Wähle deine bevorzugte Option:
für Einzelnutzer
für Teams und Unternehmen
Von der ersten Idee bis zur voll integrierten KI-Lösung – strukturiert, sicher und mit messbarem Erfolg
Wir analysieren Ihre Geschäftsprozesse und identifizieren konkrete Use Cases mit dem höchsten ROI-Potenzial.
✓ Messbare KPIs definiert
Vollständige Datenschutz-Analyse und Implementierung sicherer Datenverarbeitungsprozesse nach EU-Standards.
✓ 100% DSGVO-konform
Maßgeschneiderte Auswahl der optimalen KI-Lösung – von Azure OpenAI bis zu Open-Source-Alternativen.
✓ Beste Lösung für Ihren Fall
Schneller Proof of Concept mit nahtloser Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und Workflows.
✓ Ergebnisse in 4-6 Wochen
Unternehmensweiter Rollout mit umfassenden Schulungen für maximale Akzeptanz und Produktivität.
✓ Ihr Team wird KI-fit
Die FLUX WebUI hat sich in den letzten Jahren als ein leistungsstarkes Werkzeug zur Bildgenerierung etabliert. Mit der jüngsten Aktualisierung wird die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Tools weiter verbessert. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser neuen Funktion und wie kann sie in der Praxis genutzt werden?
Die neue Funktion, die kürzlich von den Entwicklern veröffentlicht wurde, erlaubt es den Nutzern, mehrere Bilder mit einem einzigen Durchlauf zu erzeugen. Dies wird durch einen neuen Schieberegler, den sogenannten "Number of Images Slider", ermöglicht. Mit diesem Schieberegler können Benutzer die Anzahl der zu generierenden Bilder festlegen, ohne jeden Durchlauf einzeln starten zu müssen.
Die Implementierung dieser Funktion basiert auf verbesserten Algorithmen und einer optimierten Nutzung der Rechenressourcen. Dies führt zu einer signifikanten Zeitersparnis und erhöhten Effizienz, insbesondere bei großen Bildmengen. Zu den technischen Vorteilen gehören:
- Reduzierte Rechenzeit - Geringerer Ressourcenverbrauch - Vereinfachter Arbeitsablauf für BenutzerDiese neue Funktion kann in verschiedenen Bereichen Anwendung finden. Kreative Profis, die häufig mehrere Varianten eines Bildes benötigen, profitieren ebenso wie industrielle Anwender, die große Bildmengen für Analysen oder maschinelles Lernen generieren müssen. Beispiele für mögliche Anwendungen sind:
- Erstellung von Marketingmaterialien - Generierung von Trainingsdaten für KI-Modelle - Design von Prototypen und KonzeptkunstErste Rückmeldungen der Nutzer sind überwiegend positiv. Viele betonen die Zeitersparnis und die gesteigerte Produktivität. Einige Nutzer berichten jedoch von anfänglichen Schwierigkeiten bei der Nutzung des neuen Schiebereglers. Die Entwickler haben bereits auf dieses Feedback reagiert und planen weitere Optimierungen.
Die Einführung dieser neuen Funktion ist nur ein Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der FLUX WebUI. In Zukunft sind weitere Updates geplant, die noch mehr Flexibilität und Funktionalität bieten sollen. Die Entwickler arbeiten an zusätzlichen Features, wie zum Beispiel der Integration von erweiterten Bildbearbeitungswerkzeugen und verbesserten Schnittstellen zu anderen Anwendungen.
Die neue Funktion der FLUX WebUI, die es ermöglicht, mehrere Bilder mit einem einzigen Durchlauf zu erzeugen, stellt eine bedeutende Verbesserung dar. Sie bietet zahlreiche Vorteile in Bezug auf Effizienz und Benutzerfreundlichkeit und hat das Potenzial, die Arbeitsweise vieler Anwender grundlegend zu verändern. Mit weiteren geplanten Updates bleibt die FLUX WebUI ein spannendes Tool, das es wert ist, im Auge behalten zu werden.
Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.
🚀 Demo jetzt buchen