KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schutz von Eichhörnchenarten

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 24, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

KI im Einsatz für den Schutz der Eichhörnchen

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in Naturschutzprojekten eingesetzt, und ein aktuelles Beispiel verdeutlicht ihr Potenzial: Der Schutz der vom Aussterben bedrohten roten Eichhörnchen. Die grauen Eichhörnchen, ursprünglich aus Nordamerika stammend, haben sich in Großbritannien stark ausgebreitet und stellen eine Bedrohung für die einheimischen roten Eichhörnchen dar. Sie konkurrieren nicht nur um Ressourcen, sondern übertragen auch den tödlichen Parapoxvirus, gegen den sie selbst immun sind.

Intelligente Unterstützung für Naturschützer

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, setzen Naturschutzorganisationen auf innovative Technologien. Ein KI-gestütztes System namens "Squirrel Agent" wurde entwickelt, um rote und graue Eichhörnchen anhand von tausenden Bildern zu unterscheiden. Mit einer Genauigkeit von 97% kann das System die Tiere identifizieren und so den Zugang zu Futterautomaten steuern. Rote Eichhörnchen erhalten Zugang zu nährstoffreichem Futter, während graue Eichhörnchen in separate Futterautomaten mit Verhütungsmitteln gelockt werden.

Automatisierte Überwachung und individuelle Erkennung

Dieser Ansatz ermöglicht eine effiziente und gezielte Populationskontrolle, ohne dass menschliche Beobachter rund um die Uhr im Einsatz sein müssen. Emma McClenaghan, Mitbegründerin von Gensys Engine, dem Entwickler des "Squirrel Agent", betont den praktischen Nutzen der KI: "Sie erledigt in Echtzeit eine Aufgabe, für die wir nicht genügend Freiwillige haben." Derzeit wird das System in Zusammenarbeit mit fünf Naturschutzorganisationen an verschiedenen Standorten in Großbritannien getestet. Zukünftig soll die Technologie auch zur individuellen Erkennung von Eichhörnchen eingesetzt werden. Durch die Analyse der einzigartigen Barthaare jedes Tieres, ähnlich einem menschlichen Fingerabdruck, erhoffen sich die Experten, Familienlinien verfolgen und die Entwicklung der Populationen genauer beobachten zu können.

KI als Hoffnungsschimmer

Der Einsatz von KI im Naturschutz beschränkt sich nicht nur auf Eichhörnchen. Der World Wildlife Fund (WWF) nutzt die Technologie beispielsweise, um Millionen von Fotos aus von Buschfeuern betroffenen Gebieten in Australien zu analysieren und überlebende Tiere zu lokalisieren. Auch private Initiativen zeigen das Potenzial der KI: Ein britischer Tüftler entwickelte ein System, um Füchse und Dachse von seinem Garten fernzuhalten. Die Kombination aus KI, Cloud Computing und Bioakustik eröffnet neue Möglichkeiten für den Naturschutz und bietet einen Hoffnungsschimmer für bedrohte Arten wie das rote Eichhörnchen.

Die Zukunft des Artenschutzes

Die Entwicklung des "Squirrel Agent" ist ein Beispiel dafür, wie KI und maschinelles Lernen den Naturschutz revolutionieren können. Die automatisierte Überwachung und gezielte Populationskontrolle bieten effiziente Lösungen für den Schutz bedrohter Arten. Die Technologie ermöglicht es Naturschutzorganisationen, ihre Ressourcen optimal einzusetzen und effektiver gegen das Aussterben von Arten vorzugehen. Die individuelle Erkennung von Tieren durch die Analyse ihrer Barthaare eröffnet zudem neue Möglichkeiten für die Forschung und das Verständnis von Populationsdynamiken. Der "Squirrel Agent" und ähnliche KI-gestützte Systeme könnten wegweisend für die Zukunft des Artenschutzes sein und dazu beitragen, die Artenvielfalt unseres Planeten zu erhalten.

Bibliographie: https://www.bbc.com/news/articles/cd6vwy30pv8o https://www.aol.com/conservationists-turn-ai-battle-save-074215235.html https://forums.rabidbadger.io/forum/news-and-information/science-and-technology/591987-conservationists-turn-to-ai-in-battle-to-save-red-squirrels https://icloud.pe/saving-red-squirrels-with-ai-and-cloud-computing/ https://www.bbc.com/news/articles/c62jv09249do https://www.thetimes.com/static/red-squirrel-britain-habitat-guardian-data-huawei/ https://www.science.org/content/article/bloody-battle-save-red-squirrel https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1462901124002739 https://www.youtube.com/watch?v=obKQ-8xhNbo
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen