Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Das sogenannte "Department of Government Efficiency" (DOGE) unter der Leitung von Elon Musk hat einen proprietären Chatbot namens GSAi bei 1.500 Bundesangestellten der General Services Administration (GSA) eingeführt. Dieser Schritt zur Automatisierung von Aufgaben, die zuvor von Menschen erledigt wurden, erfolgt im Zuge der anhaltenden Personalreduzierungen bei der GSA durch DOGE.
GSAi soll "allgemeine" Aufgaben unterstützen, ähnlich wie kommerzielle Tools wie ChatGPT oder Anthropic's Claude. Ein GSA-Mitarbeiter bestätigte gegenüber WIRED, dass der Chatbot speziell für den sicheren Einsatz in der Regierung angepasst wurde. Das DOGE-Team hofft, GSAi zukünftig auch zur Analyse von Vertrags- und Beschaffungsdaten einsetzen zu können, wie WIRED bereits berichtete.
Im Februar testete DOGE den Chatbot in einem Pilotprojekt mit 150 Nutzern innerhalb der GSA. Laut zwei mit der Angelegenheit vertrauten Quellen hofft DOGE, das Produkt schließlich in der gesamten Behörde einzusetzen. Die Entwicklung des Chatbots läuft seit mehreren Monaten, doch die neue, DOGE-nahe Behördenleitung hat den Zeitplan für die Einführung deutlich beschleunigt.
Bundesangestellte können nun über eine ChatGPT-ähnliche Oberfläche mit GSAi interagieren. Das Standardmodell ist Claude Haiku 3.5, aber Benutzer können je nach Aufgabe auch Claude Sonnet 3.5 v2 und Meta LLaMa 3.2 auswählen.
Ein internes Memo zum Produkt erklärt die Nutzungsmöglichkeiten: "Die Optionen sind endlos, und es wird sich ständig verbessern, wenn neue Informationen hinzugefügt werden. Sie können: E-Mails entwerfen, Gesprächspunkte erstellen, Texte zusammenfassen, Code schreiben."
Das Memo enthält auch eine Warnung: "Geben Sie keine nicht-öffentlichen Informationen des Bundes (wie Arbeitsprodukte, E-Mails, Fotos, Videos, Audio und Gespräche, die als vorläufig oder intern für die GSA gedacht sind) sowie personenbezogene Daten als Eingaben ein." Ein weiteres Memo weist die Mitarbeiter an, keine kontrollierten, nicht klassifizierten Informationen einzugeben.
Das Memo instruiert die Mitarbeiter, wie man effektive Prompts schreibt. Unter der Spalte "Ineffektive Prompts" steht beispielsweise: "Zeige Newsletter-Ideen". Die effektive Version des Prompts lautet: "Ich plane einen Newsletter über nachhaltige Architektur. Schlagen Sie 10 spannende Themen vor, die sich auf umweltfreundliche Architektur, erneuerbare Energien und die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beziehen."
Ein Mitarbeiter, der das Produkt bereits verwendet hat, beschreibt es als "so gut wie ein Praktikant" mit "generischen und vorhersehbaren Antworten".
Das Finanzministerium und das Gesundheitsministerium haben laut WIRED-Informationen kürzlich erwogen, einen GSA-Chatbot intern und in ihren externen Kontaktzentren einzusetzen. Ob es sich dabei um GSAi handelt, ist nicht bekannt. An anderer Stelle in der Regierung verwendet die US-Armee ein generatives KI-Tool namens CamoGPT, um Hinweise auf Diversität, Gleichberechtigung, Inklusion und Barrierefreiheit aus Schulungsmaterialien zu identifizieren und zu entfernen, wie WIRED zuvor berichtete.
Im Februar startete ein Projekt zwischen der GSA und dem Bildungsministerium, um dem Bildungsministerium einen Chatbot für Supportzwecke zur Verfügung zu stellen. Die technische Leitung lag bei DOGE-Mitarbeiter Ethan Shaotran. In internen Nachrichten, die WIRED einsehen konnte, diskutierten GSA-Ingenieure die Einrichtung eines öffentlichen "Endpoints" – eines bestimmten Zugangspunkts auf ihren Servern –, der es Beamten des Bildungsministeriums ermöglichen würde, eine frühe Vorabversion von GSAi abzufragen. Ein Mitarbeiter bezeichnete die Einrichtung in einem Gespräch mit Kollegen als "provisorisch". Das Projekt wurde schließlich eingestellt.
In einer Mitarbeiterversammlung am Donnerstag kündigte Thomas Shedd, ein ehemaliger Tesla-Ingenieur, der nun die Technology Transformation Services (TTS) leitet, an, dass die Tech-Abteilung der GSA in den nächsten Wochen um 50 Prozent schrumpfen wird, nachdem in der Vorwoche rund 90 Technologieexperten entlassen wurden. Shedd plant, dass die verbleibenden Mitarbeiter an öffentlichkeitswirksameren Projekten wie Login.gov und Cloud.gov arbeiten, die eine Vielzahl von Web-Infrastrukturen für andere Behörden bereitstellen. Alle anderen nicht gesetzlich vorgeschriebenen Arbeiten werden wahrscheinlich eingestellt, so Shedd.
"Wir werden ein ergebnisorientiertes und leistungsstarkes Team sein", sagte Shedd laut WIRED vorliegenden Sitzungsprotokollen. Er unterstützt seit geraumer Zeit KI und Automatisierung in der Regierung: Anfang Februar teilte Shedd den Mitarbeitern mit, dass er plane, KI zu einem Kernbestandteil der TTS-Agenda zu machen.
Bibliographie: - https://www.wired.com/story/gsai-chatbot-1500-federal-workers/ - https://www.wired.com/story/doge-chatbot-ai-first-agenda/ - https://www.reddit.com/r/fednews/comments/1j63hae/doge_has_deployed_its_gsai_custom_chatbot_for/ - https://gizmodo.com/doge-is-replacing-fired-workers-with-a-chatbot-2000573510 - https://www.yahoo.com/tech/doge-has-reportedly-started-rolling-out-a-custom-chatbot-to-automate-some-government-tasks-211616079.html - https://www.linkedin.com/posts/wired_doge-has-deployed-its-gsai-custom-chatbot-activity-7304155797750460416-DHJq - https://x.com/AdiGaskell/status/1898248532580090086 - https://bsky.app/profile/zoeschiffer.bsky.social/post/3ljt5srg24s2i - https://news.ycombinator.com/item?id=43302631 - https://x.com/wayne_crews/status/1898402499897249861Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen