KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Einsatz Großer Sprachmodelle in der Unternehmenspraxis: Einblicke und Anwendungen

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
September 20, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

iX-Workshop über Große Sprachmodelle (LLM) und deren Einsatz im Unternehmen

iX-Workshop über Große Sprachmodelle (LLM) und deren Einsatz im Unternehmen

Einführung in die Welt der Sprachmodelle

Große Sprachmodelle (Large Language Models, LLM) haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Diese Modelle, die auf umfangreichen Datensätzen trainiert werden, sind in der Lage, natürlichsprachlichen Text zu verstehen und zu generieren. Unternehmen können diese Technologie nutzen, um verschiedene Prozesse zu optimieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

Der Workshop: Ziele und Inhalte

Der iX-Workshop "Große Sprachmodelle entwickeln, feintunen und einsetzen" bietet IT-Experten eine fundierte Einführung in die aktuellen Deep-Learning-Technologien. Der dreitägige Workshop findet sowohl vor Ort in Bonn als auch online statt und richtet sich an Fachkräfte, die sich mit maschinellem Lernen und großen Sprachmodellen vertraut machen möchten.

Workshop-Themen im Überblick:

- Einführung in das Deep Learning Framework PyTorch - Training und Feintuning von großen Sprachmodellen - Nutzung von vortrainierten Modellen - Möglichkeiten und Risiken von Deep-Learning-Modellen

Praxisorientierte Übungen

Nach einer theoretischen Einführung geht es direkt in die Praxis: Die Teilnehmer lernen anhand von Übungsaufgaben das Framework PyTorch kennen und trainieren ein Sprachmodell von Grund auf. Dabei kommen verschiedene Techniken wie Reinforcement Learning from Human Feedback (RLHF) zum Einsatz. Die Experten Sergey Danilov und Markus Gürtler begleiten die Teilnehmer durch den gesamten Prozess und geben wertvolle Tipps zur Anpassung und Integration der Modelle in bestehende Systeme.

Chancen und Herausforderungen

Die Integration von LLMs in Unternehmensprozesse bietet zahlreiche Chancen, birgt jedoch auch Herausforderungen. Einerseits ermöglichen diese Modelle eine Automatisierung und Effizienzsteigerung in vielen Bereichen, andererseits müssen Unternehmen auch die Risiken wie Datenschutz und Sicherheit berücksichtigen.

Chancen:

- Automatisierung von Routineaufgaben - Verbesserung der Kundenkommunikation - Effiziente Datenanalyse

Herausforderungen:

- Datenschutz und Sicherheit - Hohe Rechenleistung und Kosten - Komplexität der Integration

Expertenwissen und praktische Tipps

Markus Gürtler und Sergey Danilov von der B1 Systems GmbH, die auf über 12 Jahre Erfahrung im Bereich Künstlicher Intelligenz und Deep Learning zurückblicken, leiten den Workshop. Sie vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps und Best Practices, die den Teilnehmern helfen, die Technologie erfolgreich in ihren Unternehmen einzusetzen.

Termine und Anmeldung

Der Workshop findet zu folgenden Terminen statt:

- 15.-17. Oktober 2024 in Bonn - 28.-30. Oktober 2024 online

Interessierte können sich bis zum 30. September 2024 einen Frühbucherrabatt von 10 % sichern.

Fazit

Der iX-Workshop bietet eine umfassende Einführung in die Welt der großen Sprachmodelle und deren Einsatz im Unternehmen. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke und Fähigkeiten, die ihnen helfen, die Potenziale dieser Technologie voll auszuschöpfen.

Bibliographie

- https://www.heise.de/news/iX-Workshop-Grosse-Sprachmodelle-LLM-entwickeln-und-im-Unternehmen-einsetzen-9867310.html - https://heise-academy.de/Workshops/deeplearning - https://social.heise.de/@iX_Magazin/112755018326352789 - https://www.paules-pc-forum.de/forum/thread/213441-heise-angebot-ix-workshop-gro%C3%9Fe-sprachmodelle-llm-entwickeln-und-im-unternehmen/ - https://heise-academy.de/Workshops/ki-company - https://www.ng-it.de/heise-angebot-ix-workshop-grosse-sprachmodelle-llm-entwickeln-und-im-unternehmen-einsetzen/ - https://www.m3-konferenz.de/llm.php - https://www.mind-verse.de/news/kuenstliche-intelligenz-potenziale-herausforderungen-unternehmenseinsatz - https://kolibriweb.de/heise-angebot-ix-workshop-grosse-sprachmodelle-llm-entwickeln-und-im-unternehmen-einsetzen/ - https://www.iese.fraunhofer.de/de/loesung/llm-innovation-labs.html
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen