In der Welt der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens ist die Fähigkeit, leistungsstarke Modelle zu entwickeln und sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, von entscheidender Bedeutung. Eine der neuesten Innovationen auf diesem Gebiet ist das "Segment Anything"-Modell von Meta AI. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie dieses Modell mit Hilfe von Gradio, einer populären Open-Source-Python-Bibliothek, bereitgestellt werden kann.
Das "Segment Anything"-Modell (SAM) von Meta AI ist ein fortschrittliches Werkzeug zur Bildsegmentierung. Es kann Objekte in Bildern erkennen und segmentieren, indem es verschiedene Eingabeaufforderungen wie Text, Punkte oder Boxen verwendet. Diese Flexibilität macht es zu einem mächtigen Werkzeug für Anwendungen in der Computer Vision.
Gradio ist eine Python-Bibliothek, die es Entwicklern ermöglicht, interaktive Benutzeroberflächen für maschinelle Lernmodelle einfach zu erstellen. Mit nur wenigen Zeilen Code können Entwickler eine Demo oder eine Webanwendung erstellen und sie mit anderen teilen. Gradio unterstützt eine Vielzahl von Eingabe- und Ausgabe-Komponenten, die speziell für maschinelle Lernanwendungen entwickelt wurden.
Um Gradio zu installieren, benötigen Sie Python 3.8 oder höher. Sie können Gradio einfach mit pip installieren:
pip install gradio
Eine einfache Gradio-App kann wie folgt erstellt werden:
import gradio as gr
def greet(name, intensity):
return "Hello, " + name + "!" * int(intensity)
demo = gr.Interface(
fn=greet,
inputs=["text", "slider"],
outputs=["text"],
)
demo.launch()
Durch Ausführen dieses Codes wird eine Demo gestartet, die auf http://localhost:7860 zugänglich ist.
Um das "Segment Anything"-Modell mit Gradio bereitzustellen, müssen wir einige Schritte befolgen. Zunächst müssen wir das Modell installieren und die entsprechenden Gewichte herunterladen.
Um das Modell zu installieren, führen Sie die folgenden Befehle aus:
pip install git+https://github.com/facebookresearch/segment-anything.git
git clone https://github.com/5663015/segment_anything_webui.git
Laden Sie die Gewichte herunter und speichern Sie sie im Verzeichnis "checkpoints":
Nun können wir eine Gradio-Benutzeroberfläche für das "Segment Anything"-Modell erstellen. Hier ist ein Beispielcode:
import gradio as gr
from segment_anything import SamAutomaticMaskGenerator
def segment_image(image):
mask_generator = SamAutomaticMaskGenerator()
masks = mask_generator.generate(image)
return masks
demo = gr.Interface(
fn=segment_image,
inputs=gr.Image(type="numpy"),
outputs=gr.Image(type="numpy")
)
demo.launch()
Dieser Code erstellt eine Gradio-Oberfläche, die ein Bild als Eingabe nimmt und die segmentierten Masken als Ausgabe zurückgibt.
Die Kombination aus Gradio und dem "Segment Anything"-Modell bietet verschiedene Vorteile und Anwendungsfälle:
Die Bereitstellung des "Segment Anything"-Modells mit Gradio bietet eine leistungsstarke und flexible Lösung für die Bildsegmentierung. Durch die einfache Erstellung interaktiver Benutzeroberflächen können Entwickler ihre Modelle schnell und effizient teilen und zugänglich machen. Gradio und das "Segment Anything"-Modell von Meta AI stellen somit eine wertvolle Ressource für die Computer Vision-Gemeinschaft dar.
https://www.gradio.app/guides/quickstart
https://github.com/5663015/segment_anything_webui
https://www.gradio.app/guides/developing-faster-with-reload-mode
https://github.com/dogeplusplus/sam-at-home
https://www.youtube.com/watch?v=0vK7AwUpRvY
https://www.gradio.app/guides/gradio-lite-and-transformers-js
Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus
Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.
Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.
❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich
❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext
❌ Keine Integration von Unternehmenswissen
✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts
✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor
✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen
Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.
❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)
❌ Keine Modellauswahl pro Use Case
❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams
✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle
✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent
✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene
❌ Keine echte Teamkollaboration
❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung
❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit
✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit
✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung
✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene
Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.
Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.
🎯 Kostenlose Demo buchenLernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen