KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Energieeffizienz in Rechenzentren durch gezielte Softwareanpassungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 31, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Inhaltsverzeichnis

    Energiesparpotenzial in Rechenzentren: Kleine Code-Änderung mit großer Wirkung

    Der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) führt zu einem stetig steigenden Energiebedarf in Rechenzentren. Während Tech-Konzerne über den Ausbau von Atomkraft nachdenken, könnten kleinere Software-Anpassungen bereits signifikante Energieeinsparungen ermöglichen.

    Bereits im Herbst 2024 präsentierten Forscher:innen mit "Perseus" ein Open-Source-Tool, das den Stromverbrauch beim Training großer Sprachmodelle, wie beispielsweise GPT von OpenAI, um bis zu 30 Prozent reduzieren kann. Der Schlüssel liegt in einer effizienteren Auslastung der für das KI-Training verwendeten Grafikprozessoren (GPUs).

    Nun haben kanadische Wissenschaftler:innen der University of Waterloo einen weiteren Ansatzpunkt zur Energieoptimierung identifiziert: die Verarbeitung von Netzwerkpaketen. Die derzeitige Methode, mit der Netzwerkpakete in Rechenzentren verarbeitet werden, ist ineffizient. Eine geringfügige Änderung in der Reihenfolge der Aufgabenabarbeitung könnte den Stromverbrauch um bis zu 30 Prozent senken.

    Der Informatikprofessor Martin Karsten von der University of Waterloo vergleicht die Optimierung mit der Verbesserung eines Produktionsablaufs, bei dem unnötige Bewegungen vermieden werden. Durch die Umstrukturierung der Netzwerkpaketverarbeitung konnte Karstens Team die Nutzung des CPU-Caches deutlich verbessern.

    Die notwendige Änderung umfasst lediglich etwa 30 Zeilen Linux-Code. Da Linux in den Rechenzentren aller großen Tech-Konzerne verwendet wird, hätte diese Anpassung ein erhebliches Einsparpotenzial. Obwohl die Änderung im neuesten Linux-Kernel (6.13) integriert ist, zögern Konzerne wie Amazon, Google oder Meta noch mit der Implementierung.

    Professor Karsten betont, dass die Aktivierung der Code-Änderung weltweit Energieeinsparungen im Umfang von mehreren Gigawattstunden ermöglichen könnte. Nahezu jeder Internetdienst, von Google-Suchen bis hin zu ChatGPT-Prompts, könnte seinen Energiebedarf durch diese Anpassung deutlich reduzieren.

    Gerade angesichts des prognostizierten Anstiegs des Energieverbrauchs in Rechenzentren durch den wachsenden KI-Einsatz sind solche Optimierungen von entscheidender Bedeutung.

    Laut einer Prognose von Goldman Sachs aus dem Mai 2024 könnte die "KI-Revolution" den Stromverbrauch in Rechenzentren bis 2030 um 160 Prozent steigern. Der jährliche Energiebedarf von Rechenzentren weltweit würde demnach von aktuell rund 400 Terawattstunden auf über 1.000 Terawattstunden ansteigen.

    Mindverse, als deutscher Anbieter von KI-Lösungen, beobachtet diese Entwicklungen genau und integriert Energieeffizienz-Aspekte in die Entwicklung seiner Produkte. Von Chatbots und Voicebots über KI-Suchmaschinen bis hin zu maßgeschneiderten Knowledge-Systemen – Mindverse setzt auf innovative Technologien, die Ressourcen schonen und gleichzeitig leistungsstark sind.

    Bibliographie: https://t3n.de/news/ki-energieverbrauch-30-zeilen-linux-code-1670102/ https://t3n.de/ https://www.reddit.com/r/technology/comments/1i7tlde/changing_linux_code_could_cut_data_center_energy/?tl=de https://t3n.de/news/ https://t3n.de/news/licht-elektronen-deutsches-startup-energieeffizienz-ki-1658854/ https://t3n.de/news/ki-stromverbrauch-energie-perseus-1656380/ https://shop.t3n.de/products/t3n-77 https://shop.t3n.de/products/t3n-75
    Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

    Warum Mindverse Studio?

    Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

    Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

    🚀 Mindverse Studio

    Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

    ChatGPT Plus

    ❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

    ❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

    ❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

    ✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

    ✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

    📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

    Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

    ChatGPT Plus

    ❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

    ❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

    ❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

    ✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

    ✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

    🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

    OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
    Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
    Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
    Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

    ChatGPT Plus

    ❌ Keine echte Teamkollaboration

    ❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

    ❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

    VS

    Mindverse Studio

    ✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

    ✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

    ✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

    👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

    Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

    🎯 Kostenlose Demo buchen

    Wie können wir Ihnen heute helfen?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen