KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Einigung zwischen Anthropic und Musikverlagen zur Nutzung von Songtexten durch KI

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
January 3, 2025

KI sauber im Unternehmen integrieren: Der 5-Schritte-Plan

Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg

1
🎯

Strategie & Zieldefinition

Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.

✓ Messbare KPIs definiert

2
🛡️

Daten & DSGVO-Compliance

Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.

✓ 100% DSGVO-konform

3
⚙️

Technologie- & Tool-Auswahl

Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.

✓ Beste Lösung für Ihren Fall

4
🚀

Pilotprojekt & Integration

Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.

✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen

5
👥

Skalierung & Team-Schulung

Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.

✓ Ihr Team wird KI-fit

Inhaltsverzeichnis

    mindverse studio – Ihre Plattform für digitale Effizienz

    Optimieren Sie Prozesse, automatisieren Sie Workflows und fördern Sie Zusammenarbeit – alles an einem Ort.
    Mehr über Mindverse Studio erfahren

    Anthropic und Musikverlage einigen sich: Claude schweigt zu Songtexten

    Der KI-Chatbot Claude von Anthropic wird keine Songtexte mehr wiedergeben. Eine Einigung zwischen dem Unternehmen und mehreren großen Musikverlagen beendet einen Rechtsstreit, der die Frage nach der Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials im KI-Training aufwirft.

    Die Einigung im Detail

    Gerichtsdokumente belegen eine Vereinbarung zwischen Anthropic und namhaften Musikverlagen wie der Universal Music Group, der Concord Music Group und ABKCO Music & Records. Diese Einigung folgt auf eine Klage der Verlage aus dem Jahr 2023, in der Anthropic vorgeworfen wurde, Claude habe Texte von mindestens 500 Songs verschiedener Künstler, von Katy Perry über die Rolling Stones bis hin zu Beyoncé, reproduziert.

    Die Vereinbarung untersagt Claude nun die Wiedergabe urheberrechtlich geschützter Songtexte sowie die Erstellung neuer Texte, die auf geschütztem Material basieren. Anthropic betont, dass Claude niemals Urheberrechte verletzen sollte und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen bereits existierten. Die Einigung stärke lediglich diese bestehenden Prioritäten.

    Ein neues Benachrichtigungssystem wurde ebenfalls implementiert: Sollten Verlage feststellen, dass Claude gegen die Regeln verstößt, können sie Anthropic schriftlich benachrichtigen. Das Unternehmen verspricht eine schnelle Bearbeitung dieser Meldungen.

    Die Kernfrage bleibt ungeklärt

    Obwohl die Einigung den unmittelbaren Streit um die Textausgaben von Claude beilegt, lässt sie die zentrale Frage unbeantwortet: Dürfen KI-Unternehmen urheberrechtlich geschützte Songtexte überhaupt für das Training ihrer Modelle verwenden?

    Anthropic argumentiert, wie andere KI-Labore auch, dass dies unter das Prinzip der "Fair Use" falle. Gerichte haben dazu jedoch noch kein endgültiges Urteil gefällt. Anthropic erklärt: "Wir freuen uns weiterhin darauf, zu zeigen, dass die Verwendung potenziell urheberrechtlich geschützten Materials beim Training generativer KI-Modelle im Einklang mit dem bestehenden Urheberrecht eine exemplarische faire Nutzung darstellt."

    Der Fall GEMA gegen OpenAI

    Auch in Deutschland wirft die Nutzung von Songtexten durch KI rechtliche Fragen auf. Die GEMA, die deutsche Verwertungsgesellschaft für Musikrechte, reichte im November 2024 Klage gegen OpenAI ein. Ähnlich wie die US-amerikanischen Verlage argumentiert die GEMA, dass ChatGPT Songtexte ohne entsprechende Lizenzierung oder Vergütung verwende. Die GEMA hofft, mit dem Fall einen Präzedenzfall für die Vergütung von Rechteinhabern durch KI-Unternehmen zu schaffen.

    OpenAIs "Media Manager" – ein Ansatz zur Lösung?

    OpenAI versuchte bereits im Mai 2024, diesen Problemen mit der Ankündigung eines "Media Managers" zuvorzukommen. Dieses Tool soll Rechteinhabern die Möglichkeit geben, der Verwendung ihrer Werke für das KI-Training zuzustimmen oder diese zu untersagen – ähnlich dem Opt-out-System von YouTube für Videoinhalte. Fast acht Monate später befindet sich das Tool jedoch noch in der Entwicklungsphase, ohne dass es Updates zu dessen Fertigstellung oder Veröffentlichung gibt.

    Ausblick

    Die Einigung zwischen Anthropic und den Musikverlagen markiert einen wichtigen Schritt in der Diskussion um Urheberrecht und KI. Die grundsätzliche Frage nach der legalen Nutzung urheberrechtlich geschützten Materials für das KI-Training bleibt jedoch offen und wird die Branche weiter beschäftigen. Der Ausgang des Verfahrens der GEMA gegen OpenAI sowie die weitere Entwicklung von Tools wie dem "Media Manager" von OpenAI werden die zukünftige Rechtsprechung und die Praxis der KI-Entwicklung maßgeblich beeinflussen.

    Bibliographie https://www.reddit.com/r/ClaudeAI/comments/1d9l4qz/this_is_why_you_are_getting_false_copyright/ https://www.hollywoodreporter.com/business/business-news/anthropic-enforce-copyright-guardrails-ai-tools-1236098152/ https://m.economictimes.com/tech/technology/anthropic-fires-back-at-music-publishers-ai-copyright-lawsuit/articleshow/106943849.cms https://www.youreverydayai.com/3-reasons-businesses-shouldnt-use-anthropics-claude-yet/ https://www.aiforhumans.show/anthropics-claude-35-reigns-as-openai-slips-ai-music-lawsuits-more-ai-news/ https://podcasts.nu/avsnitt/ai-for-humans-artificial-intelligence-made-fun/anthropics-claude-35-reigns-as-openai-slips-ai-music-lawsuits-more-ai-news-AHX7tAVpEs https://www.reuters.com/legal/litigation/anthropic-fires-back-music-publishers-ai-copyright-lawsuit-2024-01-17/ https://www.tomsguide.com/ai/anthropic-just-gave-claude-ai-access-to-your-computer-heres-why-this-is-a-big-deal https://medium.com/@brynn_30189/claude-ai-the-dark-horse-of-the-industry-43b8877bfa6d

    Artikel jetzt als Podcast anhören

    Kunden die uns vertrauen:
    Arise Health logoArise Health logoThe Paak logoThe Paak logoOE logo2020INC logoEphicient logo
    und viele weitere mehr!

    Bereit für den nächsten Schritt?

    Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
    Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
    Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

    🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

    Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

    🚀 Demo jetzt buchen