KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Einfache Anbindung von Hugging Face Modellen für Kaggle Nutzer

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
May 15, 2025

Artikel jetzt als Podcast anhören

Vereinfachter Zugriff auf Hugging Face Modelle für Kaggle Nutzer

Die KI-Community, die sich auf Plattformen wie Kaggle und Hugging Face tummelt, profitiert von einer stetig wachsenden Anzahl an Modellen und Tools. Um die Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb dieser Community zu fördern, arbeiten Kaggle und Hugging Face an einer engeren Verzahnung ihrer Plattformen. Dies ermöglicht Entwicklern einen effizienteren Zugriff auf Ressourcen und vereinfacht den Entwicklungsprozess.

Nahtlose Integration für verbesserte Arbeitsabläufe

Die Integration ermöglicht eine direkte Navigation zwischen Hugging Face Modellen und Kaggle. So können Nutzer beispielsweise direkt von einer Hugging Face Modellseite, wie z.B. Qwen/Qwen3-1.7B, zu einem Kaggle Notebook wechseln. Durch einen Klick auf "Use this model" und die Auswahl von "Kaggle" öffnet sich ein Notebook mit einem vorbereiteten Code-Snippet zum Laden des Modells. Der gleiche Vorgang ist auch umgekehrt möglich: Von einem Hugging Face Modell auf Kaggle führt ein Klick auf den "Code" Button direkt zur entsprechenden Hugging Face Seite.

Wird ein Notebook auf Kaggle ausgeführt, das auf ein Hugging Face Modell verweist, generiert Kaggle automatisch eine entsprechende Modellseite, falls diese noch nicht existiert. Dies geschieht ohne spezielle Code-Anpassungen. Wird das Notebook öffentlich gemacht, erscheint es automatisch im "Code" Tab der Kaggle Modellseite. Dies erleichtert die Nachvollziehbarkeit und fördert den Austausch von Best Practices.

Zentrale Anlaufstelle für Modelle und Codebeispiele

Unter https://www.kaggle.com/models finden Kaggle Nutzer eine zentrale Übersicht über Hugging Face Modelle und zugehörige Codebeispiele in öffentlichen Notebooks. Mit zunehmender Nutzung von Hugging Face Modellen auf Kaggle wächst auch die Anzahl der verfügbaren Modelle und Codebeispiele, die als Inspiration und Grundlage für eigene Projekte dienen können.

Umgekehrt ermöglicht die Integration auch von der Kaggle Modellseite aus den direkten Zugriff auf Hugging Face. Ein Klick auf "Open in Hugging Face" führt zu weiteren Details, Metadaten, Community-Nutzung in Hugging Face Spaces, Diskussionen und mehr.

Umgang mit privaten und zugangsbeschränkten Modellen

Die Nutzung privater Hugging Face Modelle in Kaggle Notebooks erfordert die Authentifizierung über den Hugging Face Account. Hierzu wird der HF_TOKEN im "Add-ons > Secrets" Menü des Notebook Editors hinzugefügt. In diesem Fall wird keine Hugging Face Modellseite auf Kaggle generiert.

Für zugangsbeschränkte Modelle ist eine Zugriffsanfrage über einen Hugging Face Account erforderlich. Die weiteren Schritte erfolgen dann wie gewohnt über die Hugging Face Modellseite im Browser. Hugging Face bietet hierfür eine detaillierte Dokumentation.

Zukünftige Entwicklungen und der Fokus auf Wettbewerbsintegrität

Kaggle arbeitet an einer Lösung für die nahtlose Nutzung von Hugging Face Modellen in Kaggle Wettbewerben, die Offline-Notebook-Einreichungen erfordern. Dabei legt Kaggle besonderen Wert auf den Schutz vor Datenlecks und Modellkontamination, um die Integrität der Wettbewerbe zu gewährleisten.

Das Ziel ist es, die Integration so zu gestalten, dass sowohl die Wettbewerbsintegrität als auch der reibungslose Zugriff auf die besten Modelle von Hugging Face für Kaggle-Teilnehmer gewährleistet sind. Feedback und Anregungen aus der Community sind dabei ausdrücklich erwünscht.

Bibliography: https://huggingface.co/blog/kaggle-integration https://huggingface.co/blog https://www.kaggle.com/questions-and-answers/507190 https://www.kaggle.com/code/ohagwucollinspatrick/rag-systems-w-gemma-hugging-face https://medium.com/google-cloud/kaggle-model-upload-made-easy-a74acc5f15d5 https://www.datacamp.com/tutorial/mistral-7b-tutorial https://developers.googleblog.com/en/publish-your-keras-models-on-kaggle-and-hugging-face/ https://neptune.ai/blog/hugging-face-pre-trained-models-find-the-best https://huggingface.co/blog/lmassaron/fine-tuning-llms-on-kaggle-notebooks https://subhwhoo.medium.com/kaggle-or-huggingface-the-best-one-for-you-a4a0dfa4d575
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen