle (VLMs), die Bilder und Texte als Eingaben verarbeiten und Texte ausgeben, rasant entwickelt. Es besteht jedoch noch kein Konsens über mehrere Schlüsselaspekte des Entwicklungsprozesses, einschließlich Daten, Architektur und Trainingsmethoden. Dieser Artikel bietet eine umfassende Übersicht über den aktuellen Stand der Technik, beleuchtet die Stärken und Schwächen der einzelnen Ansätze, adressiert die wichtigsten Herausforderungen und schlägt vielversprechende Forschungsrichtungen für wenig erforschte Bereiche vor.
Vision-Language-Modelle kombinieren visuelle und textuelle Informationen, um komplexe Aufgaben wie Bildunterschriften und visuelle Frage-Antwort-Systeme zu bewältigen. Angesichts der beeindruckenden Fortschritte in den Bereichen Computer Vision und natürlicher Sprachverarbeitung wurden mehrere Initiativen unternommen, um diese beiden Domänen zu verbinden. Eine der bekanntesten Techniken basiert auf Transformern, die ursprünglich von Vaswani et al. (2017) eingeführt wurden.
Wir kategorisieren die aktuellen Techniken in vier verschiedene Trainingsparadigmen:
Diese Paradigmen sind nicht gegenseitig ausschließend; viele Ansätze nutzen eine Mischung aus kontrastiven, maskierenden und generativen Kriterien.
Ein Beispiel für ein leistungsstarkes VLM ist Idefics3-8B, das seinen Vorgänger Idefics2-8B deutlich übertrifft. Dieses Modell wurde effizient und ausschließlich auf offenen Datensätzen trainiert, was zeigt, dass leistungsfähige Modelle nicht immer proprietäre Daten benötigen. Die Erstellung eines solchen Modells umfasst mehrere Schritte:
Die Evaluierung von VLMs ist ebenso wichtig wie ihr Training. Viele Benchmarks zur Evaluierung der visio-linguistischen Fähigkeiten von VLMs wurden kürzlich eingeführt. Es ist jedoch wichtig, die wesentlichen Einschränkungen dieser Benchmarks zu verstehen:
Die nächste Generation von VLMs wird in der Lage sein, Videos zu verstehen, indem sie die zeitliche Dimension durch Text abbilden. Dies bringt jedoch zusätzliche Herausforderungen mit sich:
Indem wir die aktuellen Methoden zur Verarbeitung von Videos beleuchten, hoffen wir, die aktuellen Forschungshürden aufzuzeigen, die es zu überwinden gilt.
Die Forschung an Vision-Language-Modellen befindet sich noch in einem frühen Stadium, doch die Fortschritte sind vielversprechend. Die Entwicklung zuverlässiger Modelle ist ein aktives Forschungsgebiet, das durch die Kombination von visuellen und textuellen Daten eine Vielzahl von Anwendungen ermöglichen wird. Durch die Bereitstellung einer klaren und leicht verständlichen Einführung in die VLM-Forschung hoffen wir, die Grundlagen für eine verantwortungsvolle Entwicklung von VLMs zu legen und die Grenzen des visuellen Verständnisses weiter zu verschieben.
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen