Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig. Doch was verbirgt sich hinter dem Hype? Die schiere Menge an verfügbaren Büchern zum Thema kann überwältigend sein. Dieser Artikel präsentiert fünf Empfehlungen für alle, die ihr Wissen über KI erweitern möchten – von den historischen Wurzeln bis zu den mathematischen Grundlagen und den gesellschaftlichen Auswirkungen.
Um die Komplexität der KI zu erfassen, ist ein vielseitiger Ansatz notwendig. Die folgenden Bücher bieten unterschiedliche Perspektiven auf das Thema:
Benjamín Labatuts Roman "Maniac" beleuchtet die historischen Zusammenhänge der KI. Anhand einer fiktiven Biografie von John von Neumann, dem Pionier der modernen Computerarchitektur, verknüpft Labatut die Entwicklung der KI mit mathematischer Logik, Militärforschung, dem Kalten Krieg und der Spieltheorie. Der Roman bietet eine spannende Perspektive auf die frühen Tage der KI und endet mit dem historischen Go-Match zwischen Lee Sedol und AlphaGo, einem Symbol für den Fortschritt der KI.
Kate Crawfords "Atlas der KI" enthüllt die physischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der KI-Industrie. Crawford argumentiert, dass KI eine "Technologie der Extraktion" ist, die auf dem Abbau von Rohstoffen, der Ausbeutung von Arbeitskräften und der Sammlung von Daten basiert. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die oft übersehenen Aspekte der KI-Entwicklung und deren globalen Folgen.
Anil Ananthaswamys "Why Machines Learn" erklärt die mathematischen Grundlagen des maschinellen Lernens verständlich. Ananthaswamy präsentiert die Konzepte durch wiederholte Erklärungen aus verschiedenen Blickwinkeln, wodurch auch Leser ohne mathematischen Hintergrund ein Verständnis für die Funktionsweise von KI entwickeln können.
Pit Noack und Sophia Sanners "Künstliche Intelligenz verstehen" kombiniert Theorie und Praxis. Die leicht verständlichen Texte werden durch Illustrationen und interaktive Online-Beispielprogramme ergänzt. Leser können so die Funktionsweise von KI-Algorithmen selbst erkunden und ein tieferes Verständnis für die technischen Aspekte entwickeln.
Das umfassende Lehrbuch von Peter Norvig und Stuart Russell ist ein Standardwerk im Bereich der KI. Es behandelt nicht nur maschinelles Lernen und neuronale Netze, sondern auch Suchalgorithmen, Agenten, die Geschichte der KI und ethische Fragen. Obwohl das Buch über 1.000 Seiten umfasst, bietet es sowohl technischen Experten als auch interessierten Laien wertvolle Einblicke.
Mindverse ist ein deutsches Unternehmen, das umfassende KI-Lösungen anbietet, von der Texterstellung und Bildgenerierung bis hin zur Entwicklung von Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssystemen. Mindverse unterstützt Unternehmen dabei, das Potenzial von KI zu nutzen und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
Bibliographie - t3n.de Redaktion: "Lesenswert: Top 5 Bücher über Künstliche Intelligenz". t3n.de, 12. Januar 2025. - Crawford, Kate: "Atlas der KI". - Labatut, Benjamín: "Maniac". - Ananthaswamy, Anil: "Why Machines Learn". - Noack, Pit & Sanner, Sophia: "Künstliche Intelligenz verstehen". - Norvig, Peter & Russell, Stuart: "Artificial Intelligence, A Modern Approach". - Lee, Kai-Fu: "KI 2041: Zehn Zukunftsvisionen". - Rang, Fabian: „Die absurdesten Ideen…“ LinkedIn, 2024 - Markt-kom Redaktion: „Vier Bücher, die sie interessieren könnten“ Markt-kom.com, 4. Dezember 2019Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen