KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Sturzprävention bei älteren Menschen in Norfolk

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 9, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Das Wichtigste in Kürze

    • Der Norfolk County Council implementiert ein KI-System zur frühzeitigen Erkennung von Sturzrisiken bei älteren und gefährdeten Erwachsenen.
    • Die Technologie analysiert Pflegedaten von über 12.000 Personen, um diejenigen mit dem höchsten Sturzrisiko zu identifizieren.
    • Durch proaktive Interventionen wie Hausbesuche und die Installation von Hilfsmitteln sollen Stürze reduziert werden.
    • Das Programm zielt darauf ab, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und die Kosten im Sozial- und Gesundheitswesen zu senken.
    • Die Einführung erfolgt nach erfolgreichen Pilotprojekten und unterstreicht das Potenzial von KI im Bereich der präventiven Sozialversorgung.

    Künstliche Intelligenz im Dienst der präventiven Sturzprävention: Einblicke aus Norfolk

    Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) durch den Norfolk County Council im Vereinigten Königreich zur Identifizierung von Personen mit erhöhtem Sturzrisiko stellt einen bemerkenswerten Schritt in der präventiven Sozialversorgung dar. Dieses innovative Projekt, das nach erfolgreichen Pilotphasen landesweit ausgerollt wird, nutzt fortschrittliche Algorithmen, um vulnerable Bevölkerungsgruppen proaktiv zu unterstützen. Es bietet Einblicke in das Potenzial von KI, komplexe Daten zu analysieren und in umsetzbare Erkenntnisse für das Gesundheits- und Sozialwesen zu übersetzen.

    Die Herausforderung: Stürze im Alter

    Stürze stellen eine signifikante Gesundheitsgefahr für ältere und vulnerable Erwachsene dar. Sie können zu schweren Verletzungen, Krankenhausaufenthalten und einem Verlust der Unabhängigkeit führen. Statistiken belegen, dass ein erheblicher Anteil der Einweisungen in Pflegeheime und Krankenhäuser auf Stürze zurückzuführen ist. Die präventive Adressierung dieses Risikos kann daher nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen verbessern, sondern auch eine erhebliche Entlastung für das Gesundheitssystem und die sozialen Dienste bedeuten.

    Die KI-Lösung des Norfolk County Council

    Der Norfolk County Council hat ein KI-System implementiert, das die Pflegedaten von über 12.000 älteren und gefährdeten Erwachsenen analysiert. Mithilfe von maschinellem Lernen werden Algorithmen entwickelt, die Muster und Beziehungen in den Daten erkennen, um Personen mit dem höchsten Sturzrisiko zu identifizieren. Diese Technologie ermöglicht es, präzise Vorhersagen über die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes zu treffen, basierend auf einer Vielzahl von Risikofaktoren.

    Die Kernaspekte dieser Implementierung umfassen:

    • Datenanalyse: Das KI-System verarbeitet umfangreiche Pflegedatensätze, um individuelle Risikoprofile zu erstellen.
    • Risikoidentifikation: Es werden Personen identifiziert, bei denen ein erhöhtes Sturzrisiko besteht, oft bevor ein tatsächliches Ereignis eintritt.
    • Proaktive Intervention: Nach der Identifizierung werden Sozialarbeiter und Pflegeteams aktiv, um präventive Maßnahmen einzuleiten.

    Proaktive Maßnahmen und deren Wirkung

    Die durch die KI identifizierten Personen werden von Sozialarbeitern kontaktiert, sei es telefonisch oder durch Hausbesuche. Im Rahmen dieser Kontakte werden individuelle Pflegepläne überprüft und Anpassungen in der häuslichen Umgebung vorgenommen. Dies kann die Installation von Haltegriffen, Rampen oder anderen Hilfsmitteln umfassen. Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen und das Sturzrisiko zu minimieren.

    Alison Thomas, Mitglied des Kabinetts für Erwachsenendienste beim Norfolk County Council, hob hervor, dass das KI-System nicht nur zu Kosteneinsparungen für die Behörde führt, sondern auch das Wohlbefinden der Menschen signifikant verbessert. Die Pilotprojekte zeigten, dass proaktive Interventionen zu einer Reduzierung von Stürzen und damit verbundenen Frakturen führen. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung der Lebensqualität bei, sondern senkt auch die Kosten für die soziale Betreuung.

    Ein Beispiel aus einem Pilotprojekt verdeutlicht den Nutzen: Ein Paar erhielt nach der Identifizierung durch die KI neue Haltegriffe an der Haustür und am Treppenaufgang. Das Paar äußerte sich positiv über die Maßnahme, die ihr Vertrauen beim Treppensteigen stärkte und ihnen half, sich auf das höhere Alter vorzubereiten.

    Kooperation und ethische Aspekte

    Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Norfolk County Council, freiwilligen, gemeinschaftlichen und sozialen Unternehmen, lokalen Behörden und NHS-Organisationen. Diese breite Kooperation unterstreicht die Notwendigkeit eines integrierten Ansatzes in der Gesundheits- und Sozialversorgung.

    Der Norfolk County Council betont zudem, dass die KI auf eine "sichere, ethische und transparente Weise" eingesetzt wird. Dies ist ein entscheidender Aspekt bei der Implementierung von KI im öffentlichen Sektor, insbesondere wenn es um sensible persönliche Daten geht. Die Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien und die Gewährleistung der Transparenz sind unerlässlich, um das Vertrauen der Bürger zu gewinnen und zu erhalten.

    Langfristige Auswirkungen und Potenzial

    Nick Clinch, Direktor für Transformation in den Sozialdiensten für Erwachsene beim Norfolk County Council, wies darauf hin, dass etwa 40 % der Menschen, die in ein Pflegeheim kommen, dies nach einem Sturz tun. Tausende von Krankenhauseinweisungen jedes Jahr sind ebenfalls auf Stürze zurückzuführen. Die Reduzierung von Stürzen hat somit das Potenzial, den Bedarf an langfristiger Sozialfürsorge zu verringern und erhebliche Entlastungen für das Gesundheitssystem zu schaffen.

    Die nationale Einführung ähnlicher KI-Tools im Vereinigten Königreich, wie beispielsweise ein System, das von Cera entwickelt wurde und die Sturzgefahr mit 97 %iger Genauigkeit vorhersagen kann, unterstreicht den wachsenden Trend zur Nutzung von KI in der präventiven Pflege. Solche Systeme können nicht nur Stürze verhindern, sondern auch andere gesundheitliche Risiken wie Infektionen frühzeitig erkennen.

    Die Fähigkeit der KI, große Datenmengen zu verarbeiten und daraus präzise, prädiktive Erkenntnisse zu gewinnen, bietet ein enormes Potenzial für die Optimierung der öffentlichen Dienste. Im Kontext der alternden Gesellschaft und der steigenden Belastung der Gesundheitssysteme kann KI ein wertvolles Instrument sein, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und vor allem die Lebensqualität und Sicherheit vulnerabler Menschen zu verbessern.

    Fazit

    Die Initiative des Norfolk County Council demonstriert eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz dazu beitragen kann, gesellschaftliche Herausforderungen im Bereich der Sozial- und Gesundheitsversorgung proaktiv anzugehen. Durch die frühzeitige Erkennung von Risiken und die Einleitung gezielter Präventionsmaßnahmen können Stürze vermieden, das Wohlbefinden gesteigert und Ressourcen effizienter eingesetzt werden. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und ethisch verantwortungsvolle Implementierung solcher Technologien wird entscheidend sein, um ihr volles Potenzial zum Wohle der Gesellschaft zu entfalten.

    Bibliography: - BBC News. (2025, 4. November). Norfolk County Council uses AI to flag people at risk of falling. - NHS England. (2025, 5. März). Nationwide roll out of artificial intelligence tool that predicts falls and viruses. - Lynn News. (2025, 2. September). Norfolk County Council to roll out AI programme aimed at preventing falls among the elderly. - Dissexpress. (2025, 1. September). Norfolk County Council to roll out AI scheme to prevent falls in 12,000 at risk residents. - North Norfolk News. (2025, 16. Januar). AI identifies 12,000 people in Norfolk at risk of falls. - Fakenham Times. (2024, 17. September). Norfolk council uses AI to spot people at risk of falls. - Improving Lives NW. (2024, 29. Februar). Proactive Falls Prevention.

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen