KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Einfluss der Tokenisierung auf die Zählfähigkeit großer Sprachmodelle

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
October 29, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Die Zählfähigkeit großer Sprachmodelle und der Einfluss der Tokenisierung

Große Sprachmodelle (LLMs), die auf Transformer-Architekturen basieren, haben in den letzten Jahren enorme Fortschritte in verschiedenen Bereichen der künstlichen Intelligenz erzielt. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit stoßen diese Modelle auf inhärente architektonische Einschränkungen, die ihre Argumentationsfähigkeiten beeinträchtigen. Im Gegensatz zu rekurrenten neuronalen Netzen, die über wiederkehrende Verbindungen verfügen, fehlt es Transformern an diesen Verbindungen, was sie auf Berechnungen mit konstanter Tiefe beschränkt. Diese Einschränkung platziert sie in der Komplexitätsklasse TC0 und macht sie theoretisch unfähig, Aufgaben zu lösen, die mit zunehmender Eingabelänge einen immer höheren Argumentationsaufwand erfordern.

Das Zählen, eine grundlegende Komponente vieler Argumentationsaufgaben, erfordert ebenfalls eine lineare Zunahme der Argumentationstiefe, um induktiv durchgeführt werden zu können. Während frühere Studien die Obergrenzen der Zählfähigkeit in Transformer-basierten Expertenmodellen (d. h. Modellen, die speziell für Zähl Aufgaben trainiert wurden) festgestellt haben, lassen sich diese Ergebnisse aufgrund unterschiedlicher Argumentationsmechanismen nicht direkt auf Allzweck-LLMs übertragen.

Die Rolle der Tokenisierung

Neuere Arbeiten haben gezeigt, wie Chain-of-Thought-(CoT)-Argumentation helfen kann, einige der architektonischen Einschränkungen von Transformern bei Zähl Aufgaben zu mildern. Allerdings wurde der Rolle der Tokenisierung in diesen Modellen bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Im Gegensatz zu Expertenmodellen, die häufig eine Tokenisierung auf Zeichenebene verwenden, basieren LLMs typischerweise auf Byte-Level-(BPE)-Tokenizern, was die Art und Weise, wie Argumentation verarbeitet wird, grundlegend verändert.

Die Tokenisierung ist ein entscheidender Schritt bei der Verarbeitung natürlicher Sprache, bei dem Text in kleinere Einheiten, sogenannte Token, zerlegt wird. Diese Token können einzelne Zeichen, Wörter oder Wortteile sein. Die Wahl des Tokenisierungsverfahrens kann einen erheblichen Einfluss auf die Leistung von Sprachmodellen haben, insbesondere bei Aufgaben, die ein tiefes sprachliches Verständnis erfordern.

Tokenisierung und ihre Auswirkungen auf die Zählfähigkeit

Studien haben gezeigt, dass die Tokenisierung einen erheblichen Einfluss auf die Zählfähigkeit von LLMs haben kann. Beispielsweise kann ein Modell, das mit einem Tokenizer auf Zeichenebene trainiert wurde, möglicherweise die Anzahl der Wörter in einem Satz zählen, während ein Modell, das mit einem Tokenizer auf Wortebene trainiert wurde, dies möglicherweise nicht kann. Dies liegt daran, dass der Tokenizer auf Zeichenebene dem Modell ermöglicht, die einzelnen Zeichen zu „sehen“, aus denen jedes Wort besteht, während der Tokenizer auf Wortebene jedes Wort als eine einzige, undifferenzierte Einheit behandelt.

Darüber hinaus kann die Tokenisierung die Fähigkeit eines Modells beeinflussen, Beziehungen zwischen Wörtern in einem Satz zu lernen. Beispielsweise kann ein Modell, das mit einem Tokenizer trainiert wurde, der morphologische Informationen berücksichtigt (z. B. Wortstamm, Präfixe, Suffixe), möglicherweise Beziehungen zwischen Wörtern erkennen, die denselben Stamm haben, aber unterschiedliche morphologische Markierungen aufweisen. Diese Informationen können für Aufgaben wie das Verstehen natürlicher Sprache und die maschinelle Übersetzung von Bedeutung sein.

Zukünftige Forschung und praktische Implikationen

Die Erforschung des Zusammenhangs zwischen Tokenisierung und den Argumentationsfähigkeiten von LLMs ist ein vielversprechendes Feld für zukünftige Forschungsarbeiten. Ein besseres Verständnis dafür, wie sich unterschiedliche Tokenisierungsstrategien auf die Leistung des Modells auswirken, könnte zur Entwicklung effektiverer Sprachmodelle führen, insbesondere für Aufgaben, die komplexe Argumentation erfordern. Darüber hinaus könnten diese Erkenntnisse zur Entwicklung neuer Tokenisierungsmethoden führen, die speziell darauf zugeschnitten sind, die Argumentationsfähigkeiten von LLMs zu verbessern.

Aus praktischer Sicht unterstreichen diese Erkenntnisse die Bedeutung einer sorgfältigen Auswahl der Tokenisierungsmethoden bei der Entwicklung und dem Training von LLMs. Die Wahl des Tokenizers sollte auf die spezifische Aufgabe und die Eigenschaften der jeweiligen Sprache abgestimmt sein. Insbesondere bei morphologisch reichen Sprachen ist es wichtig, Tokenizer in Betracht zu ziehen, die die morphologische Struktur der Sprache berücksichtigen.

Bibliographie

- Zhang, X., Cao, J., & You, C. (2024). Counting Ability of Large Language Models and Impact of Tokenization. arXiv preprint arXiv:2410.19730. - Toraman, C., Yilmaz, E. H., Şahi̇nuç, F., & Ozcelik, O. (2023). Impact of Tokenization on Language Models: An Analysis for Turkish. ACM Transactions on Asian and Low-Resource Language Information Processing, 22(4), 1-21. - Poliak, A., et al. (2023). What Makes for Good In-Context Learning? A System-Level Study. In Proceedings of the 61st Annual Meeting of the Association for Computational Linguistics (Volume 1: Long Papers) (pp. 13284-13306). - Brown, T. B., et al. (2020). Language Models are Few-Shot Learners. arXiv preprint arXiv:2005.14165. - Vaswani, A., et al. (2017). Attention is All You Need. In Advances in Neural Information Processing Systems (pp. 5998-6008).

Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen