KI für Ihr Unternehmen – Jetzt Demo buchen

Effiziente Texterstellung durch Vorhersagbare Ausgaben in OpenAIs GPT-4o

Kategorien:
No items found.
Freigegeben:
November 7, 2024

Artikel jetzt als Podcast anhören

Vorhersagbare Ausgaben: OpenAIs GPT-4o beschleunigt die Texterstellung

OpenAI hat eine neue Funktion namens "Vorhersagbare Ausgaben" (Predicted Outputs) für seine Sprachmodelle GPT-4o und GPT-4o-mini eingeführt. Diese Funktion verspricht, die KI-gestützte Textverarbeitung deutlich zu beschleunigen, indem Entwickler dem Modell einen erwarteten Teil der Ausgabe vorab zur Verfügung stellen.

Funktionsweise und Vorteile

Das Prinzip hinter den Vorhersagbaren Ausgaben ist einfach: Anstatt den gesamten Text von Grund auf neu zu generieren, kann das Modell auf den vom Entwickler bereitgestellten "Vorschlag" zurückgreifen. Dies ist besonders effektiv bei repetitiven Aufgaben oder kleinen Dokumentänderungen, da das Modell weniger neue Tokens erzeugen muss. OpenAI gibt an, dass sich die Verarbeitungszeit im Allgemeinen um etwa 50 Prozent verringert, wenn 50 Prozent der Ausgabentokens eingespart werden können. Erste Tests zeigen beachtliche Geschwindigkeitsgewinne. Die Bearbeitung von Code ist zwei- bis viermal schneller als bei den bisherigen Modellen. Auch die Bearbeitung großer Dateien, die bisher etwa 70 Sekunden dauerte, kann nun in etwa 20 Sekunden abgeschlossen werden.

OpenAI nennt verschiedene Anwendungsfälle, die von dieser Funktion profitieren können:

- Aktualisierung von Blogbeiträgen in Dokumenten - Iteration auf vorherige Antworten des Modells - Umschreiben von Code in einer bestehenden Datei

Einschränkungen und Anwendungsbereiche

Die Funktion "Vorhersagbare Ausgaben" ist nicht für alle Anwendungsfälle gleichermaßen geeignet. Sie erzielt die besten Ergebnisse, wenn die Vorhersage eng mit der tatsächlichen Antwort des Modells übereinstimmt. Für die Generierung völlig neuer Inhalte, bei denen sinnvolle Vorhersagen nicht möglich sind, ist die Funktion weniger effektiv.

OpenAI hat die Funktion erfolgreich mit verschiedenen Programmiersprachen getestet, darunter Python, JavaScript, Go und C++. Es gibt jedoch einige Einschränkungen: Die Funktion ist derzeit nur für die Modelle GPT-4o und GPT-4o-mini verfügbar und funktioniert nicht mit erweiterten API-Parametern wie mehreren Ausgaben oder Funktionsaufrufen. OpenAI empfiehlt Entwicklern, die Funktion zunächst mit kontrollierten, vorhersagbaren Aufgaben zu testen, um die maximale Effizienz zu erreichen.

Ausblick und Bedeutung

Die Einführung der "Vorhersagbaren Ausgaben" stellt einen weiteren Schritt in der Entwicklung von effizienteren und schnelleren KI-Modellen dar. Durch die Möglichkeit, dem Modell einen Teil der Ausgabe vorzugeben, können Entwickler die Latenzzeiten deutlich reduzieren und die Performance ihrer Anwendungen verbessern. Dies ist besonders relevant für Bereiche wie die Softwareentwicklung und die Content-Erstellung, in denen Geschwindigkeit und Effizienz eine entscheidende Rolle spielen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Technologie weiterentwickelt und welche neuen Anwendungsmöglichkeiten sich in Zukunft ergeben.

Für Mindverse, einen deutschen Anbieter von KI-gestützten Content-Tools, bietet diese Entwicklung neue Möglichkeiten, die Effizienz der eigenen Plattform zu steigern. Die Integration von Funktionen wie "Vorhersagbare Ausgaben" in die Mindverse-Tools könnte Nutzern helfen, Texte schneller und effizienter zu erstellen und zu bearbeiten. Darüber hinaus eröffnet die Technologie neue Perspektiven für die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, wie Chatbots, Voicebots, KI-Suchmaschinen und Wissenssysteme. Die Optimierung der Verarbeitungsgeschwindigkeit durch Funktionen wie "Vorhersagbare Ausgaben" kann dazu beitragen, die Reaktionszeiten dieser Systeme zu verkürzen und die User Experience zu verbessern.

Bibliographie: https://community.openai.com/t/introducing-predicted-outputs/1004502 https://www.neowin.net/news/openais-predicted-outputs-feature-can-speed-up-gpt-4o-model-output-by-up-to-5x/ https://simonwillison.net/2024/Nov/4/predicted-outputs/ https://www.firecrawl.dev/blog/getting-started-with-predicted-outputs-openai https://www.reddit.com/r/LocalLLaMA/comments/1gjzmjp/openai_new_feature_predicted_outputs_uses/ https://openai.com/index/hello-gpt-4o/ https://blog.roboflow.com/gpt-4o-object-detection/ https://www.grammarly.com/blog/ai/what-is-gpt-4o/ https://en.wikipedia.org/wiki/GPT-4 https://www.linkedin.com/posts/simonsmith_important-openai-is-i-think-fairly-excluding-activity-7240109279918088193-so0_
Was bedeutet das?
Mindverse vs ChatGPT Plus Widget

Warum Mindverse Studio?

Entdecken Sie die Vorteile gegenüber ChatGPT Plus

Sie nutzen bereits ChatGPT Plus? Das ist ein guter Anfang! Aber stellen Sie sich vor, Sie hätten Zugang zu allen führenden KI-Modellen weltweit, könnten mit Ihren eigenen Dokumenten arbeiten und nahtlos im Team kollaborieren.

🚀 Mindverse Studio

Die professionelle KI-Plattform für Unternehmen – leistungsstärker, flexibler und sicherer als ChatGPT Plus. Mit über 50 Modellen, DSGVO-konformer Infrastruktur und tiefgreifender Integration in Unternehmensprozesse.

ChatGPT Plus

❌ Kein strukturierter Dokumentenvergleich

❌ Keine Bearbeitung im Dokumentkontext

❌ Keine Integration von Unternehmenswissen

VS

Mindverse Studio

✅ Gezielter Dokumentenvergleich mit Custom-Prompts

✅ Kontextbewusste Textbearbeitung im Editor

✅ Wissensbasierte Analyse & Zusammenfassungen

📚 Nutzen Sie Ihr internes Wissen – intelligent und sicher

Erstellen Sie leistungsstarke Wissensdatenbanken aus Ihren Unternehmensdokumenten.Mindverse Studio verknüpft diese direkt mit der KI – für präzise, kontextbezogene Antworten auf Basis Ihres spezifischen Know-hows.DSGVO-konform, transparent und jederzeit nachvollziehbar.

ChatGPT Plus

❌ Nur ein Modellanbieter (OpenAI)

❌ Keine Modellauswahl pro Use Case

❌ Keine zentrale Modellsteuerung für Teams

VS

Mindverse Studio

✅ Zugriff auf über 50 verschiedene KI-Modelle

✅ Modellauswahl pro Prompt oder Assistent

✅ Zentrale Steuerung auf Organisationsebene

🧠 Zugang zu allen führenden KI-Modellen – flexibel & anpassbar

OpenAI GPT-4: für kreative Texte und allgemeine Anwendungen
Anthropic Claude: stark in Analyse, Struktur und komplexem Reasoning
Google Gemini: ideal für multimodale Aufgaben (Text, Bild, Code)
Eigene Engines: individuell trainiert auf Ihre Daten und Prozesse

ChatGPT Plus

❌ Keine echte Teamkollaboration

❌ Keine Rechte- oder Rollenverteilung

❌ Keine zentrale Steuerung oder Nachvollziehbarkeit

VS

Mindverse Studio

✅ Teamübergreifende Bearbeitung in Echtzeit

✅ Granulare Rechte- und Freigabeverwaltung

✅ Zentrale Steuerung & Transparenz auf Organisationsebene

👥 Kollaborative KI für Ihr gesamtes Unternehmen

Nutzen Sie Mindverse Studio als zentrale Plattform für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit.Teilen Sie Wissen, erstellen Sie gemeinsame Workflows und integrieren Sie KI nahtlos in Ihre täglichen Prozesse – sicher, skalierbar und effizient.Mit granularen Rechten, transparenter Nachvollziehbarkeit und Echtzeit-Kollaboration.

Bereit für den nächsten Schritt?

Sehen Sie Mindverse Studio in Aktion. Buchen Sie eine persönliche 30-minütige Demo.

🎯 Kostenlose Demo buchen

Wie können wir Ihnen heute helfen?

Das Expertenteam von Mindverse freut sich darauf, Ihnen zu helfen.
Herzlichen Dank! Deine Nachricht ist eingegangen!
Oops! Du hast wohl was vergessen, versuche es nochmal.

🚀 Neugierig auf Mindverse Studio?

Lernen Sie in nur 30 Minuten kennen, wie Ihr Team mit KI mehr erreichen kann – live und persönlich.

🚀 Demo jetzt buchen