KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Einsatz von KI und Bots zur Manipulation von Musikstreaming aufgedeckt

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 17, 2024

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren
    AI und Bots angeblich verwendet, um Musikstreams betrügerisch zu steigern

    AI und Bots angeblich verwendet, um Musikstreams betrügerisch zu steigern

    Einleitung

    In einer beispiellosen Untersuchung haben die US-Behörden einen Musiker aus North Carolina angeklagt, der angeblich künstliche Intelligenz (AI) und Bots verwendet hat, um die Anzahl der Musikstreams zu erhöhen und dadurch Millionen von Dollar an Tantiemen betrügerisch zu erlangen. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die wachsende Bedrohung durch AI-getriebene Betrugsmaschen in der Musikindustrie.

    Die Vorwürfe

    Michael Smith, 52, steht vor schweren Anklagen, darunter Drahtbetrug, Verschwörung zum Drahtbetrug und Geldwäsche. Laut der Anklageschrift hat Smith seit 2017 bis 2024 Hunderte von Tausenden AI-generierter Songs auf diversen Streaming-Plattformen veröffentlicht und mithilfe von Bots diese Tracks Milliarden von Malen abgespielt. Die dabei erzielten Tantiemen sollen sich auf über 10 Millionen Dollar belaufen.

    Die Ermittlungen

    Die Untersuchung wurde von der FBI-Abteilung in New York geführt. Christie M. Curtis, die amtierende stellvertretende Direktorin des FBI, betonte die Entschlossenheit der Behörde, solche betrügerischen Aktivitäten zu bekämpfen. Die Ermittler fanden heraus, dass Smith mit dem CEO einer ungenannten AI-Musikfirma und einem Musikpromoter zusammenarbeitete, um die AI-generierten Songs zu erstellen und zu streamen.

    Technischer Hintergrund

    Smith nutzte automatisierte Programme, sogenannte Bots, um die Songs durchgehend zu streamen. Diese Bots waren in der Lage, bis zu 10.000 Streams gleichzeitig abzuspielen. Durch den Einsatz von Virtual Private Networks (VPNs) konnte Smith den Ursprung der Streams verschleiern und den Anschein erwecken, dass die Streams von legitimen Nutzern weltweit kamen.

    Reaktion der Musikindustrie

    Die großen Musikstreaming-Dienste wie Spotify, Apple Music und YouTube haben strenge Richtlinien gegen künstliche Streams. Diese Plattformen haben Maßnahmen eingeführt, um solche betrügerischen Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern. Beispielsweise belastet Spotify das Label oder den Distributor finanziell, wenn künstliche Streams erkannt werden, und nur legitime Streams werden für Tantiemen berücksichtigt.

    Auswirkungen auf die Musikbranche

    Der Fall Smith ist nicht der einzige seiner Art. Bereits Anfang des Jahres wurde ein Däne zu 18 Monaten Haft verurteilt, weil er eine ähnliche Masche betrieben hatte. Die zunehmende Verbreitung von AI-generierter Musik stellt eine ernsthafte Bedrohung für Musiker und Plattenfirmen dar, die befürchten, Einnahmen und Anerkennung zu verlieren. AI-Tools können Inhalte wie Musik, Texte und Bilder erstellen, was Fragen zum Urheberrecht aufwirft.

    Kritik und rechtliche Implikationen

    Im Jahr 2023 wurde ein Track, der die Stimmen der populären Künstler Drake und The Weeknd imitierte, viral und musste von den Streaming-Plattformen entfernt werden. Dies führte zu einer breiten Debatte über die ethischen und rechtlichen Aspekte der Verwendung von AI in der Musikproduktion. Mehrere prominente Musiker, darunter Billie Eilish, Elvis Costello und Aerosmith, haben einen offenen Brief unterzeichnet, der die Musikindustrie auffordert, gegen die "räuberische" Nutzung von AI vorzugehen.

    Fazit

    Der Fall Michael Smith zeigt die potenziellen Gefahren und Herausforderungen, die mit der Nutzung von AI in der Musikindustrie verbunden sind. Während AI-Technologien viele Vorteile bieten, ist es entscheidend, dass strenge Richtlinien und Maßnahmen entwickelt werden, um missbräuchliche Praktiken zu verhindern und die Rechte von Künstlern und Rechteinhabern zu schützen.

    Bibliographie

    - https://www.artificialintelligence-news.com/news/ai-and-bots-allegedly-used-to-fraudulently-boost-music-streams/ - https://www.bbc.com/news/articles/cly3ld9wy3eo - https://www.musicbusinessworldwide.com/this-us-musician-allegedly-generated-10m-using-bots-to-rack-up-fake-streams-of-ai-songs-he-could-face-decades-in-prison-for-wire-fraud-and-money-laundering/ - https://www.bleepingcomputer.com/news/security/musician-charged-with-10m-streaming-royalties-fraud-using-ai-and-bots/ - https://www.govtech.com/security/feds-man-uses-bots-ai-songs-to-steal-10m-in-music-royalties - https://interstellar.news/ai-and-robotics/north-carolina-man-arrested-for-ai-driven-fake-music-scam/ - https://www.medianama.com/2024/09/223-us-man-arrested-wire-fraud-ai-generated-songs-streaming-platforms/ - https://www.bitdefender.com/blog/hotforsecurity/north-carolina-man-charged-with-ai-generated-music-fraud-taking-royalties-of-10-million/?srsltid=AfmBOooEEgiIFHxZomQLkPHzQ35HExOVsfu6cf_yYpd9N9ERk3boOwTc - https://www.siliconrepublic.com/machines/ai-generated-music-bots-streaming - https://www.tomshardware.com/tech-industry/artificial-intelligence/musician-charged-with-wire-fraud-after-using-thousands-of-bots-to-stream-ai-music-to-earn-millions-in-royalties

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen